Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Amtsblatt G 1829 No.29 Verord.138

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • 27.6.1829, Gumbinnen: Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1827, No.29, Verordnung 138
Wegen neu enstandener Etablissements A.d.J. 2208. Juni
Im Laufe des Jahres 1828 sind in Folge von Separationen, Auseindersetzung der Gutsherrschaften mit den bäuerlichen Einsaaßen und Akquisitionen von Forstländereien folgende Etablissements mit unserer Genehmigung gebildet:
A. Im Kreise Angerburg:
1. Das Etablissement Grünfelde, derselben Qualität, im Kirchspiele Buddern;
2. Das Dorf Heinrichswalde, köllmischer und erbfreier Qualität, im Kirchspiele Kutten;
3. Das Hülfs-Vorwerk Wilhelmshof beim Remonte-Depot Sperling, im Kirchspiele Bengheim.
B. Im Kreise Heydekrug:
4. Das Eigenkäthner-Etablissemt des Adam Barkant beim Dorfe Paul Rogalschen, Kirchspiels Kinten;
5. Eine Wind-Mahlmühle beim Dorfe George Kischken, in demselben Kirchspiele;
6. Das Bauer-Etablissement Christoph Schillwen beim Dorfe gleichen Namens, im Kirchspiele Werden.
C. Im Kreise Tilsit:
7. Eine Bockwindmühle beim Dorfe Jurge Kadßat, im Kirchspiele Coadjuthen.
D. Im Kreise Goldap:
8. Das städische Etablissement Schönwiese, im Kirchspiele Goldap.
9. Das Dorf Klein Barkehmen , erb- und scharwersfreier Qualität, beim Dorf Barkehmen in demselben Kirchspiele.
E. Im Kreise Ragnit:
10. Eine Bockwindmühle beim Dorf Groß Skaisgirren, im Kirchspiele Budwethen;
11. Das Erbpachts-Etablissement Baracheln beim gleichnamigen Dorfe, in demselben Kirchspiele;
12. Das Erbpachts-Etablissement Werxnuppönen (Schmagutschen), im Kirchspiele Kaupischken;
13. Das Dorf Hirschberg beim Forst-Etablissement gleichen Namens, im Kirchspiele Szillen;
14. Das Erbpachts-Etablissement Gnadenberg beim Mühlen-Etablissement Neumühl, im Kirchspiele Wischwill; [1]
  1. Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1829, Nr.29, Verod.138, S.657 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
Persönliche Werkzeuge