![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Heilsberg (Ostpreußen)/Adressbuch 1936
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Heilsberg (Ostpreußen)/Adressbuch 1936 | |
|
Bibliografische Angaben
Titel: | Einwohnerbuch (Adreßbuch) für Stadt und Kreis Heilsberg |
Untertitel: | Ausgabe 1936 |
Autor / Hrsg.: | Buchdruckerei der Warmia, Heilsberg Ostpr. |
Erscheinungsort: | Heilsberg (Ostpreußen) |
Jahrgang/Auflage: | 1. |
Erscheinungsjahr: | 1936 |
Standort(e): | Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank (ZDB): [1] Martin-Opitz-Bibliothek Herne, Signatur: Bi 617 als CD beim Adressbuch-Service Paderborn |
freie Standort(e) online: | Digitalisat im elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz-Bibliothek |
Inhalt: |
Schrifttum über den Kreis Heilsberg Anzeigen |
Umfang: | 265 Seiten |
Enthaltene Orte: | 110
2 Städte: Heilsberg (Straßennamen deutsch/polnisch), Guttstadt, 107 Gemeinden: Albrechtsdorf, Alt Garschen, Althof, Altkirch, Ankendorf, Arnsdorf (Ermland), Battatron, Beiswalde, Benern, Bewernick, Blankenberg, Blankensee, Bleichenbarth, Blumenau, Bogen, Deppen, Drewenz, Elditten, Eschenau, Frauendorf, Freimarkt, Friedrichsheide, Glottau, Gronau, Großendorf, Groß Klaussitten, Heiligenfelde, Heiligenthal, Hohenfeld, Jegothen, Kalkstein, Katzen, Kerschdorf, Kerschen, Kerwienen, Kiwitten, Kleiditten, Kleinenfeld, Klingerswalde, Klotainen, Knipstein Knopen, Kobeln, Kolm, Konitten, Konnegen, Krekollen, Langwiese, Launau, Lauterhagen, Lauterwalde, Lawden, Liewenberg, Lingenau, Markeim, Mawern, Medien, Münsterberg, Napratten, Neuendorf b. Guttstadt, Neuendorf b. Heilsberg, Neu Garschen, Noßberg, Ober Kapkeim, Petersdorf, Peterswalde, Polpen, Pomehren, Queetz, Raunau, Regerteln, Rehagen, Reichenberg, Reimerswalde, Retsch, Roggenhausen, Rosenbeck, Rosengarth, Schlitt, Schmolainen, Schönwalde, Schönwiese, Schulen, Schwenkitten, Schwuben, Settau, Siegfriedswalde, Sommerfeld, Soritten, Springborn, Stabunken, Sternberg, Stolzenhagen, Süßenberg, Thegsten, Tollnigk, Trautenau, Unter Kapkeim, Voigtsdorf, Waltersmühl, Warlack, Wernegitten, Widdrichs, Wolfsdorf, Workeim, Wosseden, Wuslack 45 Wohnplätze: Bundien, Dittrichsdorf, Eiserwerk, Elmswalde, Freimarkt Bahnhof, Galitten, Glottauer Vorstadt, Hasenberg, Heide-Vorstadt, Kerwienen-Werder, Kienberg, Klein Elditten, Klein Schwenkitten, Kleitz, Klutkenmühle, Knopsbruch, Komalmen, Konnegenhof, Kossen, Lemitten, Lisettenhof, Makohlen, Maraunen, Mengen, Neuendorf b. Heilsberg Bahnhof, Neuvierzighuben, Parkitten, Regerteln Bahnhof, Reichsen, Roggenhausen Bahnhof, Scharnigk, Scharnigk A, Scharnigk B, Schweden, Schwengen, Sperlings, Sperwatten, Süßenthal, Termlack, Thiergarten, Tüngen, Walkmühle, Windenhof, Zechern, Ziegelei Elisenhöhe, Zweiteichen und Werbung aus Allenstein |
Besonderheiten: | Das Heilsberger Adressbuch ist auf Grund amtlicher Unterlagen und eigener Angaben der Einwohner und Firmen bearbeitet worden. |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: | |
Vorlage: | Reprint (Johannes Kraemer, Bergheim) und Kopien Deutsche Bücherei Leipzig. |
Datenbankabfrage: | Adressbuch 203 |
Bearbeitungsstand: | komplett |
Bearbeitete Orte: | alle Orte, alle Teile des Adressbuches |
Datensätze: | 18.503 |
Bearbeiter: | Peter Lingnau |
Information: | Mehrfach vorkommende Personen werden ein Mal aufgeführt mit Nennung der Seitenzahlen des Vorkommens. |