Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Aachen/Raths- und Staatskalender 1786/094

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Aachen/Raths- und Staatskalender 1786
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[093]
Nächste Seite>>>
[095]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



Zu St. Balbina, im Dorf Morsbach.
Zu St. Quirin, bey Melaten.
Zu St. Lorenz, in der Aachner Heyde.

Stadt-Förster.

Matheis Beckers.
Gerard Peters am Lorenzhäuschen.
Leonard Bindess, am Grindel.
Heinr. Schiffgens, auf Verlautenheyde.
Lorenz Steinfeld, am Bergerbusch.
Wilhelm Peters, am Wambach.
Johann Schlüper, zu Vetschau.
Matheis Langohr, am Hirsch.
Matheis Milles, zu Orsbach.
Heinrich Nellessen, am Beck.
Matheis Zimmermann, zu Morsbach.
N. Körver, zu Vaels.
Martin Müllender, an der Preuse.




Herrlichkeit Burtscheid.

      Bey selbiger findet sich ein kaiserliches Stift, weiblichen Geschlechtes Cistercienser Ordens.

Abtissinn: Freyfrau Anna Francisca d`Awans de Lonchin de Flemal, Grundfrau und Vögtinn allda, auch zu Vylen, erw. den 13 Oct. 1775.

Kapitularinnen:

Freyinn Maria Anna von Nagel zur Gaul.
Fr. Friderica von Plettenberg von Engstfeld.
Fr. Josephina von Eys, genannt Beusdal von Zweybrüggen.
Persönliche Werkzeuge