Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kloock (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

(Weitergeleitet von Kloock)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Im Namen Kloock könnte sprachwissenschaftlich das verdoppelte "oo" aus einer langen Dehnung eines "u" entstanden sein. Demnach könnte der Name aus dem Wort "klug" abgeleitet sein.Interessant wäre, die lebenden Kloocks zu interviewen, wie sie ihren Namen aussprechen, ob mit langem oder kurzem "o". Eventuell sind darüber Namenszusammenhänge bei den betroffenen Personen zu identifizieren. Es fällt auf, dass in der Regel in der deutschen Grammatik ein doppelter Vokal in der Aussprache gedehnt wird, während ein nachfolgendes "ck" den vorlaufenden Vokal wieder verkürzt. Das findet sich in vielen Namen im nordeutschen Raum (z.b.Maack, Moock). In den Kirchenbüchern in Bergen/Rügen finden sich auch Hinweise auf "Kloocken", was aber den gleichen Namen Kloock meint. Es ist die damalige Bildung eines Genetivs gewesen, z.B. Joachim Kloocken Hennrich meint: Joachim, Sohn des Hennrich Kloock

Varianten des Namens

Kloock, Klook, Klok(e), Klock(e), Klock(e), Klock(en)

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Kloock (im Jahr 2002 insgesamt 167 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 25 Vorkommen pro Mio,
bis 50 Vorkommen pro Mio,
bis 75 Vorkommen pro Mio,
bis 100 Vorkommen pro Mio,
mehr als 100 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Kloock (im Jahr 2002 insgesamt 167 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 5 Vorkommen,
bis 10 Vorkommen,
bis 15 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
mehr als 20 Vorkommen

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Seit 1625 lassen sich Angehörige der Kloocks in Sabitz bzw. in den Kirchenbüchern zu Bergen zurückverfolgen. Später läßt sich dann eine Abwanderung in die westlichen Gegenden von Rügen nachweisen bis hin nach Stralsund und Köln.

Literaturhinweise

Daten aus FOKO


Der Name "Kloock" ist in der Internetgenealogie unter "FOKO" und "Gedbas" über entsprechende Suchmaschinen zu finden.

Weblinks

Familienforscher

Persönliche Werkzeuge