Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Aachen/Raths- und Staatskalender 1786/Kalender 5

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Aachen/Raths- und Staatskalender 1786
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[Kalender 4]
Nächste Seite>>>
[Kalender 6]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



Hornung[1] hat 28 Tage
Mi.   1 Siegebert.  
Do.   2 Mariä Lichtmesse
Fr.   3 Blasius.
Sa.   4 Octan Karls d. G.
So.   5 Agatha
Mo.   6 Amand Bischoff Erstes Viertel den 6 Hornung Abends 9 Uhr 43 Minuten.
Di.   7 Richard König.
Mi.   8 Johann de Matha.  
Do.   9 Apollonia.
Fr. 10 Scholastica.
Sa. 11 Konstantia.
So. 12 Septuagesima.
Mo. 13 Gregor Pabst. Vollmond den 13 Hornung früh um 5 Uhr 58 Minuten.
Di. 14 Valentin.
Mi. 15 Faustin.  
Do. 16 Juliana.
Fr. 17 Bonifaz Bischoff.
Sa. 18 Simeon.
So. 19 Seruagesima.
Mo. 20 Konrad.
Di. 21 Pipin Herzog. Letztes Viertel den 21 Hornung Morgens um 9 Uhr 27 Minuten.
Mi. 22 Margar. de Cort.
Do. 23 Romana.  
Fr. 24 Mathias Apost.
Sa. 25 Walpurgis.
So. 26 Quinquagesima.
Mo. 27 Leander Bischoff. Neum. den 28 Hornung um 3 Uhr 31 Minute.
Di. 28 Roman Abt.

  1. GenWiki-Red.: Februar
Persönliche Werkzeuge