Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Amtsblatt G 1856 No.51 Verord.374

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • 21.11.1856, Gumbinnen: Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1856, No.51, Verordnung 374
Die Umwidmung einiger Ortschaften des Kirchspiels Szabienen, Kreies Darkehmen, und der Kirchspiele Benkheim und Buddern, Kreises Angerburg betr.A.d.J. 5914, Nov.
Es wird hierdurch zu allgemeinen Kenntniß gebracht, daß das Königliche Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten im Einverständnisse mit dem evangelischen Ober-Kirchenrath folgende Umpfarrungen, nämlich:
I. aus dem Kirchspiel Szabienen, Kreises Darkehmen:
der Ortschaft Hohenbrück nach der Kirche zu Grabowen, Kreises Goldapp, und Gruneiken nach der zu Benkheim, Kreises Angerburg;
II. aus dem Kirchspiel Benkheim:
der Ortschaft Broßaitschen nach der Kirche zu Szabienen und Groß Sunkeln nach der zu Dombrowken, Kreises Darkehmen;
III: aus dem Kirchspiel Buddern, Kreises Angerburg:
des Kruges Skallischen nach der Kirche zu Szabienen,
genehmigt hat und demnach dieselben als vom 1sten Januar 1857 ab erfolgt, zu betrachten sind. [1]
  1. Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1856, Nr.51, Verord. 374, S.304 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
Persönliche Werkzeuge