Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Standesamt Lubsza (województwo śląskie)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

(Weitergeleitet von GOV:Object 1151452)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Disambiguation notice Lubsza ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Lubsza (Begriffserklärung).

Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Freistaat Preußen > Provinz Oberschlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Lublinitz/Loben > Standesamt Lubsza (województwo śląskie)

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Allgemeine Information

Name

01.10.1874 - 24.06.1922 (deu.): Standesamt Lubschau [1]
Seit 24.06.1922 (pol.): Lubsza / Urząd Stanu Cywilnego w Lubszy


Einteilung/Zugehörigkeit

01.10.1874 - 1919: Deutsches Reich > Königreich Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Lublinitz [1]
1919 - 24.06.1922: Deutsches Reich > Freistaat Preußen > Provinz Oberschlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Lublinitz
Ab 25.06.1922: Zweite Republik Polen > Województwo Śłąskie

Standesamtsbezirk

Orte des Standesamtsbezirks

Quelle: [1]

Geschichte

Standesamtsregister

Im Standesamt Woźniki

Geburten Heiraten Sterbefälle
1915-1945 1915-1945 1915-1945

Quelle: [2]

Im Landesarchiv Berlin

-

In Staatsarchiven

Geburten Heiraten Sterbefälle
1874 - 1901
1874 - 1901
1874 - 1901

Bei Geneteka.genealodzy.pl

Bei FamilySearch

Bei Silius Radicum

-

Anmerkungen und Quellenangaben

  1. 1,0 1,1 1,2 Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Oppeln 1874, Bd. 59, Stück 39, 6. Außerordentliche Beilage, Nr. 905, Seite 29, Nr. 16 [1]
  2. Internetseite: Familienforschung in S c h l e s i e n = Findbuch = Schlesische Kirchenbücher wo finden?

Webseiten

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Gemeinde Woźniki/Woischnik

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1151452
Name
  • Lubsza (pol)
  • Lubschau (1874-10-01 - 1922-06-24) Quelle Amtsbezirk Boronow Quelle Bd. 59 St. 39 6. Außerordentliche Beilage Stück 39 Nr. 905 S. 29 Quelle Seite 143 (deu)
Typ
  • Standesamt (1874-10-01 -) Quelle Bd. 59 St. 39 6. Außerordentliche Beilage Stück 39 Nr. 905 S. 29 Quelle Seite 143
Einwohner
Karte
   

TK25: 5379

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lublinitz, Lublinitz, Loben, Powiat lubliniecki, Lubliniec, Powiat lubliniecki (1874-10-01 -) ( Landkreis ) Quelle Bd. 59 St. 39 6. Außerordentliche Beilage Stück 39 Nr. 905 S. 29 Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Babinitz Gutsbezirk object_323964 (1885)
Ludwigsthal, Ludwigsthal, Piasek Landgemeinde Gemeinde object_1261315 (1877-03-15 -)
Kutschau-Zawodzie, Kutschau, Stahlhammer, Stahlhammer, Kalety Landgemeinde Gemeinde object_188256 (1877-03-16 - 1898-12-31)
Lubschau Gutsbezirk object_324000 (1885)
Psaar, Psaar, Psary Landgemeinde Gemeinde object_1274508 (1874-10-01 - 1945)
Psaar Gutsbezirk object_324010 (1885)
Lubschau, Lubschau, Lubsza, Lubsza Śląska Landgemeinde Gemeinde LUBSZAJO90MO (1874-10-01 - 1945)
Babinitz, Babinitz, Babienica Landgemeinde Gemeinde object_1272763 (1874-10-01 -)
Kaminitz Gutsbezirk object_323987 (1885)
Kaminitz, Kaminitz, Kamienica Landgemeinde Gemeinde object_1273084 (1874-10-01 - 1945)
Erdmannshain, Erdmannshain, Strzebińska Kolonia Landgemeinde object_1261313 (1877-03-16 -)
Ludwigsthal Gutsbezirk object_322964 (1885)
Kutschau, Stahlhammer Gutsbezirk object_323995 (- 1898-12-31)



Städte, Gemeinden und Gutsbezirke im historischen Landkreis Lublinitz / Loben / Powiat lubliniecki (Schlesien)

