![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Alkier/ Olk/ Elke (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Ostpreußen
Hinweis auf einen altpreußischen Adligen oder auf einen heidnischen Priester.
- prußisch "alkas" = Heiliger Waldtempel
- "alkas, elkas" = heilig, tabu, abgeschirmt, unverletzlich
- lettisch "elks" = Götze
- preußisch-litauisch "alka" =
a) Berg b) Opferstätte auf einer Anhöhe c) Hünengrab d) Puppe, Götzenbild e) Götzentempel
Varianten des Namens
- Alke (um 1400), Wore
- Alkemenne (1392), Kammeramt Kerpau
- Alkethe (um 1400), Kammeramt Neimen
- Alike, Allicke, Alke, Alkehn
- Alkien, Alkeyn, Alken, Allech, Alckenings
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Alkier (im Jahr 2002 insgesamt 35 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 10 Vorkommen pro Mio, bis 20 Vorkommen pro Mio, bis 30 Vorkommen pro Mio, bis 40 Vorkommen pro Mio, mehr als 40 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Alkier (im Jahr 2002 insgesamt 35 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 5 Vorkommen, bis 10 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, mehr als 20 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
- Alkayne (1312), Alkehnen, Kreis Fischhausen Samland
- Alkayn (1423), Alkehnen Kreis Preußisch Eylau
- Alkinnen oder Lakehnen (1785), Kreis Preußisch Eylau
- Alkinehlen (1785), Kreis Gerdauen
Gewässer:
- Alkanasoythe (1423), bei Laukischken Kreis Labiau
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Alkier in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Alkier.