Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bremke (Extertal)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

(Weitergeleitet von GOV:BREMKEJO42NC)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bremke (Extertal) : Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung (Schulen, Gerichte, Postwesen...) im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Disambiguation notice Bremke ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Bremke.

Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Lippe > Extertal > Bremke (Extertal)

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Fürstentum Lippe: Zeitschiene nach 1879

Verwaltungseinbindung 1895

Verwaltungsstruktur 1911

  • Bauerschaft Bremke (Extertal)
    • 1911 Umfang: Bauerschaft Bremke (Extertal) = Ortschaften Bremke, Bülte, Büsingsberg, Meierberg, Rickbruch und Tünnerberg. Amt Sternberg-Barntrup
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: ev. Kirchengemeinde Almena, Standesamt Bremke, Amtsgericht Alverdissen, Postorte Bremke (Bez. preußisch Minden) oder Bösingfeld, Schulgemeinde Bremke, Meierberg oder Almena
    • Gesamtumfang: 110 Wohnhäuser, 130 Haushaltungen
    • Einwohner: 626 Einwohner, davon 497 reformiert und 129 lutherisch
  • Wohnplatz Bülte
    • 1911: in der Bauerschaft Bremke (Extertal), Amt Sternberg-Barntrup
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: ev. Kirchengemeinde Almena, Standesamt Bremke, Amtsgericht Alverdissen, Postort Bremke (Bez. preußisch Minden), Schulgemeinde Bremke
    • Gesamtumfang: 10 Wohnhäuser, 11 Haushaltungen
    • Einwohner: 56 Einwohner.
  • Wohnplatz Büsingsberg
    • 1911: in der Bauerschaft Bremke (Extertal), Amt Sternberg-Barntrup
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: ev. Kirchengemeinde Almena, Standesamt Bremke, Amtsgericht Alverdissen, Postort Bösingfeld, Schulgemeinde Meierberg
    • Gesamtumfang: 3 Wohnhäuser, 5 Haushaltungen
    • Einwohner: 22 Einwohner.
  • Wohnplatz Tünnerberg
  • Quelle: Lippisches Adreßuch 1911

Kommunale Neugliederung

  • 1969 Gemeinde Extertal aus den Gemeinden Almena, Asmissen, Bösingfeld, Bremke, Göstrup, Kükenbruch, Laßbruch, Linderbruch Meierberg, Nalhof, Rott, Schönhagen und Silixen gebildet.
    • Die Gemeinde Extertal ist Rechtsnachfolgerin dieser Gemeinden.

Kirchenwesen

Kirchengemeinde (ev.)

  • 1911 siehe oben

Pfarrei (rk.)

Literatur

Webseiten

Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BREMKEJO42NC
Name
  • Bremke (deu)
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W3264 (- 1993-06-30)
  • 32699 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 3820

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Sternberg-Barntrup (- 1932-03-31) ( Amt ) Quelle

Lemgo (1932-04-01 - 1968-12-31) ( Kreis Landkreis Kreis ) Quelle § 8

Extertal (1969-01-01 -) ( Gemeinde ) Quelle § 8

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Büsingsberg Wohnplatz BUSERGJO42NC
Untere Höfe Ortsteil UNTOFEJO42NC (- 1921-01-13)
Bülte Ortsteil BULLTEJO42NC
Grund Wohnplatz GRUUNDJO42NC
Goldener Winkel Ortsteil GOLKELJO42NC
Tünnerberg Wohnplatz TUNERGJO42NC
Rickbruch Hof RICUCHJO42NC
Kösterberg Wohnplatz KOSERGJO42NC
Bremke Ortsteil BREMKEJO42ND
Bergkette Wohnplatz BERTTEJO42NC
Persönliche Werkzeuge