![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Amt Hörde
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Hörde ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Hörde (Begriffserklärung). |
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Dortmund > Amt Hörde
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeine Information
Das Amt Hörde war ein ehemaliges Amt im Kreis Dortmund.
Geschichte
- 1858: Das Amt Hörde hat 14.776 Einwohner und Amtmann ist Vahlkampf. Zum Amt gehören: die Stadt Hörde und die Gemeinden Barop, Benninghausen (Hörde), Benninghofen, Brünninghausen, Hachenei, Bruch, Brakel, Cörne, Grossenholthausen (mit Kirchhörde, Krukel, Löttringhausen und Lüttgenholthausen), Lücklemberg, Niederhofen, Wambel, Wellinghofen,Wichlinghofen.[1]
- 01.04.1887: Einführung der Kreisordnung für die Provinz Westfalen vom 31.07.1886. Bildung des neuen Landkreises Dortmund aus Teilen des alten Landkreises Dortmund (Stadtgemeinde Lünen; Ämter Brackel, Castrop, Dorstfeld, Lünen und Lütgendortmund); Bildung des neuen Kreises Hörde aus Teilen des alten Landkreises Dortmund (Stadtgemeinden Hörde und Schwerte; Ämter Annen, Aplerbeck, Barop und Westhofen).[2]
Weblinks
Fußnoten
- ↑ Adreßbuch der Provinz Westfalen 1858, S. 132
- ↑ http://www.territorial.de/westfal/dortmund/stadtkrs.htm