Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Amt Simmern (Hunsrück) -Land

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Amt Simmern (Hunsrück) -Land: Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > vor 1946 Preußen > Rheinprovinz > Regierungsbezirk Koblenz > Kreis Simmern > Amt Simmern (Hunsrück) -Land

Inhaltsverzeichnis

Vorläufer/Landesherren

Provinzialverwaltung in Preußen

Kirchenwesen

Bistümer (rk.)

Evangelische Kirche

Amtsgebiet

Veränderungen

  • 01.04.1939 Neubildung der Gemeinde Gemeinde Kisselbach durch Zusammenschluss von von „Kisselbach diesseits“ und „Kisselbach jenseits“
  • 1970 kommunalen Neugliederung Umgliederung von Kisselbach aus der Verbandsgemeinde Simmern in die Verbandsgemeinde Rheinböllen.
  • 01.04.1939 Neubildung der Gemeinde Neuerkirch durch Zusammenschluss von „Neuerkirch diesseits“ und „Neuerkirch jenseits“. Der Külzbach durchfließt das Dorf Neuerkirch, früher galt der Bach auch als politische Grenze.

Amt Simmern (Hunsrück) -Land 1931

  • Amt Simmern (Hunsrück) -Land, Kreis Simmern, Regierungsbezirk Koblenz, Sitz Simmern (Hunsrück), Bürgermeister Meckel, Fernsprecher 303
    • Einwohner: 5.548, Ev. 3.830, Kath. 1.625, Sonstige 93
    • Gesamtfläche: 9.912 ha, bebaute Fläche 528 ha, Ackerland 3.757 ha, Wald- u. Wiesenfläche 5.627 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige: sämtliche, Polizei 1, Polizeistation Simmern, Reichsbanknebenstelle Kreuznach, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft 6, Kreissparkasse Simmern, Amtsgericht Castellaun u. Simmern, Landgericht Koblenz, Finanzsamt Simmern, Landesfinanzsamt Köln, Katasteramt Simmern u. Castellaun, Zollamt Simmern, Postscheckamt Köln, Industrie- u. Handelskammer Koblenz, Handwerkskammer Koblenz, Gewerbeaufsichtsamt Koblenz, Oberbergamt Bonn, Kulturamt Simmern, Hochbauamt Kreuznach, Kulturbauamt Koblenz
    • Politik, Amtsvertretung 46 Sitze: Z 6, Sonstige 17, ohne Parteiangabe 23.
  • Gemeinde Altweidelbach : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Barth, Ortsklasse D
    • Einwohner: 222, Ev. 221, Kath. 1
    • Gesamtfläche: 409 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Argenthal 2,8 km, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.
  • Gemeinde Benzweiler : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Stein, Ortsklasse Dampferverbindung
    • Einwohner: 193, Kath. 170, Ev. 23
    • Gesamtfläche: 320 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Rheinhöllen 5,4 km, Feuerwehr (Pfl), Wasserwerk
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.
  • Gemeinde Bergenhausen : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Klumb, Ortsklasse D
    • Einwohner: 140, Ev. 126, Kath. 1, Sonstige 13
    • Gesamtfläche: 268 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Simmern 5,8 km, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.
  • Gemeinde Bubach : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Ries, Ortsklasse Dampferverbindung
    • Einwohner: 335, Ev. 265, Kath. 70
    • Gesamtfläche: 711 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Dudeniroth 2,5 km, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.
  • Gemeinde Bndenbach : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Konrad, Ortsklasse D
    • Einwohner: 180, Ev. 99, Kath. 50, Sonstige 31
    • Gesamtfläche: 350 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Simmern 7 km, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.
  • Gemeinde Chümbdchen : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Auler, Ortsklasse D
    • Einwohner: 230, Ev. 219, Kath. 11
    • Gesamtfläche: 330 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Keidelheim 0,3 km, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.
  • Gemeinde Holzbach : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Gunn, Ortsklasse D
    • Einwohner: 415, Ev. 392, Kath. 23
    • Gesamtfläche: 503 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (Pfl), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz, Eisenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.
  • Gemeinde Horn : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Franz: Ortsklasse D
    • Einwohner: 344, Ev. 336, Kath. 8
    • Gesamtfläche: 688 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Ebschied 5,2 km, Feuerwehr (F'f1), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.
  • Gemeinde Keidelheim : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Michel, Ortsklasse D
    • Einwohner: 166, Ev. 141, Kath. 16, Sonstige 9
    • Gesamtfläche: 270 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Eisenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.
  • Gemeinde Kisselbach, diesseits : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Acht, Ortsklasse D
