![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Stockmannstraße in Heydekrug
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von Töpferstraße in Heydekrug)
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |

Straßenmündung der Stockmannstraße, die zu dieser Zeit noch Töpferstraße hieß. Nach links aus dem Bild verläuft die Prinz-Joachim-Straße, nach rechts die Tilsiter Straße.
Alter Name: Töpferstraße
Inhaltsverzeichnis |
Haus Nr.1
- 1942
Eigentümer: Schaade, Ernst, Bäckermeister
Einwohner: Beyer, Emma, Bankangestelle, Schaade, Ernst, Bäckermstr., Stonies, Martin, Angest.
- 1943
Eigentümer: Schaade, Ernst, Bäckermeister
Einwohner: Beyer, Schaade, Stonies
Haus Nr.2
- 1942
Eigentümer: Schneidereit, Oskar, Rechtsanwalt
Einwohner: Dinnus, Marta, Hausangest., Schneidereit, Oskar, Rechtanwalt und Notar
- 1943
Eigentümer: Schneidereit, Oskar, Rechtsanwalt
Einwohner: Dinnus, Schneidereit
Haus Nr.3
- 1942
Eigentümer: Schulz, Laura
Einwohner: Eder, Emma, Hausgehilfin, Franz, Paul, Justizinspektor, Gelszus, Paul, Kaufmann, Jogmens, Marie, Arbeiterin, Ka1tinnis (Kaitinnis), Martin, Kaufm., Klimkeit, Martin, Postschaffner, Krause, Emil, Arbeiter, Lagies, Eduard, Sattler, Schulz, Laura, Witwe, Steppan, Else, Hausangest., Tonnecker, Ursula, Witwe, Willbath (Wilbath), Richard, Kaufmann, Wolle, Marta, Verkäuferin
- 1943
Eigentümer: Schulz, Laura
Einwohner: Eder, Franz, Gelszus, Jogmens, Kaitinnis, Klimkeit, Krause, Lagies, Schulz, Steppan, Tonnecker, Willbat, Wolle
Haus Nr.4
- 1942
Eigentümer: Rose, C. A., Uhrmachermeister
Einwohner: Annis (Annies), Gertrud, Aufwärterin, Auschra, Johann, Angestellter, Bartkus, Paul, Postschaffner, Behrendt (Behrend), Erich, Schuhmacher, Broisch, Michel, Postbote, Dehms, Bruno, Arbeiter, Dehms, Elma, Witwe (im Einwohnerverzeichnis ist Dehms, Elma unter Seilerstr. 4 eingetragen), Dexling, Hermine, Witwe, Genuttis, Georg, Maler, Gigga, Fritz, Kraftwagenf., Gropp, Otto, Justizobersek., Henseleit, Gustav, Postschaffner, Hoersing, Gustav, Hilfsrottenf., Jonuschat, Else, Witwe, Kanschat, Fritz, Oberwachtmstr., Karpawitz, Else, Stütze, Kirchhoff, Meta, Plätterin, Klischies, David, Postschaffner, Lorenscheit, Maria, Witwe, Lukas, Joseph, Schneidermeister, Naujoks, Max, Postbote, Oberst, David, Kaufmann, Rose, August, Uhrmacher, Scherwinsky, Robert, Besitzer, Schlaefert, Marta, Hausangestellte, Schmidt, Amalie, Witwe, Schulz, Ernst, Schneider, Stepputtis, Marta, Rentnerin, Strunkeit, Erika, Friseuse, Timpf, Willy, Tischlermstr., Westphal, Franz, Reichsbahngehilfe, Wieser, Malwine, ohne Beruf
- 1943
Eigentümer: Rose, C. A., Uhrmachermeister
Einwohner: Annis, Auschra, Bartkus, Behrend, Broisch, Dehms, Bruno; Dehms, Elma; Dexling, Genuttis, Gigga, Gropp, Henseleit, Hoersing, Jonuschat, Kanschat, Karpawitz, Kirchhoff, Klischies, Lorenscheit, Lukas, Naujoks, Oberst, Rose, Scherwinsky, Schlaefert, Schmidt, Schulz, Stepputtis, Strunkeit, Timpf, Westphal, Wieser
Haus Nr.5
- 1942
Eigentümer: Schiedlowski, Emil, Viehkaufmann
Einwohner: Albrecht, Franz, Arbeiter, Bendig, Ida, Hausangestellte, Dickscheit, Ernst, Arbeiter, Großmann, Werner, Arbeiter, Juschkus, Wilhelm, Arbeiter, Kallwellis, Heinrich, Fleischerges., Schidlosky, Emil, Fleischermeister, Storost, Marie, Hausangest., Stotzka, Robert, Kaufmann
- 1943
Eigentümer: Schiedlowski, Emil, Viehkaufmann
Einwohner: Albrecht, Bendig, Dickscheit, Großmann, Juschkus, Kallwellis, Schidlowsky, Storost, Stotzka
Haus Nr.6
- 1942
Eigentümer: Reichsbanknebenstelle
Einwohner: Ensikat, Marie, Hausangest., Gerullis, Michael, Reichsbankzahlmeister, Kruppa, Gustav, Reichsbankrat, Rost, Karl, Instrumentenbauer
- 1943
