Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Amt Fredeburg

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Amt Fredeburg Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Meschede > Amt Fredeburg

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Herzogtum Westfalen ist mit Napoleon untergegangen, die bis dahin geltende Verfassung, die Rechtsgrundlagen und Verwaltungsstrukturen der jeweiligen Landesherren waren erledigt. Neuer Landesherr in Westfalen wurde das Großherzogtum Hessen, es richtete die Provinz Westfalen ein.

Hessisches Amt Fredeburg (1803-1816)

Das Amt Fredeburg besteht aus dem gleichnamigen Gericht, der Stadt Schmallenberg, dem Gericht Bödefeld und dem Patrimonialgericht Oberkirchen. Dazu kommen 1808 Harbecke, Werpe und Niederfleckenberg vom Amt Bilstein, während Henninghausen 1811 an Eslohe abgegeben wird. Sitz des Amtes ist die Stadt Fredeburg.

Die Ämter überleben das Ende der hessischen Zeit, werden aber in ihrer Zuständigkeit alsbald auf die Rechtspflege beschränkt („Justiz-Ämter").

Justizamtmann

  • 1807 Justizamtmann ist bis zum 15. Dezember 1810 Ferdinand Pape; sein am 26. Juni 1811 provisorisch bestellter Nachfolger Hofgerichtsadvokat Brunswicker aus Arnsberg wird am 18. September 1815 definitiv bestätigt.

Archiv

  • Landesarchiv NRW, Staatsarchiv Münster, Behörden der Übergangszeit 1802-1816, Entschädigungsländer, Großherzogtum Hessen, Bestand Amt Fredeburg
    • Umfang: 2 Aktenstücke. Darin: Brücke über die Gleidorf, Konkurs König zu Holthausen.

Preußisches Amt

15. Juli 1816 Übernahme des Herzogtums Westfalen von Hessen-Darmstadt in Arnsberg durch den preussischen Oberpräsidenten von Vincke. Der Kreis Eslohe trat mit dem 01.07.1817 ins Leben, als der zuständige Landrat zu seiner Leitung berufen wurde. Die Provinz Westfalen wurde danach nach preußischem Recht gegründet, als Unterbehörden wurden umgehend Kreise, Bürgermeistereien (Ämter) und Kirchspiele (Gemeinden) eingebunden.

Die Verwaltungsaufgaben des Amtes Fredeburg gehen am 15. April 1817 auf das neu eingerichtete Landratsamt Eslohe über. Die Zuständigkeit des Amtes beschränkt sich nur noch auf die Rechtspflege.

Kirchspiele 01.01.1819

Grundlage der Gemeindebildung hier waren die Kirchspiele und nicht die Schultheißenbezirke: Fredeburg, Berghausen (Schmallenberg), Bödefeld, Dorlar, Kirchrarbach, Schmallenberg, Grafschaft (Schmallenberg)Grafschaft, Oberkirchen und Wormbach

Bürgermeisterei Fredeburg 1832/35

  • 02.09.1832 Umbenennung des Kreises Eslohe in Kreis Meschede
  • Bürgermeisterei (Amt) Fredeburg: 3.307 Einwohner, davon
    • Stadt Fredeburg: 646 Einwohner
    • Kirchspiel Dorlar: 560 Einwohner
    • Kirchspiel Berghausen: 744 Einwohner
    • Kirchspiel Wormbach:1.357 Einwohner
      • Bürgermeister: Heinr. Florenz Mues, Empfänger der direkten Steuern, Postexpediteur und Landwehrlieutenant
      • Beigeordneter: Johann Freymuth zu Fredeburg, Schwammfabrikant
      • Beigeordneter: Lübke zu Dorlar
      • Stadtrentmeister: Heinr. Becker, Kommunalkassenrendant

Neubildung des Amtes Fredeburg

  • 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
  • 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
  • 1843 Amt Fredeburg mit Gemeinden Stadt Fredeburg, Berghausen, Dorlar, Wormbach.
  • 1844 Eingliederung des bisherigen Amtes Bödefeld in das Amt Fredeburg.

