Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Standesamt Chorzów Batory

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Zweite Polnische Republik > Woiwodschaft Schlesien (1920-1939) > Landkreis Schwientochlowitz > Standesamt Chorzów Batory


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Einteilung/Zugehörigkeit

Orte des Standesamtsbezirks

Standesamtsregister

In Staatsarchiven

Geburten Heiraten Sterbefälle Indizes
1874 - 1910
1874 - 1910
1874 - 1910
1874 - 1910

Bei Geneteka

Geburten Heiraten Sterbefälle
1905
1905 - 1910
1905 - 1910
1909 - 1910
-
-
1914 - 1917
1936 - 1937
1926 - 1937

Bei FamilySearch.org

-

Bei GTG Silius Radicum

Geburten Heiraten Sterbefälle Indizes Sammelakten
1874 - 1910
1874 - 1910
1874 - 1910
1874 - 1910
1874 - 1910

Anmerkungen

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1153065
Name
  • Ober-Heyduk (- 1903-03-31) Quelle S. 388 Nr. 16 Quelle 3. Teil A S. 84 Nr. VII. Quelle Bd. 88 St. 14 S. 102 Nr. 263 Quelle Seite 144 (deu)
  • Ober-Heyduck (1874-10-01 -) Quelle Bd. 59 St. 39 2. Beilage (deu)
  • Bismarckhütte (1903-04-01 - 1922-06-24) Quelle Bd. 88 St. 14 S. 102 Nr. 263 (deu)
  • Hajduki Wielkie (1922-06-26 - 1939) Quelle (pol)
  • Königshütte-Bismarck (1941 - 1945) Quelle (deu)
  • Chorzów IV (1945 - 1991) Quelle (pol)
  • Chorzów Batory (1991 -) Quelle (pol)
Typ
Einwohner
Karte
   

TK25: 5779

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Schwientochlowitz, Powiat świętochłowicki (1922-06-25 - 1939-03-31) ( Landkreis ) Quelle Quelle

Königshütte O.S., Królewska Huta, Chorzów (1939-04-01 -) ( Stadtkreis ) Quelle

Beuthen (1874-10-01 - 1922-06-24) ( Kreis Landkreis ) Quelle Bd. 59 St. 39 2. Beilage Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bismarckhütte, Königshütte-Bismarck, Bismarckhuta, Huta Bismarcka, Bismarkhuta Górny Śląsk, Hajduki Wielkie, Chorzów IV, Chorzów Batory Landgemeinde Landgemeinde PL Stadtbezirk object_1137187 (1903-04-01 -)
Ober-Heyduk, Ober Heiduk Gutsbezirk Gutsbezirk object_884401 (1885)
Ober-Heyduk, Ober Heiduk Gutsbezirk Gutsbezirk object_884401 (1880)
Nieder-Haiduk, Nieder-Heyduk, Nieder Heiduk, Hajduki Dolne Gutsbezirk Gutsbezirk Gutsbezirk object_323516 (1880)
Nieder-Haiduk, Nieder-Heyduk, Nieder Heiduk, Hajduki Dolne Gutsbezirk Gutsbezirk Gutsbezirk object_323516 (1885)
Nieder-Haiduk, Nieder-Heyduk, Nieder Heiduk, Hajduki Dolne Gutsbezirk Gutsbezirk Gutsbezirk object_323516 (1905)
Nieder-Heiduk, Nieder Haiduk, Nieder-Heyduk, Hajduki Dolne Landgemeinde object_884395 (1880)
Nieder-Heiduk, Nieder Haiduk, Nieder-Heyduk, Hajduki Dolne Landgemeinde object_884395 (1885)
Ober Heiduk, Ober-Haiduk, Ober-Heyduk, Hajduki Gorne Landgemeinde object_884394 (- 1903-03-31)
Neu Heiduk, Chorzów IV, Nowe Hajduki, Hajduki Nowe Landgemeinde Stadtteil object_884393 (1905)
Neu Heiduk, Chorzów IV, Nowe Hajduki, Hajduki Nowe Landgemeinde Stadtteil object_884393 (1885)



Städte und Gemeinden im historischen Powiat świętochłowicki (Schlesien)

