Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Amtsblatt G 1838 No.14 Verord.87

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • 22.3.1838, Gumbinnen: Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1838, No.14, Verordnung No.87
Sieben neue entstandene Etablissements im Kreise Sensburg betr.
Im Kreise Sensburg sind sieben neue Etablissements entstanden, welche folgende Benennungen erhalten haben:
1. Klein Schnittken, im Kirchspiel Nikolaiken gelegen, Vorwerk von dem Köngl. Domainen-Gute Schnittken;
2. Bieberstein, im Kirchspiel Sensburg, zwischen den Döfern Wiersbau, Alt Proberg und Jacobsdorf gelegen, Vorwerk von dem adelichen Gute Baranowen;
3. Ober Proberg, im Kirchspiel Sensburg, an der südlichen Spitze des Probergers See gelegen;
4. Neu Sawadden, im Kirchspiel Sensburg, östlich von Sawadden, nördlich von Klein Kossöwen und südlich von Usranken;
5. Klein Krummendorf, im Kirchspiel Sensburg, südlich von Krummendorf an der westlichen Seite des von Krummendorf nach Brödinen führenden Weges gelegen;
6. Neu Sysdroy, im Kirchspiel Aweyden, an der östlichen Seite des Sysdroy-Sees zwischen den Döfern Alt Kelbonken und Sysdroywolla gelegen, und
7. Neu Olschöwen, im Kirchspiel Schimonken, nordwestlich von Olschöwen unfern des von Olschöwen nach Dombronken führenden Weges gelegen. [1]
  1. Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1838, Nr.14, Verordnung Nr.87, S.257 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
Persönliche Werkzeuge