![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Blasewitz/Adressbuch 1890
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Blasewitz(Weitergeleitet von Adressbuch 421)
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Blasewitz/Adressbuch 1890 | |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
Bibliografische Angaben
Titel: | Adreß- und Geschäfts-Handbuch für Blasewitz mit Neugruna und Neuseidnitz für das Jahr 1890 |
Untertitel: | nach amtlichen Registern erarbeitet mit einem neuaufgenommenen Situationsplane von Blasewitz und einem Geschäfts-Anzeiger |
Erscheinungsort: | Blasewitz |
Verlag: | Alwin Arnold |
Erscheinungsjahr: | 1890 |
freie Standort(e) online: | Digitalisat der SLUB |
Umfang: | 168 Seiten |
Enthaltene Orte: | Blasewitz, Neugruna, Neuseidnitz |
Objekt im GOV: | source_1134916 |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz |
Kontakt: | |
Datenbankabfrage: | Adressbuch 421 |
Bearbeiter: | Jörg Schlechte (Blasewitz) |
Inhaltsverzeichnis
- Zeichenerklärung
-
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
-
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
-
= Bereits erfasst.
-
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt.
- Abkürzungen werden nicht aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“
- Straßennamen werden nicht vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“
Besonderheiten beim Erfassen der Straßenverzeichnisse
- Es werden nur die Eigentümer (Kennzeichen E) erfasst, sowie der auswärtige Wohnort, wenn angegeben
Besonderheiten beim Erfassen des Gewerbeverzeichnis
- Alle Einträge werden als Firmeneinträge erfasst, zusätzlich Nachname und Vorname.
Beispiel:
Feld | Erfassung |
---|---|
Nachname | Schneider |
Vormame | Willi |
Anschrift | ABC Straße 5 |
Firmenname | Willi Schneider, Schmied |
- Fußnoten
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
Kategorien: Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig | Online-Adressbuch | Digitalisierte Literatur | Digitalisierte Literatur der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden | Adressbuch für die GOV-Erfassung | Adressbuchdatenbank | Adressbuch 1890 | Adressbuch | Ortsindex der Online-Adressbücher | Adressbuch für Blasewitz