![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Adalbert (Vorname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Adalbert ist ein alhochdeutscher männl. Vorname.
- ahd. adal = edel, vornehm; Abstammung, (edles) Geschlecht
- ahd. beraht = glänzend
Gemeint ist also eigentlich "von glänzender Abstammung. Die volle Namensform trat im Mittelalter hinter den Kurzformen Albert und Albrecht zurück. Die Ritterdichtung und die romantische Dichtung des 19. Jh. machten den Namen bekannt und beliebt. Heute ist er selten.
Varianten des Namens
- Adalbrecht
- Adelbert
Kurzformen:
- Abbo
- Albert
- Albrecht
- Bert
- Alli
Polnisch = Wojtech
Geographische Verteilung
Bekannte Namensträger
- Adalbert I. Erzbischof von Hamburg-Bremen (1000-1072)
- Adalbert I. Erzbischof von Magdeburg (981), Namenstag: 20. Juni
- Adalbert I. Erzbischof von Mainz (1137)
- Adalbert II. Erzbischof von Mainz (1141)
- Adalbert von Oberaltaich (1219-1311)
- Adalbert, Bischof v. Pommern (1160)
- Adalbert von Prag (956-997)
- Adalbert III. Erzbischof v. Salzburg (1200)
- Adelbert von Chamisso, deutscher Dichter der Romantik (18./19. Jh.)
- Adalbert Stifter, österreichischer Dichter (19. Jh.)
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- sh. Vorname
Weblinks
Kategorie: Vorname