Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Gohfeld (Löhne)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

(Weitergeleitet von GOV:GOHELDJO42IE)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Hierarchie:

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Herford > Löhne > Gohfeld (Löhne)

Disambiguation notice Gohfeld ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Gohfeld.

Inhaltsverzeichnis

Zeitschiene vor 1803

Kirche

  • 1035 weihte der Mindener Bischof Sigibert in „Goveld" eine Kapelle" [1]

Vogtei

  • 1224 bekundet der Mindener Bischof Konrad, daß Edelvogt Widekind vom Berge dem Domkapitel die Vogtei in „Govelde" verpfändet hat [2]

Zeitschiene nach 1802

Landesherren

Bürgermeisterei Menninghüffen 1832/35

  • 1832/35 Bürgermeisterei Mennighüffen 9.491 Einwohner, davon
    • Kirchspiel Gohfeld,
      • Ortschaft Wellbergen 704 Einwohner
      • Ortschaft Depenbrock 473 Einwohner
      • Ortschaft Jöllenbeck 871 Einwohner
      • Ortschaft Bischofshagen 900 Einwohner [3]

Verwaltungseinbindung 1895

Infrastruktur 1931

Amt Gohfeld-Mennighüffen, Kreis Herford-Land, Regierungsbezirk Minden, Sitz Löhne

  • Gemeinde Gohfeld: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Rolfsmeier, Ortsklasse C
    • Einwohner: 8.688, Ev. 8.134, Kath. 161, Israelisch 13, Sonstige 380
    • Gesamtfläche: 2.611 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev.), Volksschule 6, Rektoratsschule, Pflegehaus Gohfeld (Altersheim, Kirchengemeinde), Ärzte 4, Tierärzte 1, Zahnärzte 1, Apotheke, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Gohfeld u. Löhne,Polizei (kom.) 2, Feuerwehr (frw.) 3, Gemeindesparkasse u. 2 Nebenstellen, Kreissparkassenebenstelle, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung (teilweise), Gasversorgung (teilweise), Sportplatz, Sommerbadeanstalt (ö. u. pv.), Eisenbahn, Antoverbindung, Markt
    • Politik, Gemeindevertretung 22 Sitze: SPD 9, DNV 1, NSDAP 2, Bürgerliche 10. [5]

Gesamtumfang

  • 1858 Gohfeld: 26,44 qkm
  • 1951 Gohfeld: 26,12 qkm [6]

Kommunale Neugliederung

Bevölkerungsverzeichnisse

Jüngere Einwohnerzahlen

  • Gohfeld 1818: 2.512 Einwohner (E.), 1843: 3.558 E, 1858: 4.393 E., 1871: 3.576 E., 1885: 4.343 E., 1895: 5.641 E., 1905: 6.747 E., 1925: 8.688 E., 1933: 9.780 E., 1939: 10.446 E., 1946: 13.367 E., 1950: 14.539 Einwohner [6]

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Friedhöfe und Denkmale

Bibliografie

Verschiedenes

nach dem Ort: Gohfeld

Fußnoten

  1. Quelle: Mindener Chronik II. S. 134
  2. Quelle: Westfälisches Urkundenbuch VI. Nr. 142
  3. Quelle: Westfalenlexikon
  4. Quelle: Hic Leones
  5. Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
  6. 6,0 6,1 Quelle: Reekers /Schulz: Die Bevölkerung in den Gemeinden Westfalens 1818-1950 (1952)
  7. Quelle: Handbuch der Kommunalarchive in Nordrhein-Westfalen T. 2 Landesteil Westfalen-Lippe

Weblinks

Offizielle Webseiten

www.loehne.de Löhne, Stadt im Ravensberger Hügelland

Zufallsfunde

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung GOHELDJO42IE
Name
  • Gohfeld (deu)
Typ
  • Dorf (1807)
  • Gemeinde (1843 - 1968)
  • Stadtteil (1969 -)
Postleitzahl
  • 32584 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 3818

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Gohfeld (1843 - 1943) ( Amt )

Reineberg, Reineberg (1807 - 1811) ( Kanton ) Quelle

Löhne (1969-01-01 -) ( Stadt )

Löhne (1943 - 1968) ( Amt )

Vlotho (1811 - 1815) ( Mairie Bürgermeisterei Amt )

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Sudbrink Ortsteil SUDINKJO42JE
Melbergen Dorf Ortsteil MELGENJO42JE
Wittel Ortsteil WITTELJO42JE
Steinsick Ortsteil STEIEKJO42GB
Gohfeld/Simeonkirche Kirche object_172364
Jöllenbeck Dorf JOLECKJO42JE
Thore Ortsteil THOOREJO42JE
Haupensiek/Gemeindezentrum Kirche HAURUMJO42JE
Depenbrock Dorf DEPOCKJO42JE
Persönliche Werkzeuge