![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Amt Spenge
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Amt Spenge Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Minden > Kreis Herford-Land > Amt Spenge
Inhaltsverzeichnis |
Vorläufer
Vogtei Bünde
Kaiserreich Frankreich/Königreich Westfalen
- 1807-1810 Kaiserreich Frankreich, Königreich Westfalen, Departement der Weser, Mairie Spenge
- 1810-13 Kaiserreich Frankreich, Oberemsdepartement, Arrondissement Minden, Mairie Spenge
Bürgermeisterei Spenge
1832/35 Bürgermeisterei Spenge 6.399 Einwohner, davon
- Kirchdorf Spenge 1.912 Einwohner
- Dorf Lenzinghausen 1.137 Einwohner
- Dorf Hücker und Aschen 806 Einwohner
- Kirchdorf Wallenbrück 1.156 Einwohner
- Dorf Baar-Düttingdorf 1.298 Einwohner
- Verwaltungsbeamter: Seippel
- Communalkassenrandant: Bergmann
- Communalkassenrandant:Helling [1]
- Dorf Baar-Düttingdorf 1.298 Einwohner
Kreiseinteilung
- <1832 Kreis Bünde, 1832 Kreis Herford
Neubildung des Amtes Spenge
- 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
- 1843 Amt Spenge.
Amt Spenge Übersicht 1865
- 1865 Amt Vlotho mit 6.412 Einwohnern, davon
Amt Spenge 1931
- Amt Spenge, Herford-Land, Regierungsbezirk Minden, Sitz Spenge, Bürgermeister Cornelius, Fernsprecher 308
- Einwohner: 7.857, Ev. 7.715, Kath. 62, Sonstige 80
- Gesamtfläche: 4.026 ha, bebaute Fläche 200 ha, Ackerland 2.700 ha, Wald- Wiesenfläche 850 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige: sämtliche, Polizei 1, Polizeistation Spenge, Reichsbanknebenstelle Herford, Kreissparkasse Spenge, Nebenstelle d. Kreissparkasse Herford, Gemeindesparkasse Bardütttingdorf Wallenbrück in Bardüttingdorf, Spar- u. Darlehnskasse in Spenge. Amtsgericht Herford Bünde, Landgericht Bielefeld, Finanzamt Herford- Bünde, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Herford- Bünde, Zollamt Enger- Herford, Postscheckamt Hannover, Industrie- u. Handelskammer Bielefeld, Handwerkskammer Bielefeld, Gewerbeaufsichtsamt Herford, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Bielefeld, Hochbauamt Bielefeld, Kulturbauamt Bielefeld
- Politik, Amtsvertretung 6 Sitze: SPD 3, DNV 2, DV 1.
- Gemeinde Bardüttingdorf: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Meyer zu Düttingdorf, Ortsklasse E
- Einwohner: 862, Ev. 855, Kath. 3, Sonstige 4
- Gesamtfläche: 848 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule 2, Eisenbahnstation Herford 18 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
- Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 2, DNV 3, DV 1.
- Gemeinde Hücker-Aschen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Beckhoff, Ortsklasse E
- Einwohner: 1.050, Ev. 1.041, Kath. 6, Sonstige 3
- Gesamtfläche: 676 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule 2, Eisenbahnstation Bünde 8 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung
- Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 3, DNV 2, DV 1.
- Gemeinde Lenzinghausen: Landwirtschafts. u. Industriegemeinde (Zigarren, Weberei), Gemeindevorsteher Wefing, Ortsklasse E
- Einwohner: 1.429, Ev. 1.403, Kath. 11, Sonstige 15
- Gesamtfläche: 770 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule 2, Eisenbahnstation Herford 15 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung
- Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 3, DNV 2, DV 1.
- Gemeinde Spenge: Industriegemeinde (Zigarren, Weberei), Gemeindevorsteher Freese, Ortsklasse D
- Einwohner: 3.743, Ev. 3.651, Kath. 35, Sonstige 57
- Gesamtfläche: 1.153 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev.) für die Gemeinden Spenge, Lenzinghausen, Hücker-Aschen, Volksschule 2 (1 mit gehobenen Klassen), Krankenhaus (Kirchengemeinde), Ärzte 3, Apotheke, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Herford 15 km, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Kreissparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Kleinbahn, Autoverbindung, Markt
- Politik, Gemeindevertretung 9 Sitze: SPD 4, DNV 1, DV 2, DD 2.
- Gemeinde Wallenbrück: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Rexmann, Ortsklasse E
- Einwohner: 773, Ev. 765, Kath. 7, Sonstige 1
- Gesamtfläche: 579 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev.) für die Gemeinden Bardüttingdorf u. Wallenbrück, Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Herford 17 km, Feuerwehr (frw.), Gemeindesparkasse, Elektrizitätsversorgung, Kleinbahn
- Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 2, DNV 3, DV 1. [3]
Auflösung und Aufteilung
- 1969 kommunale Neugliederung: Stadt Spenge aus dem Amt Spenge mit den Gemeinden Bardüttingdorf, Hücker-Aschen, Lenzinghausen, Spenge, Wallenbrück.
Ehemaliges Amt im Kreis Herford (Regierungsbezirk Minden) | |
Amt Bünde |
Amt Enger |
Amt Ennigloh |
Amt Gohfeld |
Amt Herford-Hiddenhausen |
Amt Kirchlengern |
Amt Mennighüffen |
Amt Rödinghausen |
Amt Spenge |
Amt Vlotho |
Archiv
Bibliografie
- Volltextsuche nach Spenge in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Fußnoten
- ↑ Quelle: Westfalenlexikon
- ↑ Quelle: Landrat Borries, von: Statistische Darstellung des Kreises Herford (1865)
- ↑ Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
- ↑ Quelle: Handbuch der Kommunalarchive in Nordrhein-Westfalen T. 2 Landesteil Westfalen-Lippe
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.