Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kögel (Ravensburg)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

(Weitergeleitet von GOV:KOGGELJN47TR)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Disambiguation notice Kögel ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Kögel.


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Ravensburg > Eschach > Kögel

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Hof war ein Lehenshof des Klosters Weingarten/Wttbg. Er ist erstmals im Codex maior traditionum Weingartensium benannt, welcher in den Jahren 1266 bis 1299 entstanden ist. Der Hof ist als Lengenthal bezeichnet. Erst nach dem 30-järigen Krieg ändert sich der Namen des Hofes. In weiteren Büchern des Klosters Weingarten wird er dann nach dem Familiennamen einer langjährigen Reihe von Lehensbauern Kegel, später auch Kögel, Kegelhof oder Kögelhof genannt. Um 1700 ist neben dem Lehenshof auch ein sog. Soldgütl nachgewiesen, das bis in die 1970er Jahre noch als landw. Betrieb bewirtschaftet wurde.[1]

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen.

Adressbücher

Bibliografie

  • Literatursuche nach Kögel in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

Verschiedenes

nach dem Ort: Kögel

Weblinks

Historische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung KOGGELJN47TR
Name
  • Kögel (deu)
Typ
  • Höfe (1936)
Postleitzahl
  • W7981 (- 1993-06-30)
  • 88214 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • leobw:20084
  • geonames:2886829
  • GND:7825038-9
Karte
   

TK25: 8223

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Blitzenreute (- 1806-08-05) ( Amt )

Eschach (1936) ( Dorf Ortsteil )

Gornhofen ( Pfarrdorf )


Fußnoten

  1. hofgeschichte.pdf
Persönliche Werkzeuge