Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Lyck, Kirchspiel (ev.)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

(Weitergeleitet von GOV:Object 164107)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Kirchenbund APU > Kirchenprovinz Ostpreußen > Kirchenkreis Lyck > Ev. Kirchspiel Lyck

Kirchspiel Neu Jucha
Kirchspiel Lyck auf der Karte des Kirchenkreis Lyck. Durch Anklicken der Ortsnamen erreicht man die Seite des Kirchspiel

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Das Kirchspiel Lyck in der Stadt Lyck gehörte zum Kirchenkreis Lyck in der Kirchenprovinz Ostpreußen.

Ortschaften im evangl. Kirchspiel Lyck

{{#dpl:

| category = Ort im evangelischen Kirchspiel Lyck
| redirects = include 
| format = *Zum Kirchspiel Lyck gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n 

}}


Geschichte

Kirche Lyck

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Chronik und Statistik der evangelischen Kirchen in den Provinzen Ost- und Westpreußen
Agaton Harnoch, Neidenburg 1890, S. Nipkow
Digitalisat der Elbląska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Elbinger Stadtbibliothek)
  • Amtsblatt der Preussischen Regierung zu Gumbinnen, - Gumbinnen., 10.1821 - 88.1898, 90.1900 -107. 1917
teilweise online in der Bayerischen Staatsbibliothek [1],
Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank (ZDB): [2]

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

nach dem Ort: Ev. Kirchspiel Lyck

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_164107
Name
  • Lyck (deu)
Typ
  • Kirchspiel
Konfession
  • ev
Karte
   
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lyck ( Kirchenkreis )

