Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Archiv für Familiengeschichtsforschung/Band 7

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Bibliografische Angaben

C. A. Starke Verlag, Institut für Personengeschichte (Hrsg.): Archiv für Familiengeschichtsforschung – Revue de recherches généalogiques – Review for Genealogical Studies, Bd. 7, Hefte 1-4. C. A. Starke Verlag, Limburg a. d. Lahn, 2003, ISSN 0003-9403.

Heft 1

S. 1-80

  • Hans Joachim Hahn: Husarenoberst Johann Adam Friedrich von Székely – Biografisch-genealogische Skizzen, S. 3
  • Sigismund v. Brasch: Zwei illegitime Kinder Kaiser Wilhelms I. – Albertine Freifrau v. Wolf, geb. Vestris-Borck und Ferdinand Vestris-Borck, S. 18
  • Josef Heinzelmann: Beatrix und Adalbero – Kärntner Herzöge und Salierhaus, S. 31
  • Antonius Pott: Das Grabmal der Maria von der Lippe (1586) – Das älteste Grabmal in der Pfarrkirche zu Vinsebeck, Stadt Steinheim/Westf., S. 40
  • Josef Heinzelmann: Die Spanheimer als Besitznachfolger des Dux Cuno de Beckilinheim – Eine Entgegnung, S. 42
  • Lupold v. Lehsten: Die Niederrhein-Akademie/Academie Nederrijn (NAAN) mit Sitz in Xanten und das Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InkuR-Institut) an der Universität Duisburg – Prof. Dieter Geuenisch zum 60. Geburtstag, S. 45
  • Klaus Betge: Der Verband der Familie Schenck – 100 Jahre Schenckenverband, S. 51
  • Lupold v. Lehsten / Rudolf H. Böttcher: Oskar Poller (1925-2002) – Nachruf, Bibliographie und Ahnentafel, S. 53
  • Werner Seeger: Heraldik unter der Lupe – Kirsten – Graf von Moltke-Kirsten – Grafschaft Solms, S. 62
  • Buchbesprechungen
    • Bt. Suitbert Vöing (†) und Beate Busch-Schirm, Bürger- und Familienbuch Leutesdorf/Rhein 1450 bis 1800 (Bernhard F. Lesaar), S. 66
    • Beate Busch-Schirm, Bürger- und Familienbuch Leutesdorf/Rhein 1800 bis 1899, Teil II (Bernhard F. Lesaar), S. 67
    • Johannes Jansen (†) und Werner Seifert, Aegidienburger Familienbuch 1666-1875 (Bernhard F. Lesaar), S. 68
    • Josef Schmieden, Familienbuch der katholischen Pfarrei St. Matthäus Bad Sobernheim 1664-1880 (Bernhard F. Lesaar), S. 68
    • Heinz Augustin, Familienbuch der Evangelischen Kirchengemeinde Hargesheim 1691-1905 (55595 Hargesheim, Landkreis Bad Kreuznach) (Bernhard F. Lesaar), S. 69
    • Jack Goody, Geschichte der Familie. Deutsch von Holger Fließbach. (Josef Heinzelmann), S. 70
    • Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte, Genealogisches Jahrbuch, Bd. 42 (Lupold v. Lehsten), S. 71
  • Josef Heinzelmann: Resonanz Gugenheim, S. 73
  • Unsere Autoren, S. 74
  • Termine und Nachrichten aus den Vereinen, S. 77
  • Vorschau, Impressum, S. 80

