Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kanterischken/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Inhaltsverzeichnis



1792 (PT 9) Tabelle Nr. 1 [1]

  • Erbfreye-Etablissement
  • Etablissement derjenigen Erbfreyen, welche zu denen acquirirten Heyde-Ländereyen die im Amte Russ belegene und vormals zu den Aemtern Althoff Memell und Clemmenhoff genutzte Wiesen erhalten haben
Erbfreye Fst Oletzkoisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Chro. Westphal ol. M. Schimkus
An Wiesen
110 Mo 150 Rt
2 Mo 150 Rt
26 Mo 100 RtErbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Mich. Auschra
An Wiesen
119 Mo 100 Rt
5 Mo
1 H 19 Mo 128 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Joh. George Schlenter ol. Mich.
An Wiesen
116 Mo 130 Rt
5 Mo
1 H 13 Mo 153 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Mich. Skoeries ol. Mich. Rampe
An Wiesen
116 Mo 100 Rt
5 Mo
1 H 13 Mo 105 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erheiratet
Erdm. Schlegait ol. Mich
An Wiesen
115 Mo
5 Mo
1 H 10 Mo 154 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Chro. Bausze ol. Chro. Plogsties
An Wiesen
18 Mo 150 Rt
2 Mo 150 Rt
22 Mo 85 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Heinr. Kummetz ol. Erdtm. Tolusch
An Wiesen
17 Mo
2 Mo 150 Rt
19 Mo 73 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Jons Laurszent
An Wiesen
113 Mo
5 Mo
1 H 6 Mo 139 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Chro. Storims
An Wiesen
116 Mo 150 Rt
5 Mo
1 H 13 Mo 166 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Chro. Klischies ol. Jurge Paulait
An Wiesen
116 Mo 150 Rt
5 Mo
1H 13 Mo 166 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Jurge Woschka ol. Jons Tumait
An Wiesen
16 Mo 200 Rt
5 Mo
18 Mo 131Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Mich. Titzckus
An Wiesen
110 Mo
2 Mo 150 Rt
25 Mo 96 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Cantor Massalsky ol. Fried. Krause
An Wiesen
14 Mo
5 Mo
1 H 8 Mo 147 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Aszm. Girgsdies ol. Chro. Barsda
An Wiesen
16 Mo 200 Rt
2 Mo 269 ½ Rt
19 Mo 24 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Maurus Susa
An Wiesen
18 Mo 100 Rt
2 Mo 269 ½ Rt
22 Mo 170 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Christoph Swars
An Wiesen
11 H
10 Mo 75 Rt
2 H 22 Mo 45 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Endrig Löhnert ol. Lole Schepst
An Wiesen
18 Mo 200 Rt
2 Mo 70 Rt
22 Mo 48 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Jacob Auschra
An Wiesen
19 Mo 100 R
2 Mo 222 Rt
24 Mo 129 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Gottl. Zander ol. Jurge Junkeris
An Wiesen
110 Mo
2 Mo 150 Rt
25 Mo 96 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Chro. Kasatis ol. Chro. Labbrenz
An Wiesen
110 Mo
2 Mo 150 Rt
25 Mo 96 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Mich. Pagallies ol. Pet. Ballandies
An Wiesen
19 Mo
2 Mo 150 Rt
23 Mo 89 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Mich. Baltzeraitis
An Wiesen
16 Mo
2 Mo 150 Rt
17 Mo 65 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Jacob Herrmann ol. Chro.
An Wiesen
110 Mo 200 Rt
2 Mo 150 Rt
26 Mo 162 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Jurge Bastigkait
An Wiesen
16 Mo 200 Rt
2 Mo 150 Rt
18 Mo 131 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Michael Rohde
An Wiesen
16 Mo 225 Rt
2 Mo 150 Rt
18 Mo 161 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Endrig Dregennus
An Wiesen
16 Mo 225 Rt
2 Mo 150 Rt
18 Mo 161 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Jurge Wallutis
An Wiesen
111 Mo 100 Rt
2 Mo 150 Rt
28 Mo 47 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Mert. Bumbull ol. Jurge Scheppot
An Wiesen
117 Mo 100 Rt
5 Mo
1 H 15 Mo 130 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erheiratet
Mert. Grossell
An Wiesen
114 Mo 250 Rt
5 Mo
1 H 10 Mo 93 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, prim. acquiriert
Chro. Tieds ol. Christian
An Wiesen
115 Mo 200 Rt
5 Mo
1 H 12 Mo 40 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erheiratet
Erdm. Heckendorff ol. Fried. Rohde
An Wiesen
11 H 5 Mo 100 Rt
11 Mo 157 Rt
3 H 5 Mo 130 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erheiratet
Fried. Loehnert ol. Xstian Froese
An Wiesen
11 H 17 Mo
15 Mo
4 H 9 Mo 119 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Georg Mueller ol. Mich. Bittel
An Wiesen
113 Mo 100 Rt
2 Mo 150 Rt
1 H 2 Mo 62 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Jurge Lolischkies ol. Hein. Engelke
An Wiesen
18 Mo
2 Mo 150 Rt
21 Mo 81 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Joh. Schorning ol. End. Lenkait
An Wiesen
115 Mo
5 Mo
1 H 10 Mo 155 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Joh. Greiffenberg ol. Mates
An Wiesen
114 Mo 230 Rt
5 Mo
1 H 10 Mo 69 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Mich. Schisckus ol. Jurge
An Wiesen
111 Mo 75 Rt
2 Mo 150 Rt
28 Mo 17 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Erdm. Berendt ol. Xstian Lolait
An Wiesen
111 Mo 75 Rt
2 Mo 150 Rt
28 Mo 17 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Salomon Schaar
An Wiesen
115 Mo
5 Mo
1 H 10 Mo 155 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Guenter ol. Jac. Muelenz
An Wiesen
23 Mo
10 Mo
2 H 7 Mo 75 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Amtsrat Beyer ol. Amts. Radke
Carl Schulz in Russ an Wiesen
15 Mo
5 Mo
1 H 10 Mo 155 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Amtsrat Beyer ol. Jonischkis
Carl Schulz in Russ an Wiesen
22 Mo 150 Rt
7 Mo 150 Rt
2 H 1 Mo 52 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Amtsrat Beyer ol. Fried. Hinz
Carl Schulz in Russ an Wiesen
22 Mo 150 Rt
7 Mo 150 Rt
2 H 1 Mo 52 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Amtsrat Beyer ol. End. Stubbert
Carl Schulz in Russ an Wiesen
15 Mo
5 Mo
1 H 10 Mo 155 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Michael Bratsch
An Wiesen
115 Mo
5 Mo
1 H 10 Mo 155 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Gottfried Kausch ol. Erd. Bubbis 17 Mo 150 Rt15 Mo 58 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Theodor Zudnochowsky jetzt Dan. Reithardt
An Wiesen
11 H 27 Mo
16 Mo 81 Rt
4 H 29 Mo 125 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Fried. Michel ol. Jurge Plonus
An Wiesen
113 Mo 200 Rt
5 Mo
1 H 8 Mo 25 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Stephan Bandszehr ol. Mich. Skrubis
An Wiesen
114 Mo
5 Mo
1 H 8 Mo 147 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Jons Thora ol. Hans Szogait
An Wiesen
114 Mo 100 Rt
5 Mo
1 H 9 Mo 89 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Bets Betatis
An Wiesen
114 Mo 150 Rt
5 Mo
1 H 9 Mo 151 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Gottfr. Strunkait ol. Jons Rudaus117 Mo1 H 4Mo 131 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Wilh. Radke ol. Xstoph Kuen
An Wiesen
116 Mo
5 Mo
1 H 12 Mo 162 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Jurge Michszas
An Wiesen
11 H 16 Mo
15 Mo
4 H 4 Mo 112 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Gottlieb Schaefer ol. B. Rauter
An Wiesen
116 Mo
5 Mo
1 H 12 Mo 162 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Christian Trott
An Wiesen
116 Mo 200 Rt
5 Mo
1 H 12 Mo 162 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Chro. Peschdies ol. Jurge Pilibait11 H 2 Mo2 H 5 Mo 67 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Willh. Lemke ol. Joh. Kasch115 Mo 70 Rt
5 Mo
1 H 11 Mo 70 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Jacob Matzpreugsch
An Wiesen
1 22 Mo 150 Rt
7 Mo 150 Rt
2 H 1 Mo 52 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erheiratet
Adam Hubert 15 Mo1 H 116 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Jacob Paszehr ol. Dav. Ruboks17 Mo 150 Rt15 Mo 58 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Joh. Xstian Ritter ol. Xstian Karp116 Mo1 H 2 Mo 123 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Summa5542 H 3 Mo 277 Rt86 H 1 Mo 157 Rt
  • Bemerkungen: 1. Cantor Masssalsky wohnt in Werden und hält auf diesem Land einen Wirtschafter
    2. Guenter nutzt das noch nicht bebaute Land zu seinem Chatoulgut in Ruddienen
    3. Der Prov. Commissarius hat mit höherer Genehmigung das Erbfreiland von 1 H 27 Mo an Daniel Reithard verkauft und die Wiesen davon getrennt zur eigenen Nutzung behalten
    Adam Hubert wohnt in der Wassermühle zu Werden. Das Land ist unbewohnt.


