Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Amtsblatt G 1871 No.27 Verord.539

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • 24.6.1871, Gumbinnen: Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1871, No.27, Verordnung No.539
Kommunalisierung mehrerer Grundstücke
Auf den Grund des §.1 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Landgemeinde-Verfassung vom 14. April 1856 ist von Seiner Exzellenz, dem Herrn Oberpräsident der Provinz Preußen genehmigt worden, das nachstehende im Kreise Sensburg belegene Grundstücke:
a) das Etablissement Muntowenwerder mit einem Flächeninhalt von 178,01 Morgen mit der Dorfgemeinde Neu Muntowen;
b) das Mühlen-Etablissement Mühlenthal mit einem Flächeninhalt von 98,57 Morgen mit der Dorfgemeinde Pfaffendorf;
c) das Krugetablissement Deblitzthal mit einem Flächeninhalt von 109,94 Morgen mit der Dorfgemeinde Polommen;
d) das Etablissement Kleinbrück mit einem Flächeninhalt von 89,31 Morgen mit der Dorfgemeinde Kleinort;
e) das Waldgut Stobbenforst mit einem Flächeninhalt von 372,71 Morgen nach Abtrennung von dem Polizei-Bezirke der Königl. Domainen-Polizei-Verwaltung Sensburg mit dem adl. Guts- und Polizei-Bezirk Seehesten vereinigt werden. [1]
  1. Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1871, Nr.27, Verordnung Nr.539, S.209 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
Persönliche Werkzeuge