Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Mischkogallen/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Inhaltsverzeichnis



1858 (PT 38) Rentenkataster Nr. 6[1]

  • Chatouller Dickscheit auch Meschkogallen
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Nr. der Praestationstabelle - Namen der Verpflichteten – Größe des Grundstücks in Morgen/Quadratruten bzw. ab. 1872 in Hektar/Ar/qm –Abkürzungen: D. C. = Dismembrations Consens und ab ca. 1892 RVP = Renten-Verteilungs-Plan
  • Bemerkung: Für die Eigentümer von ehemaligem Scharwerksbauernland trat seit 1854 eine Änderung in Kraft. Ihre Abgaben wurden nicht mehr in Praestationstabellen erfasst, sondern als Rentzahlungen auf 56 Jahren verteilt und in einem sogenannten Rentenkataster festgehalten. Sinn dieser Reform war es, die jährlichen Belastungen der Besitzer zu senken. Vorzeitige Tilgungen konnten durchaus vorgenommen werden. Kölmer und Erbfreie blieben von dieser Neuerung unberührt.
Nr. PT
1837
Namen der
Verpflichteten
Mo qRt ha, a, qm DC/RVP vom
11Gottfried Rassau jetzt Carl Adam116 81 31.3.1867, bestät. 8.5.1858
21aEduard Ziegler in Jagischken33 44 31.3.1867, bestät. 8.5.1858
32Eva Szillus ol. Robert SchulzPodszus12 70 31.3.1867, bestät. 8.5.1858
3a Lud. Harner in Willkomeden24 30 5.6.1870
3b Mare Uszpurwis16 07 5.6.1870
3c Christoph Raukuttis 9, 98, 401.2.1873
43Christoph Paszehr jetzt Anskies P.38 147 31.3.1867, bestät. 8.5.1858
4a Anskies Bunduls 1, 16, 4023.7.1877
4b Jakob Uszpurwies 0, 9, 759.7.1910
4c Gemeinde Mischkogallen 0, 24, 649.7.1910
4d Anskies Paszehr 32, 33, 699.7.1910
54Samuel Tanscheit ol. David Tautkus29 50 31.3.1867, bestät. 8.5.1858
Jurge Reisgies31 45 31.3.1867, bestät. 8.5.1858
5a Jurge Reisgies20 00 18.5.1861
5b Friedrich Geldszat10 00 18.5.1861
64aFriedrich Gindler in Russ10 39 31.3.1867, bestät. 8.5.1858, 11.12.1899
75Erdmann Griegoleit jetzt Michel G.Elske Paszehr19 16511, 23, 8031.3.1867, bestät. 8.5.1858, 2.6.1881
7a Michel Wauschke 4, 60, 102.6.1881
7b Wilhelm Saballus 2, 36, 702.6.1881
7c Mertin Prusas 0, 76, 802.6.1881
88Mix Bandszehr jetzt Michel B.19 16514, 76, 0031.3.1867, bestät. 8.5.1858, 23.7.1877
8a Anskies Bundels 1, 64, 4023.7.1877
96Christoph Gehrhard
jetzt Christoph Lappat
20 151
174 121
31.3.1867, bestät. 8.5.1858
9a Hans (?) ( Feiss (?)) 26, 93, 518.10.1906
9b Lina Lemke 71, 73, 708.10.1906
106aDavid Kikillus13 160
27 95
31.3.1867, bestät. 8.5.1858
117Carl Krieger in Laugallen
Jurgis Hermonies
61 164
9, 69, 70
31.3.1867, bestät. 8.5.1858
128Johann Kausch24 152 31.3.1867, bestät. 8.5.1858
12a Gustav Kausch 14, 23, 8020.8.1904
12b Friedrich Kausch 7, 08, 4020.8.1904
139Jurge Wittoesch52 17
61 69
31.3.1867, bestät. 8.5.1858
1410Friedr. Stolzkowius ol. Bernhard Westphal jetzt August Surau15 5223, 23, 5031.3.1867, bestät. 8.5.1858
14a Friedr. u. Ludw. Rissull (?)9 51 12.11.1871
14b David Spudat 1, 60, 2020.4.1887
1510aDavid Kaulitzki15 131 31.3.1867, bestät. 8.5.1858
1611David Uszpurwies ol. Jons Trinkies36 98 31.3.1867, bestät. 8.5.1858, 6.6.1870
16a Wilhelm Trinkies u. Xstoph Brumpreugsch71 84 6.6.1870
16b Mare Trinkies jetzt Jons Pillibeit 1, 18, 0020.9.1886
16c Katharina Klimkeit 17, 16, 3020.9.1886
16a Anskis Paszehr 3, 76, 101.12.1899
16a Christoph Jokait 4, 01, 501.12.1899
1712unverehel. Elske Brumpreugsch jetzt
Jurge Gulbins in Thewellen
jetzt David Meschkat
69 3836, 72, 3031.3.1867, bestät. 8.5.1858
17a Christoph Strasdas in Kuckoreiten 4, 39, 905.3.1877
1813Lebrecht Hoffmann
jetzt Joh. Ludw. Hoffmann
30 116
11 69
31.3.1867, bestät. 8.5.1858, 4.4.1862
18a August Micheel21 84 26.3.1871
18b David Gebennus10 14 26.3.1871
1913aFriedrich Schlenther7 161 31.3.1867, bestät. 8.5.1858, 4.4.1862
19a Jurge Mokullis28 130 20.5.1863
2014Martin Wissmann30 116
45 82
31.3.1867, bestät. 8.5.1858
2115Gottfried Stolz91 161 31.3.1867, bestät. 8.5.1858
2321Derselbe6 109 31.3.1867, bestät. 8.5.1858
2422Derselbe6 145 31.3.1867, bestät. 8.5.1858
21 August Stolz 17, 33, 3210.5.1886
21a Franz Krüger 26, 22, 9310.5.1886
21a1 August Stolz 6, 95, 3325.8.1905
21a2 Franz Krueger 2, 96, 5025.8.1905
21a3 Christoph Markscheit 1, 03, 1025.8.1905
21a4 Christoph Matzpreiksch 15, 28, 0025.8.1905
2216Jons Schlegait jetzt Michel Schmidt61 5219, 90, 7031.3.1867, bestät. 8.5.1858, 22.5.1886
Christoph Wauschkies 2, 14, 8122.5.1886
22a Theodor Rossgardt 2, 58, 3125.5.1886
22b Martin Griguszies 2, 03, 3725.5.1886
22c Christoph Wauschkies 2, 12, 0925.5.1886
22d Michel Barkies 7, 34, 2925.5.1886
2320Gottfried Stolz6 109 31.3.1867, bestät. 8.5.1858
2423Carl Brasat (?) jetzt August Stolz6 145 31.3.1867, bestät. 8.5.1858