Eigentümer: Reichsbanknebenstelle
Einwohner: Ensikat, Gerullis, Kruppa, Rost
Haus Nr.7
- 1942
Eigentümer: Picklaps, Franziska
Einwohner: Kahl, Wilhelm, Gerichtsassessor
- 1943
Eigentümer: Picklaps, Franziska
Einwohner: Kahl
Haus Nr.8
- 1942
Eigentümer: Rose, Kurt, Fleischermeister
Einwohner: Ambrassat, Auguste, Witwe, Burkandt, Willy, Ofensetzer, Faltin, Fritz, Zollassistent, Gusz (Guß), Alfons, SS-Hauptsturmf., Kaulitzky, Walter, Arbeiter, Rose, Kurt, Fleischermeister, Sieg, Anna, , Witwe, Sieg, Artur, Kraftwagenf., Sieg, Helene, Kontoristin, Skrandies, Amanda, Witwe, Smailus, Hildegard, Hausangest., Umar, Emma, Verkäuferin
- 1943
Eigentümer: Rose, Kurt, Fleischermeister
Einwohner: (Ambassant?)Ambrassat, Burkandt, Faltin, Gusz, Kaulitzky, Rose, Sieg, Anna; Sieg, Artur; Sieg, Helene; Smailus, Smailus, Umar
Haus Nr.9
- 1942
Eigentümer: Kissuth, Therese
Einwohner: Adam, Anna, Verkaufshilfe, Bauszus, Johann, Heizer, Jakomeit, Heinrich, kaufm. Angest., Kissuth, Egbert, Sattlermstr., Kissuth, Elsa, ohne Beruf, Mertins, Otto, Kaufmann, Wenskat, Georg, Maurer
- 1943
Eigentümer: Kissuth, Therese
Einwohner: Adam, Bauszus, Jakomeit, Kissuth, Egbert; Kissuth, Elsa; Mertins, Wenskat
Haus Nr.10
- 1942
Eigentümer: Schlenther, Alfred, Hausbesitzer
Einwohner: Bethke, Katarina, Arbeiterin, Beutler, Karl, Steuerass., Gerike, Otto, Steueramtm., Haeler, Wilhelm, Stationsarbeiter, Jogschies, Albert, Arbeiter, Jogschies, Bruno, Arbeiter, Jurgeleit, George, Rentner, Klumbies, Erich, Handlungsgehilfe, Klumbies, Marie, Witwe, Kröhnert (Kroehnert), Erich, Elektromonteur, Loh, Selma, Verkäuferin, Lotzmann, Wilhelmine, ohne Beruf, Pankiewitz, Otto, SA-Obersturmbannführer, Schlenther, Alfred, Besitzer, Schmidt, Bernhard (im Einwohnerverzeichnis ist Schmidt, Bernhard, Regierungsrat unter Herderstr.1 eingetragen, aber es gibt auch eine Schmidt, Marie, Schneiderin in der Stockmannstr. 10), Schmidt, Johanne, Witwe, Storost, Marie, Witwe
- 1943
Eigentümer: Schlenther, Alfred, Hausbesitzer
Einwohner: Bethke, Beutler, Gerike, Haeler, Jogschies, Albert; Jogschies, Bruno; Jokschies, Albert; Jurgeleit, Klumbies, Erich; Klumbies, Marie; Kröhnert, Loh, Lotzmann, Pankiewitz, Schlenther, Schmidt, Bernhard; Schmidt, Johanne; Storost
Haus Nr.11
- 1942
Eigentümer: Schimkus, Ferdinand, Kaufmann
Einwohner: Donath, Emil, Konditor
- 1943
Eigentümer: Schimkus, Ferdinand, Kaufmann
Einwohner: Donath
Haus Nr.13
- 1942
Eigentümer: Jonuschat, Gryta
Einwohner: Bolz, Maria, ohne Beruf, Lomoth, Herbert, Steuersekretär, Pallaks, Rudolf, Kraftwagenf., Palloks, Fritz, Maurerpolier
- 1943
Eigentümer: Jonuschat und Gryta
Einwohner: Bolz, Lomoth, Pallaks, Palloks
Haus Nr.15
- 1942
Eigentümer: Blasinsky, Marta
Einwohner: Blasinsky, Marta, Witwe (Ehemann war Blasinsky, Fritz; sein Vater war Architekt); Lengries, Franz, Lehrer in Heydekrug u. Kaetha u. Kinder: Eva u. Hans;
Nach Aussagen lag nebenan die Bonbon- und Senffabrik von Waldemar Schimkus
- 1943
Eigentümer: Blasinsky, Marta
Einwohner: Blasinsky
Haus Nr.19
- 1942
Eigentümer: Meschkat, Emil, Krim.-Ass., Königsberg Pr., Samitter Allee 47
Einwohner: Broschkus, Elfriede, Verk.
- 1943
Eigentümer: Meschkat, Emil, Kriminal- Assistent, Königsberg Pr., Samitter Allee 47
Einwohner: Broschkus
Haus Nr.21
- 1942
Eigentümer: Meschkat, Emil, Krim.-Ass., Königsberg Pr., Samitter Allee 47
Einwohner: Hoffmann, Lydia, Witwe, Paddags, Erdmann, Kaufmann, Puttkammer, Maria, Rentnerin, Skwar, Wilhelm, Arbeiter, Wallendschus, Anna, Witwe
- 1943
Eigentümer: Meschkat, Emil, Kriminal- Assistent, Königsberg Pr., Samitter Allee 47
Einwohner: Hoffmann, Paddags, Puttkammer, Skwar, Wallendschus
Kategorien: Memelland | Straße in Heydekrug