Amt Fredeburg 1931

  • Amt Fredeburg, Kreis Meschede, Regierungsbezirk Arnsberg, Sitz: Fredeburg, Bürgermeister Zurhorst, Fernsprecher Schmallenberg 2
    • Einwohner 6.523, Kath. 6.444, Ev. 73, Sonstige 6
    • Gesamtfläche: 13.685,13 ha, bebaute Fläche 370 ha, Ackerland 5.854 ha, Wald- u. Wiesenfläche 7.461,13 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige allgemein, Polizei-, Kassenverwaltung, Polizei 1, Polizeistation Fredeburg, Reichsbanknebenstelle Arnsberg, Stadtsparkasse, Sparkasse Bödefeld, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft 4, Amtsgericht Fredeburg, Landgericht Arnsberg, Finanzamt Meschede, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Fredeburg, Zollamt Meschede, Postscheckamt Dortmund, Industrie- u. Handelskammer Arnsherg, Handwerkskammer Arnsberg, Gewerbeaufsichtsamt Arnsberg, Oberbergamt Bonn a. Rhein, Kulturamt Arnsberg, Hochbauamt Arnsberg, Kulturbauamt Hagen
    • Politik, Amtsvertretung 12 Sitze: Z.
  • Gemeinde Berghausen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Sapp, Ortsklasse D
    • Einwohner 1.190, Kath. 1.180, Ev. 4, Sonstige 6
    • Gesamtfläche: 2.636,11 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule 3, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Heiminghausen 5 km, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 9 Sitze: Z.
  • Gemeinde Bödefeld-Freiheit: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Gierse, Ortsklasse D ** Einwohner 866, Kath. 857,
    • Gesamtfläche: 1.776,66 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Schwesternheim, Post, Eisenbahnstation Siedlinghausen 8 km, Feuerwehr (frw.), Gemeindesparkasse, Elektrizitätsversorgung. Wasserversorgung, Badeanstalt (Schule), Autoverbindung, Markt
    • Politik, Gemeindevertretung 7 Sitze: Z.
  • Gemeinde Bödefeld-Land: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Nieder, Ortsklasse D
    • Einwohner 874, Kath. 873, Ev. 1
    • Gesamtfläche: 3.100,94 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule 4, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Fredeburg u, Bestwig je 11 km, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 7 Sitze: Z.
  • Gemeinde Dorlar: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Beste, Ortsklasse D
    • Einwohner 989, Kath. 976, Ev. 13
    • Gesamtfläche: 1.818,26 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule 3, Post, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Eisenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung 10 Sitze: Z.
  • Gemeinde Fredeburg, Stadt: Mischgemeinde, (Textil, Schieferbergbau, Land- u. Forstwirtschaft), Gemeindevorsteher Kleinsorge, Ortsklasse C
    • Einwohner 1.685, Kath. 1.639, Ev. 46
    • Gesamtfläche: 1.329,61 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Hilfsschule (Mädchen), höhere Schule (Aufbauschule), Krankenhaus, Arzt 1, Apotheke, Rechtsanwalt 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Stadtsparkasse, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung (Gemeinde), Badeanstalt (Schule), Eisenbahn, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 8 Sitze: Z.
  • Gemeinde Rarbach: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Schulte, Ortsklasse D
    • Einwohner 919 Kath.
    • Gesamtfläche: 3.023,55 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule 2, Post, Eisenbahnstation Bremke 7 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 10 Sitze: Z.

Auflösung und Aufteilung

  • 1975 kommunale Neugliederung: Stadt Schmallenberg aus den Ämtern Fredeburg und Schmallenberg mit den Städten Fredeburg und Schmallenberg und den Gemeinden Berghausen, Freiheit Bödefeld, Bödefeld-Land, Dorlar, Fleckenberg, Grafschaft, Lenne, Oberkirchen, Rarbach, Wormbach.
    • 1975: Die Stadt Schmallenberg ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Fredeburg.


Ehemaliges Amt im Kreis Meschede (Regierungsbezirk Arnsberg)

Amt Bestwig | Amt Eslohe | Amt Fredeburg | Amt Meschede | Amt Schmallenberg | Amt Serkenrode


Quelle

  • Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archiv

Bibliografie

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Zufallsfunde

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Persönliche Werkzeuge