1803 (PT 10) Tabelle Nr. 1 [2]

  • Erbfreie-Etablissement
  • Etablissement derjenigen Erbfreien, welche zu denen acquirirten Heyde-Ländereyen die im Amte Russ belegene und vormals zu den Aemtern Althoff Memell und Clemmenhoff genutzte Wiesen erhalten haben
Erbfreye Fst Oletzkoisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Johan Stephan ol. Chro. Westphal
An Wiesen
110 Mo 150 Rt
2 Mo 150 Rt
26 Mo 100 RtErbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Jurge Auschra ol. Mich.
An Wiesen
119 Mo 100 Rt
5 Mo
1 H 19 Mo 128 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Joh. George Schlenter ol. Mich.
An Wiesen
116 Mo 130 Rt
5 Mo
1 H 13 Mo 153 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Mich. Kiaup ol. Mich. Skoeries
An Wiesen
116 Mo 100 Rt
5 Mo
1 H 13 Mo 105 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Annus Potschka ol. Erdm. Schlegait
An Wiesen
115 Mo
5 Mo
1 H 10 Mo 154 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, eingeheiratet
Chro. Bausze
An Wiesen
18 Mo 150 Rt
2 Mo 150 Rt
22 Mo 85 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Heinr. Kummetz
An Wiesen
17 Mo
2 Mo 150 Rt
19 Mo 73 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, gekauft
Erdtm. Laurszent ol. Jons
An Wiesen
113 Mo
5 Mo
1 H 6 Mo 139 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Chro. Storims
An Wiesen
18 Mo 75 Rt
2 Mo 150 Rt
21 Mo 173 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Jons Kuddrus
An Wiesen
18 Mo 75 Rt
2 Mo 150 Rt
21 Mo 173 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, abgebaut
Jacob Burgelait ol. Chro. Klischies
An Wiesen
116 Mo 150 Rt
5 Mo
1H 13 Mo 166 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, eingeheiratet
Jurge Woschka
An Wiesen
16 Mo 200 Rt
5 Mo
18 Mo 131Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Mich. Titzckus Wwe. ol. Mich.
An Wiesen
110 Mo
2 Mo 150 Rt
25 Mo 96 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Tums Plonus ol. Cantor Massalsky
An Wiesen
1 14 Mo
5 Mo
1 H 8 Mo 147 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Aszm. Girgsdies
An Wiesen
16 Mo 200 Rt
2 Mo 269 ½ Rt
19 Mo 24 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Xstoph Susa ol. Maurus
An Wiesen
18 Mo 100 Rt
2 Mo 269 ½ Rt
22 Mo 170 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Hans Gailus ol. Xstoph Swars
An Wiesen
11 H
10 Mo 75 Rt
2 H 22 Mo 45 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, eingeheiratet
Endrig Löhnert
An Wiesen
18 Mo 200 Rt
2 Mo 70 Rt
22 Mo 48 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Jacob Auschra
An Wiesen
19 Mo 100 R
2 Mo 222 Rt
24 Mo 129 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Gottl. Zander
An Wiesen
110 Mo
2 Mo 150 Rt
25 Mo 96 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Mich. Kasatis ol. Xstoph
An Wiesen
110 Mo
2 Mo 150 Rt
25 Mo 96 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Mich. Pagallies
An Wiesen
19 Mo
2 Mo 150 Rt
23 Mo 89 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Annussis Lenkaitis ol. Mich. Baltzeraitis
An Wiesen
16 Mo
2 Mo 150 Rt
17 Mo 65 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erheiratet
Gottfr. Timpf ol. Jacob Herrmann br>An Wiesen110 Mo 200 Rt
2 Mo 150 Rt
26 Mo 162 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, gekauft
Jaschinsky ol. Jurge Bastigkait
An Wiesen
16 Mo 200 Rt
2 Mo 150 Rt
18 Mo 131 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, gekauft
Michael Rohde
An Wiesen
16 Mo 225 Rt
2 Mo 150 Rt
18 Mo 161 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Jurge Szamaitatis ol. Endrig Dregennus
An Wiesen
16 Mo 225 Rt
2 Mo 150 Rt
18 Mo 161 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erheiratet
Jurge Wallutis
An Wiesen
111 Mo 100 Rt
2 Mo 150 Rt
28 Mo 47 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Mert. Bumbull
An Wiesen
117 Mo 100 Rt
5 Mo
1 H 15 Mo 130 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erheiratet
Müller Holstein ol. Mert. Grossell jetzt Timpf
An Wiesen
114 Mo 250 Rt
5 Mo
1 H 10 Mo 93 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, gekauft
Chro. Tieds
An Wiesen
115 Mo 200 Rt
5 Mo
1 H 12 Mo 40 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erheiratet
Erdm. Heckendorff
An Wiesen
11 H 5 Mo 100 Rt
11 Mo 157 Rt
3 H 5 Mo 130 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erheiratet
Friedr. Schaar ol. Fried. Loehnert
An Wiesen
11 H 17 Mo
15 Mo
4 H 9 Mo 119 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
George Mueller
An Wiesen
113 Mo 100 Rt
2 Mo 150 Rt
1 H 2 Mo 62 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Friedr. Conradt ol. Jurge Lolischkies
An Wiesen
18 Mo
2 Mo 150 Rt
21 Mo 81 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Xstian Wiese ol. Joh. Schorning
An Wiesen
115 Mo
5 Mo
1 H 10 Mo 155 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Mich. Schimkus ol. Joh. Greifenberg
An Wiesen
114 Mo 230 Rt
5 Mo
1 H 10 Mo 69 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, gekauft
Mich. Aschmons ol. Mich. Schixnus
An Wiesen
111 Mo 75 Rt
2 Mo 150 Rt
28 Mo 17 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erheiratet
Erdm. Berendt
An Wiesen
111 Mo 75 Rt
2 Mo 150 Rt
28 Mo 17 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Salomon Schaar
An Wiesen
115 Mo
5 Mo
1 H 10 Mo 155 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Joh. Gottfr. Samel ol. Guenter
An Wiesen
1 23 Mo
10 Mo
2 H 7 Mo 75 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Amtmann Radke ol. Amtsrat Beyer
Carl Schulz in Russ an Wiesen
15 Mo
5 Mo
1 H 10 Mo 155 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt, erkauft
Amtmann Radcke ol. Amtsrat Beyer
Carl Schulz in Russ an Wiesen
22 Mo 150 Rt
7 Mo 150 Rt
2 H 1 Mo 52 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781,ererbt, erkauft
Amtmann Radtcke ol. Amtsrat Beyer
Carl Schulz in Russ an Wiesen
22 Mo 150 Rt
7 Mo 150 Rt
2 H 1 Mo 52 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781,ererbt, erkauft
Amtmann Radtcke ol. Amtsrat Beyer
Carl Schulz in Russ an Wiesen
15 Mo
5 Mo
1 H 10 Mo 155 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Mich. Mainus ol. Mich. Bratsch
An Wiesen
115 Mo
5 Mo
1 H 10 Mo 155 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Gottfried Kausch 17 Mo 150 Rt15 Mo 58 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Martin Adam ol. Dan. Reithardt
An Wiesen
11 H 27 Mo
16 Mo 81 Rt
4 H 29 Mo 125 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erheiratet
Fried. Michelis
An Wiesen
113 Mo 200 Rt
5 Mo
1 H 8 Mo 25 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Stephan Bandszehr
An Wiesen
114 Mo
5 Mo
1 H 8 Mo 147 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Jons Thora
An Wiesen
114 Mo 100 Rt
5 Mo
1 H 9 Mo 89 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Bets Betatis
An Wiesen
114 Mo 150 Rt
5 Mo
1 H 9 Mo 151 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Gottfr. Strunkait ol. Jons Rudaus117 Mo1 H 4Mo 131 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Wilh. Radke
An Wiesen
116 Mo
5 Mo
1 H 12 Mo 162 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Jurge Mickszas
An Wiesen
11 H 16 Mo
15 Mo
4 H 4 Mo 112 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Gottlieb Schaefer
An Wiesen
116 Mo
5 Mo
1 H 12 Mo 162 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Christian Trott
An Wiesen
116 Mo 200 Rt
5 Mo
1 H 12 Mo 162 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Friedr. Salowsky ol. Chro. Peschdies 11 H 2 Mo2 H 5 Mo 67 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Xstian Heydeck ol. Willh. Lemke 115 Mo 70 Rt
5 Mo
1 H 11 Mo 70 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Mart.Matzpreugsch ol. Jacob
An Wiesen
1 22 Mo 150 Rt
7 Mo 150 Rt
2 H 1 Mo 52 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Carl Hubert ol. Adam 15 Mo1 H 116 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, gekauft
Jacob Paszehr 17 Mo 150 Rt15 Mo 58 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Joh. Kruschat ol. Joh. Xstian Ritter 116 Mo1 H 2 Mo 123 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Summa5642 H 3 Mo 277 Rt86 H 1 Mo 157 Rt
  • Bemerkungen: 1. Christoph Storims hatte vorher 16 Mo 150 Rt uns an Wiesen 5 Mo in Besitz, wovon er die Hälfte an den Wirt Kuddrus zum Abbau abgetreten hat
    2. Der Müller Holstein wohnt in Coadjuten und hat das Land an den Kumbarsky verpachtet. Nach dem Gerichtsprotokoll v. 27.7.1804 besitzt das Erbe jetzt der Timpf.
    3. Carl Adam wohnt in Eydaten oder in der Mühle am Tennefluss und hat hier seine Losleute


