Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Rinduppen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

(Weitergeleitet von GOV:PAMTE2KO05WA)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie

Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast >Rinduppen

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Stadtkreis Tilsit > Rinduppen


Inhaltsverzeichnis


Einleitung

Rinduppen, Kreis Tilsit, Ostpreußen.


Name

Andere Namen und Schreibweisen

Namensdeutungen

Allgemeine Information

  • Ein paar kleine Gehöfte, südlich der Memel, 5 km südwestlich von Tilsit[3]


Politische Einteilung

Rinduppen gehörte zum Landkreis Tilsit-Ragnit.[4]
1938 gehörte Rinduppen zur Gemeinde Pamletten.[5]
Rinduppen kam zu Hegehof[6](vormals Adlig Schilleningken).


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Rinduppen gehörte zum Kirchspiel Tilsit-Land[7].


Bewohner

Familie Mähring

Max Mähring geb. 6.11.1878 an seinem 85. Geburtstag (Bild: Manfred Both)
Von links Manfred Both, Haiko Both, Kurt Both und Max Mähring (Bild: Haiko Both)


Verschiedenes

Karten

Rinduppen auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Siehe unten rechts Rinduppen' auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000


Rinduppen im Preußischen Urmesstischblatt 1861
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz


Rinduppen im Norden der Gemeinde Pamletten im Messtischblatt 0997 Tilsit (1915) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung PAMTE2KO05WA
Name
Typ
  • Gut (- 1945) Quelle nach 1945 aufgelassen
  • Wohnplatz (1945 -)
w-Nummer
  • 50239
Karte
   

TK25: 0997

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Nowo-Kolchosnenskij Dorfsowjet, Ново-Колхозненский сельский Совет (1993) ( Dorfrat )

Tilsit, Landkirche (1907) ( Kirchspiel ) Quelle S.298/299

Berneiten (1922-07-01 - 1928-09-29) ( Gutsbezirk ) Quelle Quelle

Pamletten (1928-09-30 - 1945) ( Landgemeinde Gemeinde ) Quelle


Quellen

  1. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  2. Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50000
  3. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  4. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  5. Messtischblatt 0997 Tilsit (1915), Maßstab 1:25000 © Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
  6. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  7. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
Persönliche Werkzeuge