![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Europa/Handelsadressbuch 1817
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Europa(Weitergeleitet von Adressbuch 369)
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Europa/Handelsadressbuch 1817 |
Inhaltsverzeichnis |
Bibliografische Angaben
Titel: | Adreßbuch der jetzt bestehenden Kaufleute und Fabrikanten in Europa, 3 Bände |
Erscheinungsort: | Nürnberg |
Verlag: | Verlag d. Contors d. königl. privilegirten Allg. Handlungs-Zeitung |
Jahrgang/Auflage: | 2 |
Erscheinungsjahr: | 1817 |
Standort(e): | Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, Signatur: 44,680 |
Inhalt: |
|
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: | |
Datenbankabfrage: | Adressbuch 369 |
Bearbeitete Orte: | nur Aachen bisher |
Bearbeiter: | Marie-Luise (Carl) (nur Aachen) |
Band 1 vermutl.
Auszug zu Aachen, S. 317 ff.
Aachen hat „äußerst bedeutende Fabriken“; im Adressbuch werden u. a. nicht genannt die Tuchfabrik J. H. Kesselkaul und die Nadelfabrik St. Beissel. Die Abschrift des Auszugs für Aachen erfolgte anhand der Abschrift in: Bernhard Poll: Geschichte Aachens in Daten, Aachen 1965; hier: S. 129.