1817 (PT 19) Tabelle Nr. 1 [3]

  • Erbfreie-Etablissement
  • Etablissement derjenigen Erbfreien, die Heydeland nebst der im Amte Russ belegenen und vormals zu den Aemtern Althoff Memell und Clemmenhoff genutzte Wiesen erhalten haben
Erbfreye Fst Oletzkoisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Johan Stephan
An Wiesen
110 Mo 150 Rt
2 Mo 150 Rt
26 Mo 100 RtErbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Jurge Auschra
An Wiesen
119 Mo 100 Rt
5 Mo
1 H 19 Mo 128 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Joh. George Schlenter
An Wiesen
116 Mo 130 Rt
5 Mo
1 H 13 Mo 153 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Michel Rumpe ol. Mich. Kiaup
An Wiesen
116 Mo 100 Rt
5 Mo
1 H 13 Mo 105 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Jurge Schlegait
An Wiesen
115 Mo
5 Mo
1 H 10 Mo 154 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Jurge Bausze ol. Xstoph
An Wiesen
18 Mo 150 Rt
2 Mo 150 Rt
22 Mo 85 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Samuel Zander ol. Heinr. Kummetz
An Wiesen
17 Mo
2 Mo 150 Rt
19 Mo 73 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, gekauft
Erdtm. Laurszent Erben
An Wiesen
113 Mo
5 Mo
1 H 6 Mo 139 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Mich. Storims ol. Xstoph
An Wiesen
18 Mo 75 Rt
2 Mo 150 Rt
21 Mo 173 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Jons Kundrus
An Wiesen
18 Mo 75 Rt
2 Mo 150 Rt
21 Mo 173 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, abgebaut
Ert. Greynus ol. Jacob Burgelait
An Wiesen
116 Mo 150 Rt
5 Mo
1H 13 Mo 166 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, gekauft
Jurge Woschka
An Wiesen
16 Mo 200 Rt
5 Mo
18 Mo 131Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Gottfr. Titzckus ol. Mich.
An Wiesen
110 Mo
2 Mo 150 Rt
25 Mo 96 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Xstoph Juratis ol. Tums Plonus
An Wiesen
1 14 Mo
5 Mo
1 H 8 Mo 147 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Xstoph Girgsdies ol. Aszm.
An Wiesen
16 Mo 200 Rt
2 Mo 269 ½ Rt
19 Mo 24 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Xstoph Poetereit ol. Xstoph Susa
An Wiesen
18 Mo 100 Rt
2 Mo 269 ½ Rt
22 Mo 170 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781,
Xstoph Swars ol. Hans Gailus
An Wiesen
11 H
10 Mo 75 Rt
2 H 22 Mo 45 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781,
Mich. Loehnert ol. Endrig
An Wiesen
18 Mo 200 Rt
2 Mo 70 Rt
22 Mo 48 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Jurge Auschra ol. Jacob
An Wiesen
19 Mo 100 R
2 Mo 222 Rt
24 Mo 129 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Wilhelm Matzpreugsch v. Minge
An Wiesen
110 Mo
2 Mo 150 Rt
25 Mo 96 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781,
Hans Bernoth (?) ol. Mich. Kasatis
An Wiesen
110 Mo
2 Mo 150 Rt
25 Mo 96 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Mich. Pagallies
An Wiesen
19 Mo
2 Mo 150 Rt
23 Mo 89 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Annus Lankaitis
An Wiesen
16 Mo
2 Mo 150 Rt
17 Mo 65 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erheiratet
Jacob Goerke ol. Gottfr. Timpf
An Wiesen
110 Mo 200 Rt
2 Mo 150 Rt
26 Mo 162 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, gekauft
Joh. Grube ol. Jaschinsky
An Wiesen
16 Mo 200 Rt
2 Mo 150 Rt
18 Mo 131 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, gekauft
Mich. Romeyke ol. Mich. Rohde
An Wiesen
16 Mo 225 Rt
2 Mo 150 Rt
18 Mo 161 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781,erkauft
Jurge Szamaitatis
An Wiesen
16 Mo 225 Rt
2 Mo 150 Rt
18 Mo 161 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erheiratet
Jurge Kuhlins ol. Jurge Wallatis
An Wiesen
111 Mo 100 Rt
2 Mo 150 Rt
28 Mo 47 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Jons Bumbull ol. Mert.
An Wiesen
117 Mo 100 Rt
5 Mo
1 H 15 Mo 130 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Michel Reineck(?) ol. Timpf
An Wiesen
114 Mo 250 Rt
5 Mo
1 H 10 Mo 93 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, gekauft
Chro. Tieds
An Wiesen
115 Mo 200 Rt
5 Mo
1 H 12 Mo 40 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erheiratet
Xstoph Broeckau u. Xstoph Kannegiesser ol. Erdm. Heckendorff
An Wiesen
11 H 5 Mo 100 Rt
11 Mo 157 Rt
3 H 5 Mo 130 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Mich. Schaar ol. Friedr.
An Wiesen
11 H 17 Mo
15 Mo
4 H 9 Mo 119 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Gottfr. Mueller ol. George
An Wiesen
113 Mo 100 Rt
2 Mo 150 Rt
1 H 2 Mo 62 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Aszmies Awiszus
An Wiesen
18 Mo
2 Mo 150 Rt
21 Mo 81 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Friedr. (?) Wiese ol. Xstian
An Wiesen
115 Mo
5 Mo
1 H 10 Mo 155 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Friedr. Moeschke ol. Mich. Schimkus
An Wiesen
114 Mo 230 Rt
5 Mo
1 H 10 Mo 69 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, gekauft
Mich. Aschmons
An Wiesen
111 Mo 75 Rt
2 Mo 150 Rt
28 Mo 17 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erheiratet
Gottfr. Berendt ol. Erdm.
An Wiesen
111 Mo 75 Rt
2 Mo 150 Rt
28 Mo 17 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Friedr.Schaar ol. Salomon
An Wiesen
115 Mo
5 Mo
1 H 10 Mo 155 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Joh. Xstoph Kerkau ol. Joh. Gottfr. Samel
An Wiesen
1 23 Mo
10 Mo
2 H 7 Mo 75 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Amtmann Radke
Carl Schulz in Russ an Wiesen
15 Mo
5 Mo
1 H 10 Mo 155 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt, erkauft
Amtmann Radcke
Carl Schulz in Russ an Wiesen
22 Mo 150 Rt
7 Mo 150 Rt
2 H 1 Mo 52 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt, erkauft
Amtmann Radtcke
Carl Schulz in Russ an Wiesen
22 Mo 150 Rt
7 Mo 150 Rt
2 H 1 Mo 52 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt, erkauft
Amtmann Radtcke
Carl Schulz in Russ an Wiesen
15 Mo
5 Mo
1 H 10 Mo 155 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt, erkauft
Jurge Mainus ol. Mich.
An Wiesen
115 Mo
5 Mo
1 H 10 Mo 155 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Gottfried Kausch 17 Mo 150 Rt15 Mo 58 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Martin Adam
An Wiesen
11 H 27 Mo
16 Mo 81 Rt
4 H 29 Mo 125 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erheiratet
Joh. Michelis ol. Friedr.
An Wiesen
113 Mo 200 Rt
5 Mo
1 H 8 Mo 25 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Stephan Bandszehr
An Wiesen
114 Mo
5 Mo
1 H 8 Mo 147 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Mich. Thora ol. Jons
An Wiesen
114 Mo 100 Rt
5 Mo
1 H 9 Mo 89 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Martin Betatis ol. Bets
An Wiesen
114 Mo 150 Rt
5 Mo
1 H 9 Mo 151 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, ererbt
Gottfr. Strunkait 117 Mo1 H 4Mo 131 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Wilh. Radke
An Wiesen
116 Mo
5 Mo
1 H 12 Mo 162 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Jurge Mickszas
An Wiesen
11 H 16 Mo
15 Mo
4 H 4 Mo 112 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Gottlieb Schaefer
An Wiesen
116 Mo
5 Mo
1 H 12 Mo 162 Rt
22 Mo 126 2/3 Rt
Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Friedrich Huefner(?) 20 Mo 35 1/3
Christian Trott
An Wiesen
116 Mo 200 Rt
5 Mo
1 H 12 Mo 162 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, acquiriert
Joh. Kremson u. Mart. Medorff(?) ol. Friedr. Salowsky11 H 2 Mo2 H 5 Mo 67 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Gottlieb Kraft ol. Xstian Heydeck 115 Mo 70 Rt
5 Mo
1 H 11 Mo 70 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Jurge Tracknus ol. Mart.Matzpreugsch
An Wiesen
1 22 Mo 150 Rt
7 Mo 150 Rt
2 H 1 Mo 52 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Carl Herbst ol.Carl Hubert 15 Mo1 H 116 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, gekauft
Jacob Paszehr 17 Mo 150 Rt15 Mo 58 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Xstoph Steffan ol. Joh. Kruschat 116 Mo1 H 2 Mo 123 Rt Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781, erkauft
Summa5842 H 3 Mo 277 Rt86 H 1 Mo 157 Rt