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Sarken, Sarcken, Groß Sarcken, Szarek Dorf Siedlung SARKE1KO13DT (1785 - 1945)
Zielasen, Sielassen, Zylaszen, Zielassen, Szelassen, Zielhausen, Zelasy Dorf Wüstung ZIESENKO13FT (1785 - 1945)
Talken, Talki Dorf Ortsteil TALKENKO13DS (1785 - 1890)
Sarken, Klein Sarken Dorf Gut Ortsteil GUTKENKO13DT (1818 - 1945)
Tratzen, Trabenau, Tracze Dorf Gut Dorf TRANAUKO13DS (1785 - 1890)
Bzdziellen, Voilken, Bździele Dorf Wohnplatz Ortsteil BZDLENKO13CS (1785 - 1890)
Kozycken, Koszicken, Koszicken, Koszyken, Selmenthöhe, Koziki Dorf Dorf SELOHEKO13GT (1785 - 1945)
Sentken, Sędki Dorf Dorf SENKENKO13FU (1785 - 1945)
Mostolten, Mostalten, Mostołty Dorf Dorf MOSTENKO13CS (1785 - 1890)
Romanken, Maihof, Romanki Dorf Dorf MAIHOFKO13DS (1785 - 1890)
Karbowsken, Siegersfeld, Karbowskie Dorf Dorf SIEELDKO13DS (1785 - 1890)
Neuendorf, Nowa Wieś Ełcka Dorf Dorf NEUORFKO13DS (1785 - 1945)
Rimken, Rymken, Riemken, Rymki Dorf Gut Siedlung RIEKENKO13CS (1785 - 1890)
Sdeden, Stettenbach, Zdedy Dorf Dorf STEACHKO13CS (1785 - 1890)
Gut Baitkowen, Baitenberg, Bajtkowo Gut Dorf BAIERGKO13DR (1785 - 1890)
Monken, Mąki Dorf Dorf MONKENKO13DS (1785 - 1945)
Przykopken, Birkenwalde, Przykopka Dorf Dorf BIRLDEKO13FU (1785 - 1945)
Madeiken, Madeyken, Madeyken, Madejki Dorf Wohnplatz Ortsteil MADKENKO13CT (1785 - 1945)
Millucken, Milucken, Mylucken, Milucken, Miłuki, Miluki Dorf Dorf MILKENKO13EU (1818 - 1945)
Judzicken, Judzicken, Judszycken, Gutenborn, Judziki Dorf Dorf GUTORNKO13DT (1785 - 1945)
Seliggen, Szeligi Dorf Dorf SELGENKO13FT (1785 - 1945)
Abdeckerei Klein Barannen, Klein Barannen, Abdeckerei Walden Wohnplatz Ortsteil WALDENKO13ET (1818 - 1945)
Suszczen, Czuszen, Suszen, Klein Kusmen, Czuszen, Siedelberg, Suszcze Gut Wüstung SIEERGKO13DS (1785 - 1945)
Regelnitzen, Regelnhof, Regielnica Gut Siedlung REGHOFKO13FT (1785 - 1945)
Wittinnen, Domäne Wittinnen, Wityny Vorwerk Gut Siedlung WITNENKO13DU (1785 - 1945)
Herminenhof Vorwerk Kolonie HERHOFKO13CS (1871 - 1890)
Neuendorf, Domäne Neuendorf Vorwerk Gut Ortsteil GUTORFKO13DS (1785 - 1945)
Malleczewen, Malleten, Maleczewo Gut Wohnplatz Dorf MALTENKO13DS (1785 - 1945)
Lyck Kirche object_164108
Chrzanowen, Kalkofen, Chrzanowo Dorf Dorf KALFENKO13DT (1785 - 1945)
Leegen, Lega Dorf Siedlung LEEGE1KO13FU (1785 - 1945)
Biallojahnen, Biallojahnen (Bylen), Weißhagen, Białojany Dorf Dorf WEIGENKO13CS (1785 - 1890)
Bartossen, Bartendorf, Bartosze Dorf Dorf BARORFKO13DT (1785 - 1945)
Sareyken, Sarreyken, Scharreycken, Sareiken, Szarejki Dorf Dorf SARKENKO13DS (1785 - 1945)
Cziernien, Dorntal, Ciernie Dorf Dorf DORTALKO13DS (1785 - 1890)
Kuszmen, Groß Kusmen, Kutzmen, Kusmen, Kuschmen, Suszcze, Kuźmy Dorf Wohnplatz Ortsteil KUSMENKO13DS (1785 - 1945)
Barannen, Barrannen, Keipern, Barany Dorf Dorf KEIERNKO13DS (1785 - 1945)
Monczen, Holtunien, Montschen, Moncien (Holtunien), Montzen, Mącze Dorf Dorf MONZENKO13DS (1785 - 1945)
Pistken, Kröstenwerder, Pistki Gut Dorf KRODERKO13CS (1839 - 1890)
Leegen, Domäne Leegen, Lega Gut Ortsteil LEEGENKO13FU (1785 - 1945)
Groß Mrosen, Groß Mrotzen, Mrossen, Schönhorst, Mrozy Wielkie Dorf Dorf SCHRSTKO13FT (1785 - 1945)
Gollubien B, Gollen, Golubie Dorf Wohnplatz Dorf GOLLE1KO13GV (1785 - 1839)
Klein Mrosen, Andres Korzep, Klein Mrotzen, Mrozy Małe Dorf Gut Wohnplatz Ortsteil KLESENKO13FT (1785 - 1945)
Sutzken, Morgengrund, Suczki Dorf Dorf MORUNDKO13DS (1785 - 1890)
Szczudlen, Sczudlen, Georgsfelde, Szczudły Dorf Dorf GEOLDEKO13GU (1785 - 1945)
Buczken, Budzcken, Butsken, Kleinseliggen, Buczki Dorf Wohnplatz Dorf KLEGENKO13FT (1785 - 1945)
Chroscziellen, Chrosczellen, Chrosciellen, Kreuzfeld, Chruściele Dorf Dorf KREELDKO13DT (1785 - 1945)
Moldzien, Mulden, Mołdzie Dorf Dorf MULDENKO13CT (1785 - 1945)
Schedlisken, Sonnau, Siedliska Dorf Dorf SONNAUKO13DT (1785 - 1945)
Sordachen, Sorden, Sordachy Dorf Dorf SORDENKO13FT (1785 - 1945)
Niekrassen, Nykrassen, Krassau, Niekrasy Dorf Dorf KRASAUKO13DR (1785 - 1890)
Renkussen, Rękusy Dorf Dorf RENSENKO13DT (1785 - 1945)
Sybba, Regelnsche Spitze (Syba), Regler Spitze, Kolonie Syba, Walden, Szyba Forsthaus Dorf Kolonie Dorf Ortsteil WALDE1KO13ET (1818 - 1945)
Birkenwalde, Forsthaus Birkenwalde, Pisanica Wohnplatz Siedlung BIRLDEKO13EU (1862-03-27 - 1945)
Thalussen, Talussen, Talusy Dorf Dorf TALSENKO13CT (1785 - 1945)
Ropehlen, Ropillen, Ropehlen, Ropele Dorf Wohnplatz Ortsteil KLEKENKO13FT (1785 - 1818)
Gollubien A, Gollen, Golubie Dorf Wohnplatz Dorf GOLLENKO13GV (1785 - 1945)
Mathildenhof, Buniaki Gut Siedlung MATHOFKO13DT (1857-08-14 - 1945)
Rostken, Waiblingen, Rostki Bajtkowskie Dorf Dorf WAIGENKO13DS (1785 - 1890)


Fußnoten


Evangelische Kirchspiele im Kirchenkreis Lyck '(Stand 1.1.1945)

Kirchspiele:

Baitkowen | Borszymmen | Grabnick | Jucha | Kallinowen | Klaussen | Lyck | Ostrokollen | Ostrokollen-Prostken | Pissanitzen (Ebenfelde) | Prawdzisken (Reiffenrode) | Stradaunen | Wischniewen | Wischwienen

Persönliche Werkzeuge