Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

6.1. Zweigstelle des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Stadtgeschichtsforschung

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

> Untergruppe (6)


Das Institut wurde 1977 im Rahmen des Wiener Stadt- und Landesarchivs gegründet und erarbeitet in enger wissenschaftlicher und personeller Kooperation mit dem Wiener Stadt- und Landesarchiv zwei historische Atlaswerke:

  • Österreichischer Städteatlas
  • Historischer Atlas von Wien

Außerdem entstand im Institut das von Felix Czeike erarbeitete fünfbändige, rund 28.000 Stichwörter umfassende "Historische Lexikon Wien", das 1997 fertig gestellt wurde.

Einmal jährlich publiziert das Institut gemeinsam mit dem Österreichischen Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung die Zeitschrift "Pro Civitate Austriae", die Artikel zu stadtgeschichtlichen Themen und eine Auswahlbibliografie zur Stadtgeschichte in Österreich enthält.

Adresse: Wien 1, Doblhoffgasse 9

Persönliche Werkzeuge