1837/39 (PT 28) Tabelle Nr. 1 [4]

  • Chatoul Brinskies al. KanterischkenNeusass - Bendig
  • Von denjenigen Erbfreien, welche im Jahr 1779 auf Heideland, auch im Jahr 1778 auf unurbaren Heideland durch den Amtsrat Radtke etabliert sind, auch von denjenigen Chatoullern, welche sich im Jahr 1770 angesiedelt haben, oder schon in den Amtserträgen vom Jahr 1763 ab als Besitzer aufgeführt gewesen sind
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen an Land nominaliter nach preußischem Maß und nach 1872 in ha, a und qm – nach dem Separations Rezeß – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; ChatB = Chatoulbauer; D. C. = Dismembrations Consens; S. R. = Separations Rezess
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1Erdmann Stephan früher Johann126 Mo 100 Rt Erbfrei Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781
1aJoh. Bernhard Stephan u. Mich. Abromeit 15 Mo 101 Rt Kons. v. 3.4.1848
2Maurus Auschra früher Jurge149 Mo 108 Rt Erbfrei Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781
Erd. Ginnuttis ol. Ephraim Lessing
3Christian Schlenther früher George140 Mo 115 Rt Erbfrei Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781
3aJacob Ulrich13 Mo 7 Rt16 Mo 72 Rt Abzweigung; Verf. v. 10.2.1837
3bAugust Dannert 8 Mo 36 Rt WeidelandKons. v. 18.5.1848
3cXstoph Jaudszus 8 Mo 36 Rt WeidelandKons. v. 18.5.1848
4Michael Rampa143 Mo 105 Rt Erbfrei Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781
4aErdmann Kurszeleit1 Abzweigung
5Friedr. Mertins ol. Jurge Schlegeit jetzt Georg Jurgsdies140 Mo 154 Rt Erbfrei Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781
Derselbe, Weideabfindung 28 Mo 66 Rt EigentumV. U. Gumb. d. 2. 2., bestät. Berlin d. 6.12.1815
6Ephr. Engelke ol. Jurge Standszus
u. Ludw. Strahtmann früher Jurge Bausze
120 Mo 124 Rt Erbfrei Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781
6aMartin Hoffmann 19 Mo 104 Rt ErbfreiD. C. v. 19.10.1849
7Carl Samuel Zander119 Mo 73 Rt Erbfrei Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781
8Johann Wiese120 Mo 169 Rt Erbfrei Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781
8aCarl Bendig14 Mo 15 Rt Abzweigung
9Carl Heydemann u. Mich. Miketait
früher Gottlieb Kausch
217 Mo 67 Rt Erbfrei Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781
9aMichael Kioszus13 Mo 11 Rt Abzweigung
9bChristian Girull14 Mo 15 Rt Abzweigung
9cBenjamin Peyser11 Mo 4 Rt Abzweigung
10Jurge Matzpreugsch früher Jons Kubescheit225 Mo 35 Rt Erbfrei Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781
11Annus Stanzloweit früher Michael113 Mo 20 Rt Erbfrei Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781
12David Selenus ol. Mich. Schöpst112 Mo 133 Rt Erbfrei Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781
12aHans Skrodelis12 Mo 74 Rt Abzweigung
13Annus Kasselautzky117 Mo 4 Rt Erbfrei Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781
13aMich. Balandies früher Sims192 Rt Abzweigung
13bFranz Ratskowsky1 Abzweigung
14Annus Albuschies früher Ensies Jolischkies19 Mo 35 Rt Erbfrei Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781
15Mertin Meschka früher Annus117 Mo 66 Rt Erbfrei Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781
16Xstoph Kioscha früher Michael19 Mo 96 Rt Erbfrei Erbverschreib. Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.1781
Derselbe 20 Mo 54 RtWeideabf.Kons. v. 10.2.1837
17Friedr. Schlenther früher Bernhard
jetzt Friedr. Gluth
2 55 Mo 30 RtChatBV. U. Gumb. d. 21.3.1770, bestät. Berlin d. 21.2.1786
Derselbe 29 Mo 112 RtWeideabf.Kons. v. 10.2.1837
17aSabals 14 Mo 172 Rt D. C. v. 27.11.1868
17bEichholz 12 Mo 168 Rt D. C. v. 27.11.1868
17cJulius Dannert 1 Mo 132 Rt D. C. v. 29.1.1869
18Christian Nötzel jetzt Mich. Buskies149 Mo 128 Rt49 Mo 32 Rt ChatBV. U. Gumb. d. 21.3.1770, bestät. Berlin d. 21.2.1786
18aJurge Gudat1 1 Mo 132 Rt D. C. v. 29.1.1869
18bAnnus Aschmutat 7 Mo D. C. v. 29.1.1869
18cAnnus Schneireit 7 Mo D. C. v. 29.1.1869
19Maurus Bendig früher Xstoph Kalwelies(?)246 Mo 178 Rt ChatBV. U. Gumb. d. 21.3.1770, bestät. Berlin d. 21.2.1786
20Johann Schaar früher Friedr.232 Mo 80 Rt ChatB Protokoll d. Justizamtes v. 8. u. 9.4.1783
Derselbe 36 Mo 176 RtWeideabf.Abfindungsrezess v. Kanterischken
21Christian Berrmann früher Friedr.245 Mo 49 Rt ChatB Protokoll d. Justizamtes v. 8. u. 9.4.1783
22Michael Dewik früher Christian266 Mo 38 Rt ChatB Protokoll d. Justizamtes v. 8. u. 9.4.1783
Derselbe 26 Mo 72 RtWeideabf.Kons. v. 10.2.1837
22aJons Megies (?)1 Abzweigung
23Erdm. Skoeries früher Joh. Schmeil133 Mo 19 Rt ChatB Protokoll d. Justizamtes v. 8. u. 9.4.1783
Derselbe 9 Mo 83 RtWeideabf. Kons. v. 10.2.1837
23aKletschkus1 3 Mo 137 Rt Weideabf. Kons. v. 10.2.1837
23bJoh. Ludwig Patzker1 4 Mo 75 Rt Weideabf. Kons. v. 10.2.1837
24Ernst Steffan133 Mo 19 Rt ChatB Protokoll d. Justizamtes v. 8. u. 9.4.1783
Derselbe 16 Mo 157 RtWeideabf.Kons. v. 10.2.1837
25Theodor Steffan139 Mo 19 Rt ChatB Protokoll d. Justizamtes v. 8. u. 9.4.1783
Derselbe 7 Mo 17 Rt Weideabf.Kons. v. 10.2.1837
25aLudwig Kummetz1 6 Mo 61 Rt Weideabf.Kons. v. 10.2.1837; Abzweigung
26George Müller233 Mo 19 Rt ChatB Protokoll d. Justizamtes v. 8. u. 9.4.1783
Derselbe 19 Mo 110 Rt Weideabf.Kons. v. 10.2.1837
27Erdm. Sangall jetzt Witwe Bernoth110 Mo 84 ½ Rt4 Mo 55 Rt ChatB Protokoll d. Justizamtes v. 8. u. 9.4.1783
Derselbe 7 Mo 167 Rt Weideabf.Kons. v. 10.2.1837
27aChristoph Meding jetzt David Luszas13 Mo 123 ½ Rt Abzweigung
Derselbe 9 Mo 34 Rt Weideabf.Kons. v. 10.2.1837