Städte: -
Gemeinden: Bismarckhuta / Huta Bismarcka / Bismarkhuta Górny Śląsk / Hajduki Wielkie / Chorzów IV / Chorzów Batory (Bismarckhütte / Königshütte-Bismarck) | Brzeziny / Brzeziny Śląskie (Birkenhain) | Brzozowice (Brzozowitz / Brzezowitz) | Brzozowice-Kamień (Brzesowitz-Kamin) | Chebzie (Morgenroth) | Chropaczów (Chropaczow / Schlesiengrube) | Dąbrówka Wielka (Groß Dombrowka) | Godula (Godullahütte) | Kamień (Kamien / Kamin) | Lipiny (Lipine) | Łagiewniki (Hohenlinde) | Nowy Bytom / Frydenshuta / Polski Bytom / Bytom Now (Friedenshütte) | Nowe Hajduki / Hajduki Nowe / Chorzów IV (Neu Heiduk) | Orzegów (Orzegow) | Piekary Śląskie / Wielkie Piekary / Piekary Wielkie / Szarlej-Wielkie Piekary (Deutsch Piekar / Scharley-Deutsch Piekar) | Ruda (Ruda / Ruda O.S.) | Świętochłowice (Schwientochlowitz) | Szarlej (Scharley) |
Gutsbezirke: Brzezowitz (Brzozowice) | Chropaczow / Schlesiengrube (Chropaczów) | Deutsch Piekar (Piekary Wielkie) | Hajduki Dolne (Nieder-Heiduk) | Kamień (Kamien / Kamin) | Łagiewniki (Hohenlinde) | Orzegów (Orzegow) | Wielkie Piekary (Deutsch Piekar)


Vorlage:Navigationsleiste Stadtkreis Chorzów


Kreise im Regierungsbezirk Kattowitz (Schlesien)

Stadtkreise: Beuthen O.S. | Gleiwitz | Hindenburg | Kattowitz | Königshütte | Sosnowitz |
Landkreise: Bendsburg | Beuthen-Tarnowitz | Bielitz | Blachstädt | Ilkenau | Kattowitz | Krenau | Pleß | Rybnik | Saybusch | Tarnowitz | Teschen | Tost-Gleiwitz | Warthenau


Kreise in der Woiwodschaft Schlesien

Stadtkreise: Bytom (Beuthen O.S.) | Bielsko-Biała (Bielitz-Biala) | Piekary Śląskie (Deutsch Piekar) | Dąbrowa Górnicza (Dombrowa) | Gliwice (Gleiwitz) | Zabrze (Hindenburg) | Jaworzno (Jaworzno) | Katowice (Kattowitz) | Jastrzębie-Zdrój (Königsdorff-Jastrzemb) | Chorzów (Königshütte O.S.) | Mysłowice (Myslowitz) | Ruda Śląska (Ruda Śląska) | Rybnik (Rybnik) | Świętochłowice (Schwientochlowitz) | Siemianowice Śląskie (Siemianowitz) | Żory (Sohrau O.S.) | Sosnowiec (Sosnowitz) | Tychy (Tichau) | Częstochowa (Tschenstochau)
Landkreise: Powiat będziński (Landkreis Bendzin) | Powiat bieruńsko-lędziński (Landkreis Berun-Lendzin) | Powiat bielski (województwo śląskie) (Landkreis Bielitz (Schlesien)) | Powiat gliwicki (Landkreis Tost-Gleiwitz) | Powiat kłobucki (Landkreis Klobutzko) | Powiat wodzisławski (Landkreis Loslau) | Powiat lubliniecki (Landkreis Lublinitz) | Powiat myszkowski (Landkreis Mischkau) | Powiat mikołowski (Landkreis Nikolai) | Powiat pszczyński (Landkreis Pleß) | Powiat raciborski (Landkreis Ratibor) | Powiat rybnicki (Landkreis Rybnik) | Powiat żywiecki (Landkreis Saybusch) | Powiat tarnogórski (Landkreis Tarnowitz) | Powiat cieszyński (Landkreis Teschen) | Powiat częstochowski (Landkreis Tschenstochau) | Powiat zawierciański (Landkreis Zawiercie)

Persönliche Werkzeuge