1856 (PT 38) Rentenkataster Nr. 7[2]

  • Chatouller Glogau auch Odau
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Nr. der Praestationstabelle - Namen der Verpflichteten – Größe des Grundstücks in Morgen/Quadratruten bzw. ab. 1872 in Hektar/Ar/qm –Abkürzungen: D. C. = Dismembrations Consens und ab ca. 1892 RVP = Renten-Verteilungs-Plan
  • Bemerkung: Für die Eigentümer von ehemaligem Scharwerksbauernland trat seit 1854 eine Änderung in Kraft. Ihre Abgaben wurden nicht mehr in Praestationstabellen erfasst, sondern als Rentzahlungen auf 56 Jahren verteilt und in einem sogenannten Rentenkataster festgehalten. Sinn dieser Reform war es, die jährlichen Belastungen der Besitzer zu senken. Vorzeitige Tilgungen konnten durchaus vorgenommen werden. Kölmer und Erbfreie blieben von dieser Neuerung unberührt.
Nr. PT
1837
Namen der
Verpflichteten
Mo qRt ha, a, qm DC/RVP vom
11H. E. Heinrici jetzt  ? Hoeffke (?) jetzt …andersleben
Forstfiskus
74 123
189 81
10.10.1854, bestät. 9.3.1856
22Christoph Mickszus116 1585, 33, 5410.10.1854, bestät. 9.3.1856, 21.8.1884
2a Jons Pr….as 6, 58, 109.1.1880
2b Michel ? Pruszat (?) 12, 88, 229.1.1880
2c Jacob Preukschat 2, 49, 809.1.1880
2d Franz ? 12, 10, 209.1.1880
2e Anna Mickschas jetzt ? Schwellnus 6, 72, 409.1.1880
2f Preugschas ? 0, 03, a9.1.1880
2g Carl Kumbartzki 0, 16, 6021.8.1884
2h Martin Klumbies 5, 10, 6421.8.1884
2ba Adam Prusseit 18, 88, 2221.8.1884
2i Jacob Kallwellis 5, 28, 4619.11.1887
34Heinr. Wohlgemuth jetzt Joh. Friedr. Krafft91 40 10.10.1854, bestät. 9.3.1856
3a Ludwig Groeger56 70 10.10.1854, bestät. 9.3.1856
44JunkerscheErben10 39 10.10.1854, bestät. 9.3.1856
55H.E. Heinrici65 67 10.10.1854, bestät. 9.3.1856