27aaJacob Luszas 6 Mo 141 Rt D. C. v. 20.11.1855
27bHeinrich Bowin 5 Mo 71 Rt D. C. v. 13.12.1869
27cGottfried Pittkus 2 Mo 22 Rt D. C. v. 13.12.1869
28Charlotte Schimkus122 Mo 114 ½ Rt 26 Mo 172 ½ Rt ChatB Protokoll d. Justizamtes v. 8. u. 9.4.1783
Dieselbe 8 Mo 152 Rt Weideabf.Kons. v. 10.2.1837
28aJacob Pittkus122 Mo 114 ½ Rt Abzweigung
Derselbe 8 Mo 50Rt Weideabf.Kons. v. 10.2.1837
28bHeinrich Stephan 4 Mo 94 Rt D. C. v. 2.9.1869
29Martin Schnee jetzt Julius Bogdahn133 Mo 172 Rt ChatB Protokoll d. Justizamtes v. 8. u. 9.4.1783
29aFriedrich Bogdahn 18 Mo 175 Rt D. C. v. 2.10.1869
30Gottlieb Wiese190 Mo 30 Rt ChatB Protokoll d. Justizamtes v. 8. u. 9.4.1783
30bErdmann Raudies113 Mo 104 Rt Abzweigung
31Friedrich Heckendorff116 Mo 91 Rt57 Mo 64 Rt ChatB Protokoll d. Justizamtes v. 8. u. 9.4.1783
30aDerselbe 11 Mo 57 Rt Abzweigung
31aHeinriette u. Dorothea Kausch16 Mo 23 Rt97 Rt Abzweigung
31acMich. Potzka 4 Mo 127 ½ Rt D. C. v. 25.5.1869
31abJohann Bendig 3 Mo 70 Rt D. C. v. 25.9.1861
31aaMichael Potschka 4 Mo 127 ½ Rt D. C. v. 25.9.1861
31bDaw. Salewsky 5 Mo 56 Rt D. C. v. 3.12.1869
32Gottfr. Goerke ol. Erdm. Raudies
früher Daw. Mitzkus
124 Mo 162 Rt93 Mo 91 Rt ChatB Protokoll d. Justizamtes v. 8. u. 9.4.1783
32aFriedrich Schimkus 22 Mo 92 Rt D. C. v. 2.9.1869
32bGeorg Junker 22 Mo 89 Rt D. C. v. 2.9.1869
33Hans Kremson früher Friedr. Dauter227 Mo 30 Rt ChatB Protokoll d. Justizamtes v. 8. u. 9.4.1783
34Mich. Aschmon früher Ephraim Lange222 Mo 114 Rt ChatB Protokoll d. Justizamtes v. 8. u. 9.4.1783
35Jons Lukat ol. Xstoph Scheppait früher Erdm. Pleikies1 39 Mo 86 RtChatBOhne Besitzdokument
35aMich. Auszra 10 Mo 78 Rt D. C. v. 12.12.1867
35bHeinrich Stephan 4 Mo 40 Rt D. C. v. 12.12.1867
36Xstoph Szamaitat früher Xstoph Wiese1 unverm. LandEigenkätnerOhne Besitzdokument
37Jacob Petkus 4 Mo 70 RtWeideabf.Kons. v. 10.2.1837
38Endrig Spingis 4 Mo 27 Rt Weideabf.Kons. v. 10.2.1837
39Witwer (?) Mendig Weideabf.Kons. v. 10.2.1837
40Die Schule(?) 15 Mo 130 Rt Weideabf.Kons. v. 10.2.1837
41Dorfschaft Weideabf.Rezess v. 11.4.1834
42Theobald Kark


1850 Grundsteuer-Rolle Tabelle Nr. 1[5]

  • Chatoull Brinkies
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Ortsschaftstabelle (PT-Nr.) - Namen der Besitzer – Qualität des Grundstücks – Anzahl der Wohngebäude – Dokument ex quo – Flächeninhalt nach preuß. Maß in Morgen und Quadratruten [Mo/Rt] - Grundsteuer-Betrag in Reichsthaler, Silbergroschen und Pfennig [rth/sg/pf]  ; Abkürzungen: A. d. W. = Anzahl der Wohngebäude; VU = Verleihungs Urkunde; DC – Dismembrationsconsens; EV = Erbverschreibung
Nr. PT-Nr. Besitzer Qualität A. d. W. Dokument preuß. Maß
in Mo und Rt
Steuerbetrag
in rth, sg und pf
11Ephraim Stephanerbfrei3EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.178126 100-,19,-
21aWwe Anna Abromeit 15 101-,6,-
32Jurge Podszkaerbfrei3 EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.178181 621,19,-
4a3Johann Ephraim Lessing erbfrei2 EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.178126 19-,20,-
4 Erdmann Genuttis DC v. 5.1.186326 19-,20,-
4b Daniel Kroehnert DC v. 5.1.18639 46-,14,-
53aAugust Dannert 8 36-.5,-
63bChristoph Jaudszus 8 36-,6,-
73aJacob Ulricherbfrei EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.17816 178-,1,-
84Michael Rampa jetzt Annus Rampaerbfrei 2 EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.178187 522,6,-
95 Mertinserbfrei3 EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.178189 902,11,-
106Engelke u. Andreas Hoffmannerbfrei1 EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.178140 481,3,-
117Heinr. Brokow jetzt Xstoph Junkererbfrei3 EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.178126 87-,16,6
11a Michel Kanszat jetzt Maurus Naujoks DC v. 8.10.186823 47-,15,6
128Johann Wiese 2 EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.178153 141-,21,-
138aCarl Bendig 1 EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.178115 11-,3,1
149Carl Heydemann 2 EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.178127 126-,15,-
159aMartin Mockol 2 EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.17813 11-,3,-
169bChristoph Perkell (?) jetzt Jacob Bilowski EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.17814 40-,1,-
16a Xstoph Endrigkeit DC v. 2.3.187023 87-,3,-
179cBenjamin Piesed 1 EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.178110 135-,1,-
1810Jurge jetzt David Maschklus 4 EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.178168 170-,22,-
1911Martin Stanzloweit jetzt Annus St.erbfrei2 EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.178144 44-,12,-
2012Eduard Pilenuserbfrei2 EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.178141 123-,11,-
2112aMartin Skrodalies jetzt Xstopg Gudaterbfrei1EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.17812 74-,2,-
2213Falk Beererbfrei3 EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.178128 85-,11,-
22a Erdm. Naujoks DC v. 1.5.18634 15-,4,-
2313aMichel Balandies jetzt Erdmann Kurnies
jetzt Falk Beer
erbfrei 1 EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.17810 92-,-,6
23a Jons Dangill DC v. 10.4.18640 92-,-,6
2414Annus Albuszieserbfrei1 EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.178118 177-,6,-
2515Annus Meschkeerbfrei3 EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.178145 179-,16,-
2616Martin Mockelerbfrei EV Gumb. d. 22.2.1780, bestät. Berlin d. 16.8.178129 150-,12,-
2730aMichel Pluschieserbfrei2Protokoll d. Justizamtes v. 8. U. 9.4.178313 104-,8,-



