![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Antonischken (Atmath)/Bewohner
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Inhaltsverzeichnis |
1817 (PT 15) Tabelle Nr. 2 Erbfreigut Antonischken [1]
Erbfreigut | Kulmisches Maß | Oletzkoisches Maß | Magdeburgisches Maß | Besitzerwerb |
George Kroll ol. Amtsrat Brandenburg | 1 H 19 Mo 283 Rt | 15 Mo | 4 H 23 Mo 124 Rt | siehe Gut Weppern, erkauft |
Eigenkätner Xstoph Casporeit | 18 Mo | Ersterwerber |
1837/39 (PT 26) Tabelle Nr. 2 [2]
- Erbfreigut Antonischken
- Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen;
Nr. | Grundbesitzer | Fst | Preuß. Maß | Separation | Qualität | Dokument |
1 | Friedrich Wilhelm Kroll früher Johann George | 1 | 143 Mo 124 Rt 12 Mo 84 Rt 9 Mo 74 Rt | Erbfrei Erbfrei Eigentum | siehe Gut Weppern; Priv. v. 1.8.1657 Erbverschr. Gumb. d. 4.8.1824, bestät. Königsb. d. 27.8.1825 Kaufcontract Gumb. d. 3.2., bestät. d. 30.7.1831 | |
2 | Jurge Potzas früher Christoph Casporeit | 1 | 18 Mo | Erbpächter | Vertrag Gumb. d. 18.9.1816, bestät. Königsb. d. 18.7.1825 |
Ortsfamilienbuch Memelland
Folgende Familien bzw. Personen lebten in Antonischken oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner
Quellen
- ↑ Praestationstabelle von Heydekrug 15 (Ksp. Ruß), gefertigt 23.4.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187272, S. 32 ff.
- ↑ Praestationstabelle von Heydekrug 26, Mormonenfilm-Nr. 1187276, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 16 f.