![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1944/V
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1944 | |
<<<Vorherige Seite [IV] | Nächste Seite>>> [VI] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
Die Umlaute ä, ö, ü werden ae, oe ue gleichgeachtet, z B:
- Odoyen
- Ödheim
- Oedt
- Öflingen
- Oettingen (Bay)
- Ofenerdiek
III. Reihenfolge der Angaben im Verzeichnis der Bahnhöfe
1. | Name des Bahnhofs | ||
2. | Neben oder unter dem Bahnhofsnamen etwaige Dienstbeschränkungen mit den in Klammern gesetzten Abkürzungen: | ||
b | = beschränkter Güterverkehr | ||
e | = beschränkter Expreßgutverkehr | ||
oe | = ohne Expreßgutverkehr | ||
o | = ohne öffentlichen Verkehr | ||
og | = ohne Güterverkehr (nur bei den Bahnhöfen 1. bis 4. Klasse oder Haltestellen, Haltepunkte ohne das Zeichen „b“ haben keinen Güterverkehr)[1] | ||
op | = ohne Personen-, Gepäck- oder Expreßgutverkehr[2] | ||
OK | = (ohne Kopframpe) nicht für Gegenstände, zu deren Ver- oder Entladung eine Kopframpe erforderlich ist | ||
OKg | = (ohne größere Kopframpe) nicht für Möbelwagen und ähnliche größere Fahrzeige, zu deren Ver- oder Entladung eine größere Kopframpe erforderlich ist | ||
OR | = (ohne Rampe) nicht für Gegenstände, zu deren Ver- oder Entladung eine Kopframpe oder eine Seitenrampe erforderlich ist | ||
Sm | = Bahnhof einer Schmalspurbahn ohne Rollbockbetrieb | ||
Smr | = Bahnhof einer Schmalspurbahn mit Rollbockbetrieb | ||
u | = unbesetzt ( der Mutterbahnhof - Mu - ist am Fuße der Seite angegeben). Unbesetzte Haltepunkte, die im Tarif nicht angeführt sind und daher keinen Mutterbahnhof haben, erhalten die Fußnote „ohne Mu“. | ||
Für die Bahnhöfe der Kleinbahnen sind nur die Abkürzungen „b OK OKg OR Sm Smr“ vorgesehen. | |||
3. | Rangklasse des Bahnhofs mit den Abkürzungen: | ||
I | = Bahnhof 1. Klasse | ||
II | = Bahnhof 2. Klasse | ||
III | = Bahnhof 3. Klasse | ||
IV | = Bahnhof 4. Klasse | ||
Ahst | = Abferigungshilfsstelle | ||
Gnst | = Güternebenstelle (der Bahnhof, zu dem die Güternebenstelle geört, ist als Fußnoten angegeben) |