1857 (PT 47) Rentenkataster Nr. 3[6]

  • Chatouller Brinkies auch Kanterychken auch Kuhlins auch Neusass Bendig
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Nr. der Praestationstabelle - Namen der Verpflichteten – Größe des Grundstücks in Morgen/Quadratruten bzw. ab. 1872 in Hektar/Ar/qm –Abkürzungen: D. C. = Dismembrations Consens und ab ca. 1892 RVP = Renten-Verteilungs-Plan
  • Bemerkung: Für die Eigentümer von ehemaligen Scharwerksbauernland trat seit 1854 eine Änderung in Kraft. Ihre Abgaben wurden nicht mehr in Praestationstabellen erfasst, sondern als Rentzahlungen auf 56 Jahren verteilt und in einem sogenannten Rentenkataster festgehalten. Sinn dieser Reform war es, die jährlichen Belastungen der Besitzer zu senken. Vorzeitige Tilgungen konnten durchaus vorgenommen werden. Kölmer und Erbfreie blieben von dieser Neuerung unberührt.
46a3|| ||Johann Torkel|| ||3, 92, 33||29.1.1910
Nr. PT
1837
Namen der
Verpflichteten
Mo qRt ha, a, qm DC/RVP vom
11Ephraim Stephan26 100 31.3.1857, 18.9.1856
21aJons Massalski u. Eduard Bandt jetzt Martin Rauba15 1011, 96, 5031.3.1857, 18.9.1856, 26.9.1885
2a Eduard Heldt 2, 00, 7026.9.1885
3a2 Michel Szonn49 14811, 12, 5031.3.1857, 18.9.1856, 26.9.1891
3b Christoph Starost 2, 56 1026.9.1891
3b Endrus Kurschat 8, 10, 4026.1.1891
3a1 George Cyrulies 11, 12, 5029.3.1907
3a2 Witwe Szonn 1, 92, 5029.3.1907
43Jons Ginnuttis jetzt Anspreiks41 145
26 19
31.3.1857, 18.9.1856, 5.1.1863
4a Daniel Kroehnert9 46 5.1.1863
4b Altsitzer Ephraim Lessing26 19 5.1.1863
53aJacob Ulrich4 95 31.3.1857, 18.9.1856, 3.11.1869
5a Heinrich Wiegratz2 31 3.11.1869
63cWitwe Erdmuth Boneit jetzt George Junker8 36 31.3.1857, 18.9.1856
74Jurge Schuppeit ol. Annus Rumpa 75, 32 31.3.1857, 18.9.1856, 10.5.1870
7a Jurge Kasselowtzki2 460, 58, 0510.5.1870
7a1 Christoph Czerkeit 0, 08, 7316.12.1902
7a2 George Szeppeit 0, 49, 3216.12.1902
7b Christoph Czerkus 3, 45, 386.7.1909
7c George Szeppeit 16, 36, 446.7.1909
85Friedrich MertinsMichel Potschka40 1543, 05, 0031.3.1857, 18.9.1856, 23.3.1880
August Scherloks 0, 84, 8023.12.1880
Wilhelm Goldapp 0, 76, 6023.12.1880
Jurge Gerullis 1, 02, 1023.12.1880
Martin Pugellis 0, 87, 2023.12.1880
Michel Narkus 1, 53, 2023.12.1880
August Wittenberg 1, 83, 8023.12.1880
Friedericke Mueller 1, 15, 0023.12.1880
Else Bogdahn 1, 53, 2023.12.1880
Michel Szebries 0, 51, 1023.12.1880
Jurge Gurgsdies 11, 99, 0023.12.1880
Jurge Dangill 2, 56, 3023.12.1880
Jurge Waschkies 0, 08, 9023.12.1880
Jurge Bambullis 3, 10, 3023.12.1880
Jons Rogeit 1, 94, 7023.12.1880
Jurge Gurgsdies 10, 97, 7023.12.1880
8a Bempreugsch 9, 60, 2031.7.1909
8b Milkereit 2, 18, 8ß31.7.1909
96Eduard Engels jetzt Michel Martinkus17, 88 31.3.1857, 18.9.1856, 2.10.1869
9a Xstoph Schneidereit22, 9 2.10.1859
10a7Maurus Naujoks26, 87 31.3.1857, 18.9.1856, 8.10.1869
10b Michel Kanszat23 117 8.10.1869
10b1 Heinrich Barutzki 1, 74, 3013.5.1909
10b2 David Naujoks 3, 41, 4013.5.1909
118Johann Kiauka Jurge Wallendszus20 1690, 65, 3031.3.1857, 18.9.1856, 17.7.1882
Carl Sahmel 6, 11, 5017.6.1882
Johann Bolz 1, 18, 0017.6.1882
George Baskies 0, 76, 6017.6.1882
Michel Enseleit 1, 14, 9017.6.1882
Christoph Kiauka 3, 39, 8017.6.1882
Jons Pagalies 1, 02, 1017.6.1882
Michel Szonn 3, 04, 3ß17.6.1882
128aGottl. Heydeck jetzt Christoph Schneidereit17, 42 31.3.1857, 18.9.1856, 8.5.1870
12a Witwe Friederike Bolz16, 68 8.5.1870
139Carl August Heydemann u. Jurge Kairies
Christoph Guddat
17 67 31.3.1857, 18.9.1856
149aChristoph Goetszus20 54 31.3.1857, 18.9.1856
14a Leopold Klein 2, 55, 324.8.1903
14b George Goertz 5, 65, 874.8.1903
159bAugust Schultz u. Jurge Kairies
jetzt Jacob Bielowski
4 15
11, 40
31.3.1857, 18.9.1856, 2.3.1870
15a Christoph Endrigkeit23, 87 2.3.1870
169cChristoph Lauszus1 04 31.3.1857, 18.9.1856
1710David Maskohlus25 35 12, 96, 60 31.3.1857, 18.9.1856, 29.4.1882
17a Martin Potschka in in Gutschellen Kr. Memel 3, 19, 7029.4.1882
Michel Storost in Uszloeknen 1, 44, 8029.4.1882
Hermann Bolz in Uszlöknen 2, 39, 0029.4.1882
George Zirpins, das. 2, 11, 6029.4.1882
Adolf Bolz das. 1, 27, 7029.4.1882
Michel Simmat 2, 56, 3029.4.1882
August Goetzie das. 0, 76, 6029.4.1882
David Plogsties das. 2, 56, 3029.4.1882
Heinrich Boettcher das. 1, 02, 1029.4.1882
Michel Potschka zu Coadjuthen 5, 20, 8029.4.1882
Emil Mantwill zu Gaidellen 0, 42, 7029.4.1882
1811Jurge Stenzloweit13 20 31.3.1857, 18.9.1856
18a Jakob Annuszeit 2, 55, 3216.5.1903
18b Joseph Jognowske (?) 1, 57, 6816.5.1903
18c Erdmann Braks (?) 7, 72, 1016.5.1903
1912Eduard Pellenus jetzt Witwe Margorie Ambrassas41 23 31.3.1857, 18.9.1856
2013Jacob Gerullis jetzt Jurge Erdmann32 1004, 88, 9031.3.1857, 18.9.1856, 8.11.1879
20a Erdmann Naujoks4 15 1.5.1863
20b Jons Dangill11 11 10.4.1864
20c Maurus Naujoks 3, 95, 208.11.1879
2114Witwe Marike Albuszies geb. Lolischkies9 35 31.3.1857, 18.9.1856
2215Martin Wasna17 66
22 119
31.3.1857, 18.9.1856
2316 Xstoph Gertszus9 96 31.3.1857, 18.9.1856
24a17Ephraim Stumber jetzt Friedr. Gluth55 30 31.3.1857, 18.9.1856, 29.4.1863
24b Dobels14 112 29.4.1863
24c Eichholz12 168 29.4.1863
24c Julius Dannert1 132 29.6.1869
24a1 Ludwig Spugies 0, 84, 802.10.1909
24a2 Rudolf Gluth 17, 84, 202.10.1909
25a18Michel Buskies jetzt Rudolf Gluth49 12812, 54, 4031.3.1857, 18.9.1856, 2.10.1906
25b Annus Aszmutat7 00 3.12.1869
25ba Maurus Schneidereit7, 01 3.12.1869
25a1 Thomas Müller 9, 92, 922.10.1906
25a2 Rudolf Gluth 4, 41, 742.10.1906
2618aChristoph Lenkat3 129 31.3.1857, 18.9.1856
2719Witwe  ?  ? 31.3.1857, 18.9.1856
2820Erdmann Betat jetzt Michel Mitzkeit32 8027, 88, 4431.3.1857, 18.9.1856, 29.9.1886
28a Annus Jutzas olim David Rogait 3, 89, 8029.9.1886
