Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Liebenau (Meckenbeuren)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

(Weitergeleitet von GOV:LIENAU W7996)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Disambiguation notice Liebenau ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Liebenau.


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Bodenseekreis > Meckenbeuren > Liebenau

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Allgemeine Information

Die Gemeinde Liebenau gehörte zu Oberamt Tettnang ab 1934 zum Landkreis Tettnang. 1937 wurde Liebenau zu Meckenbeuren eingemeindet.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:

Berg Blumenrain Buch Feurenmoos Furt
Hasenwinkel Hegenberg Hohenreute Langentrog Lohner
Madenreute Mühlebach Ottmarsreute Rebholz Sandgrub
Schwarzenbach Senglingen Straß Untertennenmoos Weiler

Die Wohnplätze Hohenreute und Ottmarsreute gehörten 1838 noch zu Untermeckenbeuren.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren nach Tettnang eingepfarrt,.

Katholische Kirchen

Die katholischen Einwohner der Gemeinde waren zu folgenden Pfarreien eingepfarrt:

  • zu Brochenzell waren eingepfarrt :
    • Hasenwinkel
    • Lohner
    • Weiler
  • zu Eschach waren eingepfarrt :
    • Berg
    • Buch
    • Furt
    • Hegenberg
    • Hohenreute
    • Liebenau
    • Langentrog
    • Madenreute
    • Mühlebach
    • Ottmarsreute
    • Rebholz
    • Sandgrub
    • Schwarzenbach
    • Senglingen
    • Straß
  • zu Gornhofen war eingepfarrt :
    • Untertennenmoos
  • zu Tettnang waren eingepfarrt :
    • Blumenrain
    • Feurenmoos

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen

Adressbücher

Bibliografie

  • Literatursuche nach Liebenau in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

Verwendete Literatur

Verschiedenes

nach dem Ort: Liebenau

Weblinks

Historische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LIENAU_W7996
Name
  • Liebenau (deu)
Typ
  • Dorf (- 1936)
  • Ortsteil (1937 -)
Postleitzahl
  • W7996 (- 1993-06-30)
  • 88074 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:4099619-0
  • geonames:2877984
  • leobw:18075
Karte
   

TK25: 8223

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Obereschach (St. Johann Baptist) ( Pfarrei )

Untermeckenbeuren, Meckenbeuren (1937-01-01 -) ( Pfarrdorf Ortsteil )

Tettnang, Kreis Tettnang (1810-12-10 - 1936-12-31) ( Oberamt )

Tettnang, Tettnang Martin-Luther-Kirchengemeinde ( Kirchengemeinde )

Liebenau (- 1803-04-26) ( Herrschaft )

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Lohner Weiler LOHNERJN47SR (- 1937)
Untertennenmoos Weiler UNTOOSJN47TR (1853 -)
Hasenwinkel Hof HASKELJN47SR
Weiler Gebäude WEILERJN47SR (- 1937)
Rebholz Hof REBOLZJN47SR
Obereisenbach Pfarrdorf Ortsteil OBEACH_W7991 (- 1853)
Hegenberg Weiler HEGERGJN47TR (- 1937)
Schwarzenbach Weiler SCHACHJN47TR (- 1973)
Hohenreute Weiler HOHUTEJN47SR (1854 -)
Scheiben Hof SCHBENJN47TQ (- 1853)
Madenreute Weiler MADUTEJN47TQ (1853 - 1937)
Berg Hof BERERGJN47TR (- 1937)
Buch Hof BUCUCHJN47SR
Furt Weiler FURUR1JN47TR
Straß Weiler STRASSJN47TR
Feurenmoos Weiler FEUOOSJN47TQ (1853 - 1937)
Untereisenbach Weiler UNTACHJN47TQ (- 1853)
Mühlebach Häuser MUHACHJN47TR (1853 - 1937)
Blumenrain Weiler BLUAINJN47TQ (1853 - 1937)
Langentrog Weiler LANROGJN47TR
Senglingen Weiler SENGENJN47TR
Ottmarsreute Weiler OTTUTEJN47TQ (1854 - 1937)
Sandgrub Weiler SANRUBJN47TR
Persönliche Werkzeuge