![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pferdsfeld (Wüstung)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bad Kreuznach > Verbandsgemeinde Bad Sobernheim > Pferdsfeld (Wüstung)
Inhaltsverzeichnis |
Historische Lage
- Kirchspiel Pferdsfeld, Grafschaft Sponheim
Einleitung
Politische Einteilung
Amt Winterburg 1931
- Amt Winterburg, Kreis Kreuznach, Regierungsbezirk Koblenz, Sitz Winterburg, Bürgermeister Schledorn. Fernsprecher Eckweiler 3
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Die Mormonen haben die Kirchenbücher von Pferdsfeld (Wüstung) verfilmt und verkartet. Die Ergebnisse kann man sich online durch Aufruf der Batchnummern anzeigen lassen.
Um sich die Datensätze dieser Batchnummern über untenstehende Links anzeigen zu lassen, benötigt man zunächst einen Benutzeraccount auf http://familysearch.org.
Bevor man die unten stehenden Links aufruft, muss man sich dort einloggen, nur dann bekommt man die zugehörigen Datensätze sofort angezeigt. Loggt man sich erst nach dem Aufruf des Links ein, muss man anschließend die Batchnummer nochmals manuell in die Suchmaske unter "Batchnummer" eingeben.
Die Batchnummern lassen sich wie folgt typisieren:
- B = Begräbnisse,
- C = Taufen (männlich und weiblich),
- I = Indexierte Daten der verfilmten Kirchenbuchkopien (mit Taufen, Trauungen und Begräbnissen)
- J = Taufen (nur männlich),
- K = Taufen (nur weiblich),
- M = Trauungen.
Möglicherweise ist die hier gezeigte Liste von Batchnummern nicht vollständig. Helfen Sie mit und vervollständigen Sie die Liste!
Evangelische Kirche Pferdsfeld:
- Taufregister 1721-1821, Batchnummer C97895-1
- Heiratsregister 1721-1820, Batchnummer M97895-1
Bibliografie
- Hans Schlumm: Pferdsfeld eine Dorfgeschichte. Herausgegeben von der Stadtverwaltung Sobernheim im Auftrag des letzten Ortsgemeinderats von Pferdsfeld. Band 1 und 2
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.