28aa Friedrich Naruhn 0, 75, 3029.9.1886
28b Jurge Jaudszus 1, 80, 1025.11.1880
28c Christoph Lenkeit 1, 92, 9025.11.1880
28d Heinrich Rannait (oder Raunait) 1, 44, 1025.11.1880
28e George Barsuhn 1, 49, 1025.11.1880
28f Michel Skoeries 1, 01, 1025.11.1880
28g Michel Maselski 2, 79, 0025.11.1880
28h Christoph Froese 0, 99, 1025.11.1880
28i Rudolf Makein u. Heydemann 1, 07, 609.3.1881
Franz Holstein 6, 99, 0730.8.1899
Michel Plonus 1, 50, 0030.8.1899
Otto Böttcher 0, 31, 3030.8.1899
Carl Heydemann 1, 00, 0030.8.1899
Friedrich Doll 1, 50, 0030.8.1899
Friedrich Naruhn 1, 25, 0030.8.1899
Daniel Kischke 1, 54, 2730.8.1899
Georg Kalkowski 2, 75, 5730.8.1899
Friedrich Doll 1, 25, 9830.8.1899
Franz Holstein 14, 43, 8030.8.1899
Michel Skoeries 0, 31, 3030.8.1899
28a Annus Jutzas 0, 81, 5520.2.1904
29b David Danull 2, 80, 1520.2.1904
29c Franz Hollstein 5, 26, 4120.2.1904
28d Georg Kalkowski 0, 56, 5920.2.1904
28e Carl Heydemann 3, 19, 7920.2.1904
28f Michel Plonus 1, 79, 3020.2.1904
2921Christian Borrmann45 49 31.3.1857, 18.9.1856
Jurge Pittkunings 2, 72, 5028.3.1896
Christian Gennuth 2, 40, 5728.3.1896
August Priebe 2, 50, 8628.3.1896
Michael Launert 1, 00, 3528.3.1896
Jons Pallags 3, 77, 7228.3.1896
Christoph Plogsties 3, 86, 2428.3.1896
Friedrich Turkeit (oder Jurkeit) 2, 68, 2528.3.1896
Jurgis Mokullis 3, 31, 4428.3.1896
Michael Buddrick 1, 50, 0928.3.1896
George Mokulies 1, 77, 2128.3.1896
George Kassat 2, 27, 2928.3.1896
Johann Wenskus 3, 08, 2728.3.1896
George Strunkies 1, 31, 1028.3.1896
Georg Bitschkus 2, 60, 8028.3.1896
Annus Kletschkus 1, 61, 2828.3.1896
Pitschkus 0, 99, 9128.3.1896
Jons Pallags 2, 23, 6628.3.1896
Gustav Wiegratz 1, 61, 7928.3.1896
Friedrich Kallweit 2, 21, 1728.3.1896
David Danull 1, 86, 8528.3.1896
Dorfgemeinde zu Boegschen 0, 06, 2428.3.1896
Jurgis Nelaimischkies 4, 16, 3828.3.1896
Martin Sellenies 3, 00, 6928.3.1896
Auguste Wiegratz 5, 61, 8628.3.1896
29a Albert Hohn 1, 59, 581.4.1909
29b Martin Sellenies 4, 96, 911.4.1909
29c Michael Bendig 1, 08, 591.4.1909
3022Michel Deiwick jetzt Annus Strekies66 3818, 48, 9031.3.1857, 18.9.1856, 13.5.1882
30a Ephraim Schlenther 4, 00, 8013.5.1882
30b Carl Walter 2, 06, 6013.5.1882
3123Michel Klatzkus, Joh. Haupt u. Gottfr. Maeding33 19 31.3.1857, 18.9.1856
3224Ferdinand Sommer Daniel Metsat33 199, 91, 5031.3.1857, 18.9.1856, 6.8.1891
32a Friedrich Preuk 3, 84, 846.8.1891
32b Georg Sudmann 1, 62, 436.8.1891
32c Daniel Schekies 0, 26, 496.8.1891
3325Amalie Geschinski David Jurkuhn33 194, 12, 7031.3.1857, 18.9.1856, 23.12.1880
Ferdinand Kummetz6 161 23.12.1880
33a Gottfried Pettkus 1, 81, 0023.12.1880
33b Jurge Aszmuteit 4, 76, 7023.12.1880
33c Wilhelm Pettkus 1, 02, 1023.12.1880
33d Heinrich Stephan 0, 28, 4023.12.1880
3426Friedrich Walter jetzt Carl Walter24, 82 31.3.1857, 18.9.1856, 2.10. ?
34a David Dickszas 34, 592.10. ?
3527Witwe Marike Michel Bernoth4, 35 31.3.1857, 18.9.1856, 13.12.1869
35a Friedr. Bowien5, 71 13.12.1869
35b Gottfr. Pittkus2, 22 13.12.1869
3627aXstoph Jaudszus jetzt Charlotte Junkereit13, 15 31.3.1857, 18.9.1856, 20.6.1870
36a Jurge Kairies6, 61 20.6.1870
3727bWilhelm Pettkus6 141 31.3.1857, 18.9.1856
3828Jacob Skoeries22 114 ½ 31.3.1857, 18.9.1856
38a Heinrich Stephan4 94 2.9.1869
38a Endrich Balszeít 5, 33, 4022.7.1909
38b Heinrich Pettkus 1, 55, 0022.7.1909
3928aEphraim Stephan43, 59 31.3.1857, 18.9.1856, 2.9.1869
39a Carl Schlenther13, 77 2.9.1869
4029Julius Bogdahn94, 11 31.3.1857, 18.9.1856, 2.10.1869
40a Friedrich Bogdahn18 175 2.10.1869
40ab Derselbe19, 07 15.8.1871
41/4230Gottl. Skerat olim Carl Weissel jetzt Bernh. Borm90 30 31.3.1857, 18.9.1856
41/42a David Juncker in Jagstellen9, 74 23.5.1870
b Xstoph Szonn in Neusass Bendig11, 34 23.5.1870
c Jurge Wossilus11, 34 23.5.1870
d Daniel Salewski in Neusass Bendig5, 61 23.5.1870
e Friedrich Rosenfeld in Jonaten5, 27 23.5.1870
f Daniel Klischke in Neusass Bendig2, 98 23.5.1870
g Michel Stepputis24, 09 23.5.1870
h Ludwig Skörat 10, 04, 469.11.1892
i Carl Skörat 8, 83, 469.11.1892
4331Friedrich Heckendorff57, 64 31.3.1857, 18.9.1856, 3.2.1869
43a Daniel (?) Salowski5, 56 3.2.1869
43b Adolf Heckendorff 22, 94, 8818.4.1902
43c Bernhard Heckendorff 3, 30, 6218.4.1902
43b1 George Naujoks 2, 55, 3215.10.1909
43b2 Adolf Heckendorff 20, 39, 5615.10.1909
4431aWilhelmine Groeger verw. Kausch ol. Friedr. Kausch
jetz Bernhard Groeger
7, 67 31.3.1857, 18.9.1856, 25.5.1869
44a Michel Potschka3 70 25.9.1861
44a Johann Bendig3, 67 14.11.1872
44b Michel Potzka in Uszloeknen9, 94 14.11.1872
4532Gottfr. Goerke olim David Griegoleit u. Martin Mokull93, 91 31.3.1857, 18.9.1856, 2.9.1869
45a Friedrich Schimkus22, 92 2.9.1869
45b Georg Junker22, 89 2.9.1869
45c Leopold Liedtke8, 08 29.8.1872
45a Endrig Balszeit 1, 99, 7321.2.1905
45b Erdmann Simmat 3, 31, 9221.2.1905
45c David Kairies 3, 32m 6221.2.1905
45d Georg Pagirnus 13, 27, 2321.2.1905
4633 Witwe Juliane Lemke geb. Schreiber jetzt Albert Lemke
jetzt Friedr. Wilhelm Lemke
27 304, 21, 0031.3.1857, 18.9.1856, 20.3.1894
46a1 David Czerkus 5, 06, 5529.1.1910
46a2 Friedrich Lagies 4, 26. 8529.1.1910
46a4 Eduard Lemke 21, 72, 5529.1.1910
4734Christoph Aschmann22 11437, 56, 6031.3.1857, 18.9.1856, 19.8.1873
47a Jurge Wossilus in Jagstellen 2, 36, 8019.8.1873
4835Jons Lukat39, 86 31.3.1857, 18.9.1856, 12.11.1869
48a Michel Auschra in Boegschen10, 78 12.11.1869
48b Heinrich Stephan4, 40 12.11.1869
4937Friedrich Pettkus4 70 31.3.1857, 18.9.1856
5038Ludwig Hoffmann jetzt Carl Maeding4 27 31.3.1857, 18.9.1856
5139Carl Bendig 31.3.1857, 18.9.1856
5242 Carl Weissel jetzt Bernh. Borm18 138 31.3.1857, 18.9.1856



