Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Affeln (HOV-Westfalen)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > GOV > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > HOV-Westfalen > Affeln (HOV-Westfalen)

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Frühe Erwähnungen der Örtlichkeit, wie sie in Urkundsbüchern, ähnlichen Veröffentlichungen oder gedruckte Quellen gefunden wurden.

Ortslage

Affeln. Lage 1931 Landgemeinde im Kreis Arnsberg

Name

  • 1187 "Aflen" im Jahr[1] , 1256 "Afflen" [2]

Kirche

Familie "von Affeln"

1187 Volmarus von Affeln. [5]

Familie "von Affeln" zu Soest

  • Am 1. Jun. 1591 {a.abende Penthecostes} wurde , von Hermann von Velen {Herr zu Velen u.Raesfeldt, Marschall u.Droste im Emslande) u.s. Frau Maria Morrien sowie beider Söhne Hermann, Adrian, Johan u.Alexander von Velen, ein Schadlosbrief angefertigt für Mathias von Westerholt (Herr zu Lembeck) u. für Bernd von Heiden zu Engelradtingh, ihre Bürgen bei Johan von Affeln u. dessen Frau Anna (Bürger zu Soest) für eine Rente von 72 Taler. (Siegel d. Herrn. v. Velen hängt an, Vater u. 3 Söhne unterschrieben).

Grundherrschaft

  • 1492 Unter Erzbischof Hermann IV. Landgraf von Hessen wird der Ort zur Freiheit erhoben.

Verwaltungseinbindung (Westfalen)

Weiter vorhandene Einbindungen

Fußnoten

  1. Quelle : Seibertz I. Nr. 92
  2. Quelle : Westfälisches Urkundenbuch VII. Nr. 891
  3. Quelle: Westfälisches Urkundenbuch (WUB) V. Nr. 659,
  4. Quelle : Westfälisches Urkundenbuch (WUB) VII. Nr. 1962
  5. Quelle : Bau- und Kunstdenkmäler Kreis Arnsberg S. 20 f.
  6. Quelle : Walberg, Hartwig: Die Schatzregister des 16. Jhdds. für das Hzt. Westfalen
Persönliche Werkzeuge