Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Aachen/Raths- und Staatskalender 1786/008

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Aachen/Raths- und Staatskalender 1786
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[007]
Nächste Seite>>>
[009]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



Geschickte.

Herren

Martin Brammmerts.
Gerhard Heusch.
Gerard Senden.
Stephan Marbaise.
Johann Wilhelm Beckers.

Der Rath, der die Landes-Herrlichkeit versieht, macht zugleich ein Ober- und Berufungs-Gericht aus, das sich Freytags um 11 Uhr Vormittags, dessen geheimer Ausschuß aber, unter dem Namen der Herren Beamten, eine Stunde früher versammelt; auch wird zuvor das heilige Meß-Opfer in der Raths-Kapelle jedesmal verrichtet, und ist zu diesem Ende.

Kapellan: R. P. Juniperus Arntz, Ord. S. Francisci Strict. observ.

Stimm-Vertreter auf dem Reichs-Tage: Hr. Ludwig von Winkelmann.

Reichs Hofraths Agent: Hr. Christian von Klerf.

Reichs-Kammergerichts-Agent: Hr. Ferdinand Wilhelm Anton Helfrich.

Agent im Haag: Hr. Karl Eduard Schoom.

Herren Prokuratoren:

Franz Fedder Not.
Edmund Zimmermann Not.
Anton de Graß Not.
Johann Nepom. Quirin Not.
Friederich Hubert Strauch Not.
Johann Kaspar Joseph Hochem Not.
Persönliche Werkzeuge