    • Einwohner: 295, Kath. 189, Ev. 90, Sonstige 16
    • Gesamtfläche: 516 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule 2, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Rheinhöllen 7 km, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.
  • Gemeinde Kisselbach, jenseits : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Butz, Ortsklasse D
    • Einwohner: 238, Kath. 227, Ev. 11
    • Gesamtfläche: 397 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Rheinböllen 6,8 km, Feuerwehr (Pfl), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.
  • Gemeinde Klosterchumbd : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Martin, Ortsklasse D
    • Einwohner: 318, Ev. 181, Kath. 132, Sonstige 5
    • Gesamtfläche: 735 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule 2, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Simmern 6,4 km, Eisenbahnstation Argenthal 2 km, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.
  • Gemeinde Külz : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Ries, Ortsklasse D
    • Einwohner: 349, Ev. 223, Kath. 126
    • Gesamtfläche: 692 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Molkerei, Telegraf, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze,
  • Gemeinde Laubach : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher König, Ortsklasse D
    • Einwohner: 438, Ev. 318, Kath. 120
    • Gesamtfläche: 1.002 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule 2, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Ebschied 2 km, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.
  • Gemeinde Mutterschied : Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Römer, Ortsklasse D
    • Einwohner: 391, Ev. 238, Kath. 153
    • Gesamtfläche: 308 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule 2, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Argenthal 2 km, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.
  • Gemeinde Neuerkirch, diesseits : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Löwenbrück, Ortsklasse D
    • Einwohner: 185, Ev. 148, Kath. 37
    • Gesamtfläche: 389 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Külz 1 km, Feuerwehr (Pfl), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.
  • Gemeinde Neuerkirch, jenseits : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Hetzet, Ortsklasse D
    • Einwohner: 76 Ev.
    • Gesamtfläche: 138 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Külz 1,1 km, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.
  • Gemeinde Niederchumbd : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Kunz, Ortsklasse D
    • Einwohner: 173, Ev. 154, Kath. 19
    • Gesamtfläche: 224 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Simmern 3.5 km, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.
  • Gemeinde Pleizenhausen : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Geiß, Ortsklasse D
    • Einwohner: 219, Kath. 112, Ev. 107
    • Gesamtfläche: 403 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Simm.ern 5,1 km, Feuerwehr (Pfl), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.
  • Gemeinde Rayerschied : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Dreher, Ortsklasse D
    • Einwohner: 122, Ev. 76, Kath. 46
    • Gesamtfläche: 251 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Simmern 6,1 km, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung: 7 Sitze.
  • Gemeinde Riegenroth : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Hetzet, Ortsklasse D
    • Einwohner: 166, Ev. 122, Kath. 25; Sonstige 19
    • Gesamtfläche: 315 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Lingerhahn 4,3 km, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Markt
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.
  • Gemeinde Steinbach : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Petry, Ortsklasse D
    • Einwohner: 138, Ev. 100, Kath. 38
    • Gesamtfläche: 259 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Rheinböllen 7 km, Feuerwehr (Pfl), Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.
  • Gemeinde Wahlbach : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Hagert, Ortsklasse Dampferverbindung
    • Einwohner: 215, Ev. 164, Kath. 51
    • Gesamtfläche: 434 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Eltern 3,7 km, Feuerwehr (Pfl), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Markt
    • Politik, Gemeindevertretung: 6 Sitze.

Neugliederungen

    • Rechtsnachfolge:


Ehemaliges Amt im Kreis Simmern (Regierungsbezirk Koblenz)

Amt Castellaun | Amt Gemünden | Amt Kirchberg-Land | Amt Ohlweiler | Amt Rheinböllen | Amt Simmern-Land


Quelle

  • Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archiv

Bibliografie

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Persönliche Werkzeuge