Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Amt Thülen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Amt Thülen: Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Brilon > Amt Thülen

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

  • 1844 Amt Thülen mit den Gemeinden Thülen, Bontkirchen, Hoppecke, Madfeld, Messinghausen, Nehden, Niederalme, Oberalme, Radlinghausen, Rixen, Rösenbeck, Scharfenberg, Wülfte.

Amt Thülen 1931

  • Amt Thülen, Kreis Brilon, Regierungsbezirk Arnsberg, Sitz Brilon, Bürgermeister Mund, Fernsprecher 36
    • Einwohner: 6.616, Kath. 6.460, Ev. 126, Israelisch 30
    • Gesamtfläche: 11.660 ha, bebaute Fläche 137 ha, Ackerland 4.743 ha, Wald- u. Wiesenfläche 6.417 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige Amts-, Polizeiverwaltung einschließlich Baupolizei u. Standesamt, Polizei 1, Polizeistation Brilon, Reichsbanknebenstellen Lippstadt u. Arnsberg, Kreissparkasse Brilon, Stadtsparkasse Brilon, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft 7, Amtsgericht Brilon, Landgericht Amsberg, Finanzamt Brilon, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Brilon, Zollamt Brilon, Postscheckamt Dortmund u. Köln, Industrie- u. Handelskammer Arnsberg, Handwerkskammer Arnsberg, Gewerbeaufsichtsamt Arnsberg, Oberbergamt Arnsberg, Kulturamt Brilon, Hochbauamt Arnsberg u. Lippstadt, Kulturbauamt Brilon
    • Politik: Amtsvertretung 24 Sitze: Z.
  • Gemeinde Alme: Mischgemeinde (Papierfabrikation), Gemeindevorsteher Schütte, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.148, Kath. 1.088, Ev. 58, Israelisch 2
    • Gesamtfläche: 3.571 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule , Bestellungspostamt u. Telegraf, Eisenbahnstation. Feuerwehr (Pfl), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Sportplatz, Eisenbahn
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Bontkirchen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Schulte, Ortsklasse D
    • Einwohner: 448 Kath,
    • Gesamtfläche: 543 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Telegraf, Eisenbahnstation Hoppecke 3,5 km, Feuerwehr (Pf1.). Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Hoppecke: Industriegemeinde (Akkumulatoren u. Sägewerk), Gemeindevorsteher Lahme, Ortsklasse D
    • Einwohner: 551, Kath. 509, Ev. 42
    • Gesamtfläche: 724 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Sportplatz, Eisenbahn
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze: Z 5, DNV 1.
  • Gemeinde Madfeld: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Finger, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.011, Kath. 987, lsr 24
    • Gesamtfläche: 1.388 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt u. Telegraf, Eisenbahnstation Beringhansen 4 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Messinghausen: Industriegemeinde (Kalk u. Steinindustrie), Gemeindevorsteher Kleff, Ortsklasse D
    • Einwohner: 806, Kath. 776, Ev. 26, Israelisch 4
    • Gesamtfläche: 941 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule , Bestellungspostamt u. Telegraf, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Eisenbahn
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Nehden: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Morgenrot, Ortsklasse D
    • Einwohner: 347 Kath,
    • Gesamtfläche: 438 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule , Telegraf, Eisenbahnstation Thülen 4 km, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Sportplatz
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Radlinghausen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Heppe, Ortsklasse D
    • Einwohner: 130 Kath,
    • Gesamtfläche: 288 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Telegraf, Eisenbahnstation Thülen 6 km, Feuerwehr (Pfl.)
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Rixen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Hillebrand, Ortsklasse D
    • Einwohner: 116 Kath,
    • Gesamtfläche: 250 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Telegraf, Eisenbahnstation Brilon 6 km, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Sportplatz
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Rösenbeck: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Schröder, Ortsklasse D
    • Einwohner: 562 Kath,
    • Gesamtfläche: 1.046 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschulen, Telegraf, Eisenbahnstation Messinghansen 4 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Sportplatz
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Scharfenberg: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Siebert, Ortsklasse D
    • Einwohner: 656 Kath,
    • Gesamtfläche: 1.347 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule , Bestellungspost u. Telegraf, Eisenbahnstation 3 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Sportplatz, Eisenbahn
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Thülen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Becker, Ortsklasse D
    • Einwohner: 595 Kath,
    • Gesamtfläche: 865 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspost u. Telegraf, Eisenbahnstation 3 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Sportplatz, Eisenbahn
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Wülfte: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Kraft, Ortsklasse D
    • Einwohner: 246 Kath,
    • Gesamtfläche: 259 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Telegraf, Eisenbahnstation Ackerhoff 2 km, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Sportplatz
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze Z.

Auflösung und Aufteilung

  • 1975 Stadt Brilon aus Stadt Brilon, vom Amt Thülen die Gemeinden Alme, Bontkirchen, Hoppecke, Madfeld, Messinghausen, Nehden, Radlinghausen, Rixen, Rösenbeck, Scharfenberg, Thülen, Wülfte.
    • Die Stadt Brilon ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Thülen.


Ehemaliges Amt im Kreis Brilon (Regierungsbezirk Arnsberg)

Amt Bigge | Amt Hallenberg | Amt Medebach | Amt Niedermarsberg | Amt Niedersfeld | Amt Thülen


Quelle

  • Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Bibliografie

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Persönliche Werkzeuge