Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Abkürzungen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstige


siehe auch: Abkürzungen von Konfessionen
siehe auch: Abkürzungen von Münzen
siehe auch: Abkürzungen von Sprachen
siehe auch: Abkürzungen zur DNA-Genealogie
siehe auch: Kategorie:Abkürzung

A

a.st. = Alter Stil, Alten Stils (lat. Verzeichnis)
acc. =
1. accepi/it - ich habe/er, sie, es hat angenommen
2. acceptus, a, um - angenommen; willkommen, angenehm
aff. = affinis - verwandt

B

bapt. = baptizatus (lat. getauft)
Bez. = Bezirk
b.m. = beatae memoriae (lat. seligen Angedenkens)
B.R.D. = Beider Rechte (weltlich, kirchlich) Doktor

C

Cat. = Catastro (lat. Verzeichnis)
ca. = circa
coll. = collaborator führt ein Pastor/Pfarrer auf Probe, als Zusatz beim Beruf des Pastors.
coop. = cooperator führt ein Pastor/Pfarrer, der bei einem amtierenden Pastor/Pfarrer mitarbeitert - sprich diesen unterstützt.
cop. = copuliert = verheiratet
c.a.e.d. = civil act eodem die (lat.) = (standesamtliche Trauung am selben Tag) - Nach der Einführung der civilrechtlichen Trauung verwendete Abkürzung in Kirchenbüchern wenn damit dokumentiert werden sollte, dass die vorgeschriebene, vorangegangene standesamtliche Trauung stattgefunden hat.)
c.pert. (c.p.) = cum pertinenzien = Gemeint ist damit Zubehör, Nebensachen, die in einer rechtlichen Verfügung über die Hauptsache als mit inbegriffen gelten.

D

Dr. = Doktor
den. = denatus = gestorben

E

eod. = eodem (lat. derselbe)
ehel. = ehelich
err. = errechnet
ev. = evangelisch

F

Fil. = Filius: Sohn
FOS = Festum omnium sanctorum (Datum: 1. November, „an Allerheiligen“)
FO5 = Lese- oder Scheibfehler, siehe: FOS

G

geb. = geboren, Geburtsname
ger., geter = genannter, gemeldeter
gest. = gestorben
get. = getauft
getr. = getraut
ggr. = gnädiger
Gren. = Grenadier
gt. = genannt
glter. = gemeldeter. Bedeutung heute: (vor-)erwähnter, (vor-)genannter

H

Gem. = Gemeinde
Ges. = Gesamt

I

i.m. = in memoriam, (lat. zum Andenken), vorzugsweise in Todesanzeigen
inf. = lat. infernus, inferus = unten befindlich = der Untere

J

J.V.D = Juris Utriusque Doctor = Doktor beider Rechte
J.U.L. =juris utriusque licentiatus = Lizenziat beider Rechte

K

kath. = Katholisch
kf. = Konfirmation
K.B. = Kirchenbuch
Kr. = Kreis

L

l.c. = loco citato (lat. an schon zitierter Stelle)
luth. = lutherisch

M

M.B.M. = marito/matri bene merenti - dem wohlverdienten Gatten bzw. der wohlverdienten Mutter
"MBM France" = Papiermarke auf handgeschöpftem Ingres-Papier
Mskr. = Manuskript
Mt. = Matrikel
männl. = männlich
Mstr. = Meister

N

nat. = natus, nata (lat. geboren)
née = (franz. geboren)
NB. = nota bene: Hinweis, merken, bemerken
N.N. = nomen nescio (lat. Name unbekannt)
n.st. = Neuer Stil, Neuen Stils

O

P

p.m. = piae memoriae: in frommem Angedenken, verstorben, selig
pp. = fahret fort
p.t. = pro tempore: zur Zeit
p.t. = pleno titulo (mit vollem Titel)
p.t. = praemisso titulo (mit vorausgeschicktem Titel)
p.T. = post Trinitatis: nach dem Sonntag Trinitatis Kirchenjahr

Q

R

ref. = reformiert
ren. = renatus, renata (lat. wiedergeboren)
Rgt. = Regiment
rk. = römisch katholisch
rel. = relicqurere: zurücklassen, die hinterlassene Ww.
R.I.P. = requiescat in pace: Ruhe in Frieden!
R.D. = reverendus dominus (der hochwürdige Herr)
R.P. = reverendus pater (ehrwürdiger Vater; Titel der Ordensgeistlichen)

S

S.d. = Sohn des, Sohn der
Sms. Smtis munitus = sanctissimis sacramenis munitus = mit den heiligsten Sakramenten versehen.
spur. = spurius, spuria (lat. unehelicher Sohn, uneheliche Tochter)
st.n. = stili novi (lat. neuen Stils), üblicherweise in frühen Kirchenbüchern für den neuen, den gregorianischen Kalender im Kirchenjahr verwendet.
st.v. = stili veteri (lat. alten Stils), üblicherweise in frühen Kirchenbüchern für den alten, den julianischen Kalender im Kirchenjahr verwendet.
S.v. = Sohn von
sup. = lat. supera = weiter oben befindlich = der Obere
symb. = lat. symbolum = Glaubensbekenntnis

T

T.d. = Tochter des, Tochter der
T.v. = Tochter von
tro. = Termino (lat.)

U

u.d. = und des, und der
unbeg., unbegeb. = unbegeben, unverheiratet
unehel. = unehelich
ux. = uxor (lat. Ehefrau)


V

verl. = verlobt
verh. = verheiratet
vid. = viduus, vidua (lat. Witwer, Witwe)
vid. = vidēlicet, siehe, leicht zu sehe
v.v. = vice versa = umgekehrt, gegenteilig
v.v. = viva voce = mit lebendiger Stimme = mündlich

W

weibl. = weiblich
Ww. = Witwe, Witwer
Wwer. = Witwer
Wwe. = Witwe


X

Xus, XP, XPC, XPS = Christus (griech. der Gesalbte, Übersetzung des hebräischen Messias. X ist eigentlich der griech. Buchstabe Χ=Chi, P der griech. Buchstabe Ρ=Rho)
Xian, Xianus = Christian, Christianus

Y

Z

Numerische Reihenfolge

„1mo“ = „primo“ = erstens
„2do“ = „secundo“ = zweitens
„3tio“ = „tertio“ = drittens
„4to“ = „quarto“ = viertens
„5to“ = „quinto“ = fünftens
„6to“ = „sexto“ = sechstens
„7to“ = „septo“ = siebtens

Sonstige

Bibliografie

  • Dülfer, Kurt, u. Korn, Hans-Enno: Gebräuchliche Abkürzungen des 16. - 20. Jahrhunderts. In: Veröffentlichungen der Archivschule Marburg - Institut für Archivwissenschaft Nr. 1 (Marburg 1986).
  • Grun, Paul Arnold: Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen. Wörterbuch lateinischer und deutscher Abkürzungen des späten Mittelalters und der Neuzeit, Limburg a.d.Lahn: C.A.Starke 1966 (mehrfach nachgedruckt)
  • Demandt, Karl E.: "Laterculus Notarum" Lateinisch-deutsche Interpretationshilfen spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Archivalien 6. Auflage Marburg 1994

Weblinks

Persönliche Werkzeuge
In anderen Sprachen