Adreßbuch 1912

  • Mischkogallen/ Post: Saugen
    • Einwohner Buchstabe A:
      Albrecht, Else, Dienstmädchen
    • Einwohner Buchstabe B:
      Bansemier, Madline, Dienstmädchen; Bansemier, Ferdinand, Ortsarmer; Brumpreiksz, Johann, Losmann; Budweth, Michel, Kätner
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gelszat, Marie, Dienstmädchen; Geldszinnus, Michel, Knecht
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jodeleit, Julius, Besitzer; Jonathal, Ernst, Knecht; Jogmin, Marie, Dienstmädchen
    • Einwohner Buchstabe K:
      Klimkeit, Michel, Wirt; Klimkeit, Katharina, Altsitzerin; Klimkeit, Jakob, Besitzer; Klimkeit, Erdme, kein Beruf; Kynast, Martin, Losmann; Kupperies, Jurgis, Knecht
    • Einwohner Buchstabe L:
      Littwins, Anna, Dienstmädchen; Lieweries, Johann, Knecht; Laurus, Martin, Besitzer; Lops, Anna, Dienstmädchen
    • Einwohner Buchstabe M:
      Mattuties, Anna, Dienstmädchen; Meyer, David, Knecht; Mischkat, Else, Altsitzerin
    • Einwohner Buchstabe P:
      Paszehr, Anskies, Besitzer; Paszehr, Katharina, Altsitzerin; Paszehr, Christoph, Wirt; Paszehr, Michel, Altsitzer; Paszehr, Christoph, Altsitzer; Paszehr, Else, Altsitzerin; Paszehr, Martin, Wirt; Paszehr, Madline, Besitzerin; Pareigis, Martin, Losmann; Purwies, Jakob, Losmann
    • Einwohner Buchstabe R:
      Redweik, Katharina, Dienstmädchen; Resas, Michel, Kätner; Reisgies, Jurge, Besitzer; Ringies, Madline, Altsitzerin
    • Einwohner Buchstabe S:
      Surau, August, Altsitzer; Schneidereit, Johann, Knecht; Szentiks, Helene, Dienstmädchen
    • Einwohner Buchstabe U:
      Uszpurwies, Marie, Altsitzerin; Uszpurwies, Jakob, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe W:
      Wilks, Christoph, Besitzer; Waschkies, Anna, Dienstmädchen

Quellen:

  1. Praestationstabelle 38 von Heydekrug mit Wirkung ab 1.10.1858, Bl. 91 - 116
  2. Praestationstabelle 38 von Heydekrug mit Wirkung ab 1.4.1858, Bl. 117 - 124
  3. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912





Adressbuch Heydekrug 1943

    • Einwohner Buchstabe B:
      Bansamier, Martin, Bauer; Barkowsky, Leo, Bauer
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jodeleit, Julius, Altsitzer; Juschka, Michel, Bauer
    • Einwohner Buchstabe K:
      Klimkeit, Michel, Altsitzer; Klimkeit, Georg, Bauer; Klimkeit, Hermann, Bauer; Klimkeit, II.Johann, Bauer
    • Einwohner Buchstabe L:
      Laurus, Martin, Altsitzer; Lorat, Else, Losfrau
    • Einwohner Buchstabe M:
      Mauritz, David, Instmann
    • Einwohner Buchstabe P:
      Paszehr, Martin, Bauer; Poga, Johann, Instmann
    • Einwohner Buchstabe R:
      Resas, Jakob, Bauer
    • Einwohner Buchstabe S:
      Schaulies, Johann, Instmann; Schillgallies, Georg, Bauer; Schimkus, Gustav, Bauer; Sudszus, Jons, Instmann
    • Einwohner Buchstabe U:
      Urbonas, Albinas, Instmann
    • Einwohner Buchstabe W:
      Walleneit, Johann, Bauer


Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Mischkogallen oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen



Persönliche Werkzeuge