Städte: Dobrodzień (Guttentag) | Lubliniec (Lublinitz) | Woźniki (Woischnik)
Gemeinden: Babienica (Babinitz) | Boronów (Boronow) | Brusiek (Bruschiek) | Chwostek (Chwostek) | Ciasna (Cziasnau/Teichwalde) | Cieszowa (Czieschowa) | Dębowa Góra (Dembowagora) | Dralin (Dralin) | Droniowice (Groß Droniowitz) | Droniowiczki (Klein Droniowitz) | Drutarnia (Drathhammer) | Dzielna (Dzielna/Grenzingen) | Glinica (Glinitz) | Główczyce (Glowczütz/Glowtschütz/Eichwege) | Gosławice (Goslawitz/Goselgrund) | Gwozdziany (Gwosdzian/Nagelschmieden) | Hadra (Hadra) | Harbułtowice (Harbultowitz) | Jawornica (Jawornitz) | Jeżowa (Jezowa/Kreuzenfeld) | Kalety (Stahlhammer) | Kalina (Kallina) | Kamienica (Kaminitz) | Klein Droniowitz, städt. Anth. Klekotna (Charlottenthal) | Kochanowice (Kochanowitz) | Kochcice (Kochtschütz) | Kokotek (Kokottek) | Kośmidry (Koschmieder) | Koszęcin (Koschentin) | Łagiewniki Małe (Klein Lagiewnik/Hedwigsruh) | Łagiewniki Wielkie (Groß Lagiewnik) | Łany (Lohna) | Ligota Dobrodzieńska (Ellguth-Guttentag) | Ligota Woźnicka (Ellguth-Woischnik) | Lisów (Lissau) | Lisowice (Lissowitz) | Lubecko (Lubetzko) | Lublinitz, Schloß Lubsza/Lubsza Śląska (Lubschau) | Makowczytz (Makowczütz/Makowtschütz/Mohntal) | Molna (Mollna/Waldwiesen) | Nieder Sodow | Ober Sodow | Olszyna (Ollschin) | Panoszów (Ponoschau/Hegersfelde) | Pawonków (Pawonkau) | Piasek (Ludwigsthal) | Pluder-Petershof | Psary (Psaar) | Pusta Kuźnica (Wüstenhammer) | Rusinowice (Ruschinowitz) | Rzędowice (Rzendowitz/Mühlental) | Sadów (Sodow) | Sieraków Śląski (Schierokau/Breitenmarkt) | Skrzydlowice (Skrzidlowitz/Flügeldorf) | Solarnia (Sollarnia) | Stara Bzinica (Bzinitz/Erzweiler (Oberschlesien)) | Steblów (Steblau) | Strzebiń (Strzebin) | Strzebińska Kolonia (Erdmannshain) | Szemrowice (Schemrowitz/Raunen) | Warłów (Warlow/Wiesenau O.S.) | Wedzina (Wendzin/Windeck) | Wierzbie (Wiersbie) | Zborowski/Zborowsky/Sorowski/Ostenwalde | Zielona (Zielonna) | Zwoos/Zwoos-Rendzin/Ahndorf O.S.
Gutsbezirke: Lissowitz | Lubetzko | Babinitz | Boronow | Bruschiek | Bzinitz | Chwostek | Cziasnau | Czieschowa | Dralin | Drathhammer | Dzielna | Ellguth-Guttentag | Ellguth-Woischnik | Glinitz | Glowczütz | Goslawitz | Groß Droniowitz | Groß Lagiewnik | Guttentag, Schloß | Gwosdzian | Harbultowitz | Helenenthal | Jawornitz | Jezowa | Kallina | Kaminitz | Klein Droniowitz | Klein Lagiewnik | Kochanowitz | Kochtschütz /Kochczütz | Kokottek | Koschentin | Koschmieder | Kutschau, Stahlhammer | Lissau | Lissowitz | Lubetzko | Lublinitz, Schloß | Lubschau | Ludwigsthal | Makowtschütz / Makowczytz | Mollna | Nieder Sodow / Sodow | Ober Sodow / Waldhof | Ollschin | Pawonkau | Pluder-Petershof | Polnischer Wald | Ponoschau | Psaar | Ruschinowitz | Rzendowitz | Schemrowitz | Schierokau | Skrzidlowitz | Sollarnia | Sorowski | Steblau | Strzebin | Warlow | Wendzin | Wiersbie | Woischnik, Forstgutsbezirk | Woischnik / Woischnik, Schloß | Wüstenhammer | Zielonna | Zwoos



Kreise im Regierungsbezirk Oppeln (Schlesien)

Stadtkreise: Beuthen O.S. | Gleiwitz | Hindenburg O.S. | Kattowitz | Königshütte | Neisse | Oppeln | Ratibor
Landkreise: Beuthen | Blachowni/Blachstädt | Cosel | Falkenberg O.S. | Groß Strehlitz | Grottkau | Zabrze/Hindenburg | Kattowitz | Kreuzburg | Leobschütz | Lublinitz/Loben | Neisse | Neustadt i.O. | Oppeln | Pleß | Ratibor | Rosenberg O.S. | Rybnik | Tarnowitz | Teschen | Tost-Gleiwitz | Zawiercie/Warthenau


Kreise im Regierungsbezirk Kattowitz (Schlesien)

Stadtkreise: Beuthen O.S. | Gleiwitz | Hindenburg | Kattowitz | Königshütte | Sosnowitz |
Landkreise: Bendsburg | Beuthen-Tarnowitz | Bielitz | Blachstädt | Ilkenau | Kattowitz | Krenau | Pleß | Rybnik | Saybusch | Tarnowitz | Teschen | Tost-Gleiwitz | Warthenau

Persönliche Werkzeuge