Adreßbuch 1912

  • Kanterischken/ Post: Jugnaten
    • Einwohner Buchstabe A:
      Anduszies, Jons, Kätner; Aschmuteit, George, Altsitzer
    • Einwohner Buchstabe B:
      Bernoth, George, Altsitzer; Bruisch, David, Kätner; Balscheit, David, Kätner; Bielowsky, Michel, Kätner; Bremer, Friedrich, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe D:
      Dannul, Anna, Altsitzerin; Dannul, Heinrich, Knecht; Dietschmann, Georg, Lehrer
    • Einwohner Buchstabe E:
      Engelke, Eduard, Altsitzer; Engelke, Eduard, Besitzer; Endrigkeit, Georg, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe G:
      Görtsch, George, Besitzer; Görtsch, Christoph, Besitzer; Gawehn, Hermann, Besitzer; Gröger, Berta, Besitzerin
    • Einwohner Buchstabe H:
      Heckendorf, Adolf, Besitzer; Heckendorf, Bernhard, Besitzer; Heckendorf, Auguste, Besitzertochter; Heckendorf, Berta, Besitzertochter; Haase Rest ist unleserlich
    • Einwohner Buchstabe J:
      Junkereit, Otto, Knecht; Junkereit, George, Altsitzer; Jutzas, Abbus, Kätner; Jaworowsky, Gustav, Kätner; Jeszeit, Franz, Besitzer; Junkereit, Erdmann, Kätner
    • Einwohner Buchstabe K:
      Klein, Leopold, Besitzer; Kaulitzky, Michel, Kätner; Kairies, David, Besitzer; Kairies, Christoph, Besitzer; Kischke, Daniel, Kätner; Kikillus, David, Kätner; Krauskopf, Otto, Lehrer; Kassat, George, Kätner; KKarschies, Michel, Altsitzer; Kröhnert, Heinrich, Militärinvalide; Kanekowsky, Marie, Arbeiterin
    • Einwohner Buchstabe L:
      Lekschas, Michel, Knecht; Laaser, Anna, Dienstmädchen; Laaser, Grita, Altsitzerin; Liedtke, Leopold, Altsitzer; Liedtke, Friedrich, Kätner; Luttkus, Eduard, Kätner
    • Einwohner Buchstabe M:
      Meschat, Erdmann, Besitzer; Mattern, Anna, Losfrau; Margies, George, Knecht
    • Einwohner Buchstabe N:
      Nikschus, George, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe P:
      Preuk, Friedrich, Besitzer; Pettkus, Adolf, Besitzer; Pettkus, Heinrich, Besitzer; Pagiernus, George, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe R:
      Roose, Julius, Besitzer; Rauba, Martin, Kätner
    • Einwohner Buchstabe S:
      Spugies, Ida, Dienstmädchen; Schorning, Michel, Knecht; Spudeit, Christoph, Rentenempfänger; Samsel, Richard, Kaufmann; Schneidereit, George, Besitzer; Szirnicks, Michel, Kätner; Schekies, Daniel, Besitzer; Schaudinnus, Abraham, Hauptlehrer; Schlegeit, Christoph, Besitzer; Stanzick, David, Kätner; Szuggars, David, Besitzer; Störat?(geraten), ?unleserlich, Besitzer (geraten); Störat, Karl, Besitzer; Stephan, Eduard, Kätner; Szameitat, Marike; Kätnerin; Schapals, Martin, Besitzer; Stotzka, Michel, Besitzer; Schröder, George, Besitzer; Salowsky, Otto, Kätner
    • Einwohner Buchstabe W:
      Wannags, Jons, Altsitzer; Wossilus, Anna, Altsitzerin; Wittösch, Hermann, Besitzer; Westphal, August, Kätner





Adressbuch Heydekrug 1943

    • Einwohner Buchstabe A:
      Albuschies, Heinrich, Schmied
    • Einwohner Buchstabe B:
      Balscheit, Gustav, Schuhmacher; Balscheit, Georg, Uhrmacher; Bartsch, Ewald, Landwirt; Bendig, Anna, Bäuerin; Bendig, Gustav, Landwirt; Bendig, Hermann, Landwirt; Bendiks, Ertme, Landwirtin; Bilowsk, Michel, Landwirt; Bredow, Eugen, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe D:
      Dommasch, Daniel, Landwirt; Drochner, Helene, Landarbeiterin
    • Einwohner Buchstabe E:
      Endigkeit, Marta, Landwirtin
    • Einwohner Buchstabe F:
      Faltin, Martin, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gawehn, Hermann, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe H:
      Haase, Franz, Landwirt; Heckendorf, Adolf, Landwirt; Heckendorf, Ewald, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jagst, Daniel, Landwirt; Jaworowski, Gustav, Landwirt; Junker, Oskar, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kairies, David, Altsitzer; Kairies, Christoph, Landwirt; Kelch, Emil, Landwirt; Kellat, Michel, Landwirt; Kikillus, Friedrich, Schmiedemeister; Klein, Leopold, Landwirt; Kurschat, Bruno, Pächter
    • Einwohner Buchstabe N:
      Neumann, Otto, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe P:
      Pagirnus, Georg, Landwirt; Plogsties, Georg, Landwirt; Preick, Eduard, Landwirt; Puplick, Richard, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe R:
      Rauba, Anna, Landwirtin; Rauba, Christoph, Waldarbeiter; Redetzky, Franz, Landwirt; Romeike, Otto, Bauer; Roose, Emma, Landwirtin; Ruddies, Georg, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe S:
      Sallowski, Otto, Landwirt; Sangel, Max, Bauer; Schapals, Martin, Landwirt; Schekies, Hugo, Bauer; Schlegeit, Oskar, Landwirt; Seeland, Heinrich, Landwirt; Szirniks, Michel, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe T:
      Trams, Paul, Lehrer
    • Einwohner Buchstabe W:
      Waitschies, Jakob, Bauer; Westphal, August, Landwirt; Wittösch, Kurt, Landwirt



Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Kanterischken oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen

  1. Praestationstabelle von Heydekrug 9, gefertigt 28.8.1792, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 109 (oder 64)
  2. Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 4.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 65 (oder 36)
  3. Praestationstabelle von Heydekrug 19, gefertigt 30.9.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187273, S. 21 ff.
  4. Praestationstabelle von Heydekrug 28, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S.18 ff.
  5. Grundsteuer-Rolle von Heydekrug und zwar in Absicht derjenigen Grundsteuer, welche in Allerhöchster Kabinetts-Ordre vom 11 ten Oktober 1844 aus den Domänen-Abgaben ausgesondert ist. Mormonenfilm-Nr. 71162, S. 521 ff.
  6. Praestationstabelle 47 von Heydekrug mit Wirkung ab 1.10.1858, Bl. 43 - 98
  7. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912



Persönliche Werkzeuge