Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Steffeln

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

(Weitergeleitet von GOV:STEELNJO30GG)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Vulkaneifel > Verbandsgemeinde Obere Kyll > Steffeln

Die kath. Kirche St. Michael

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Wappen

Bild:Wappen_Steffeln_VG_Obere_Kyll.png

Beschreibung des Wappens

In silber eine blaue, von je einem sechsstrahligen blauen Stern flankierte Spitze; in der Spitze ein aufrechtes, silbernes Flammenschwert mit goldenem Griff.

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Zur Ortsgemeinde Steffeln gehören die Ortsteile

Amt Steffeln 1931

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirche

Innenansicht der Kirche St. Michael

St. Michael
in der Pfarreiengemeinschaft Obere Kyll


Die Lage der Kirche und das Michaelspatrozinium lassen eine vorchristliche Kultstätte an der Stelle der Kirche vermuten. Die Kirche steht an der Stelle einer Burg der Grafen von Hochstaden, die 1282 in Blankenheimischen Besitz überging. Mauerkörper und Kellerraum der Sakristei gehen vermutlich auf die Burgkapelle zurück. Eine Kirche wird erstmalig 1501 erwähnt, dürfte aber älter sein. Das bereits 1687 als baufällig bezeichnete Kirchenschiff wurde wahrscheinlich 1711 neu erbaut, während der Kirchturm des Vorgängerbaues (1556 ?) erhalten blieb. Diesen ersetzt seit 1923 der nach Entwurf der Architekten Peter Marx und Peter Gracher (Trier) errichtete mächtige Westturm


Quelle : Kulturdatenbank Region Trier


Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie


Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Ortsgemeinde Steffeln

Weitere Internetseiten

 Commons-Kategorie: Steffeln – Bilder, Videos und Audiodateien

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung STEELNJO30GG
Name
  • Steffeln (deu)
Typ
  • Ortsgemeinde
Postleitzahl
  • W5549 (- 1993-06-30)
  • 54597 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2829161
  • opengeodb:24499
  • wikidata:Q653390
Webseite
Amtlicher Gemeindeschlüssel
  • 07233241
Karte
   

TK25: 5705

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Prüm (1816 - 1969) ( Landkreis ) Quelle

Ourthe, Urt, Departement Ourthe, Ourthe (1769 - 1814) ( Departement )

Obere Kyll ( Verbandsgemeinde )

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Auel Ort AUEUELJO30HG
Steffeln (St. Michael) Kirche object_1274168
Waldfrieden Ort WALDEN_W5541
Lehnerath Ort LEHATH_W5531



Wappen_VG_Obere_Kyll.png

Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Obere Kyll, Landkreis Vulkaneifel, (Rheinland-Pfalz)

Birgel | Esch | Feusdorf | Gönnersdorf | Hallschlag | Jünkerath | Kerschenbach | Lissendorf | Ormont | Reuth | Scheid | Schüller | Stadtkyll | Steffeln |
Persönliche Werkzeuge