Heft 2

S. 81-160

  • Hans-Cord Sarnighausen: Ludolph Johann Hinüber (1685-1749) aus der kurhannoverschen Postmeisterfamilie – Ein Bursfelder Kloster-Amtmann im 18. Jahrhundert, S. 83
  • Lupold v. Lehsten: Die Kurhannoversche Postmeisterfamilie Hinüber – Stammfolge der ersten zehn Generationen (bis ca. 1800), S. 95
  • Diethelm Lütze: Die Familie „Lütze“ aus Dachwig in Thüringen – Stammfolge einer Familie in Württemberg, S. 109
  • Gerd Wunder: Die Vorfahren Max Lützes (1889-1968) – Ein genealogisch-sozialgeschichtlicher Exkurs durch die Ahnentafel, S. 125
  • Peter Bahl: Kurbrandenburgische Amtsträger bei der Hinterpommerschen Regierung in Stargard von 1688 – Ein Verzeichnis aus der Kondolenzakte zum Tode des Kurfürsten, S. 129
  • Werner Seeger: Das Wappen des Bundesminister des Auswärtigen Dr. h. c. Joschka Fischer – Heraldik unter der Lupe, S. 133
  • Josef Heinzelmann: Resonanz, S. 141
  • Buchbesprechungen
    • Dagmar Drüll, Heidelberger Gelehrtenlexikon 1386-1651 (Lupold v. Lehsten), S. 147
    • Richard W. Eichler, Verzweigungen der Familie Eichler aus Liebenau in Böhmen (Lupold v. Lehsten), S. 148
    • Rainhard Riepertinger u. a. (Hrsg.), Das Rätsel Grünewald (Josef Heinzelmann), S. 149
    • Manfred Akermann, Die Staufer. Ein europäisches Herrschergeschlecht (Josef Heinzelmann), S. 150
    • Friedrich Laufer, Die Stiftung des Johannes Koch von 1702 (Lupold v. Lehsten), S. 150
    • Matthias Emil Hubsch, Die Pfarrei St. Peter und Paul in der Grenzortschaft Wallendorf (Kreis Bitburg-Prüm) mit den Filialen Ammeldingen und Biesdorf 1744-1899 sowie den heutigen luxemburger Filialen Dillingen, Pfarrei Befort 1744-1807 und Hösdorf, Pfarrei Reisdorf 1744-1822 (Bernhard Lesaar), S. 151
    • Thomas J. Schmitt, Die Dompfarrei Sankt Petrus in Trier (1810) 1827-1899 (Bernhard F. Lesaar), S. 151
    • Helmut J. Gebauer, Lütze: Eine thüringische Familie in Württemberg (Lupold v. Lehsten), S. 152
    • Hans-Jürgen Geiermann, Familienbuch der Stadt Sinzig mit Westum und Kaisdorf sowie einzelnen Höfen und Mühlen – Katholische Pfarrei St. Peter zu Sinzig 1627-1798 (1830) – Katholische Pfarre St. Peter zu Westum 1798-1815 (1830) (Bernhard F. Lesaar), S. 152
    • Michael Sachs, Historisches Ärztelexikon für Schlesien. Biographisch-bibliographisches Lexikon schlesischer Ärzte und Wundärzte (Chirurgen) (Lupold v. Lehsten), S. 153
    • Gristoph Franke & Moritz Gf. Strachwitz v. Groß-Zauche u. Camminetz (Hauptbearb.), Genealogisches Handbuch des Adels. Adelige Häuser B Band XXIV (Lupold v. Lehsten), S. 154
    • Heinz Augustin, Familienbuch der Katholischen Pfarrei Happerschoß 1673-1809 mit Heisterschoß und Bröhl (Bernhard F. Lesaar), S. 157
  • Unsere Autoren, S. 158
  • Termine und Nachrichten aus den Vereinen, S. 159
  • Vorschau für Heft 3/2003, S. 160

Heft 3

S. 161-240

  • Hans-Cord Sarnighausen: Zur Familie des Mecklenburger Landesbischofs Gerhard Tolzien (1870-1946) – Vom Landleben in Tarnow zur Schweriner Prominenz, S. 163
  • Peter Goetze und Jürgen Luttmann: Die Wappen im Rittersaal des Herrenhauses Hohen Luckow – Ein besonderes Zeugnis heraldisch-genealogischen Bewußtseins, S. 171
  • Lupold v. Lehsten: Christoph v. Bassewitz auf Hohen Luckow und seine Geschwister – Vorfahren und Verwandte, S. 213
  • Ralf Pröve: Der Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e. V. (AMG) – Neue Militärgeschichtliche Forschungen und Fragen, S. 221
  • Werner Seeger: Die Fürstabtei Fulda – Heraldik unter der Lupe, S. 224
  • Buchbesprechungen
    • Gotthard Erler, Das Herz bleibt immer jung. Emilie Fontane Biographie (Hans-Cord Sarnighausen), S. 228
    • Alfred Schaaf, Burgensium in Wesalia. Familienbuch der Stadt Oberwesel am Rhein (1597) 1642-1896 (Josef Heinzelmann), S. 229
    • Sylvia Krauss-Meyl, „Die berühmteste Frau zweier Jahrhunderte“. Maria Aurora Gräfin von Königsmarck (Lupold v. Lehsten), S. 231
    • Rainer Sörries, Großes Lexikon der Bestattungs- und Friedhofskultur: Wörterbuch zur Sepulkralkutur. Band I: Volkskundlich-kulturgeschichtlicher Teil: Von Abdankung bis Zweitbestattung (Bernhard F. Lesaar), S. 233
    • Ravensburger Blätter. Organ des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg. H. 1/2003 (Themenheft „Familienforschung“) (Peter Bahl), S. 234
    • Martin Guntau (Hg.), Mecklenburger im Ausland. Historische Skizzen zum Leben und Wirken von Mecklenburgern in ihrer Heimat und in der Ferne (Lupold v. Lehsten), S. 235
    • Herbert Ewe, Bedeutende Persönlichkeiten Vorpommern (Lupold v. Lehsten), S. 236
  • Unsere Autoren, S. 238
  • Termine und Nachrichten aus den Vereinen, S. 239
  • Vorschau für Heft 4/2003, S. 240

Heft 4

S. 241-320

  • Jürgen Rassow: Demographische Entwicklungen in Deutschland, dargestellt am Beispiel statistischer Daten der deutschen Elbe-Familie Rassow in fünf Jahrhunderten – Die Elbe-Familie Rassow, S. 243
  • Erich Scherer: Aus Nationallisten des „Löbl. Kays. Sächs.-Weimar. Infanterie-Regiments zu Fuß“ – Sachsen-weimarische Truppen in kaiserlichem Sold während des polnischen Erbfolgekrieges, S. 265
  • Hans-Cord Sarnighausen: Zur Juristenfamilie Gelhorn aus Herford, Detmold und Lübbecke – Namhafte Protestanten in Westfalen mit unbekannter Herkunft, S. 282
  • Harald Schieckel: Die Familie Carpzow – Bilanz einer 50-jährigen Erforschung der Geschichte einer bedeutenden Gelehrtenfamile und ihrer Nachkommen in 15 Generationen, S. 289
  • Peter Leigthon-Langer: Zum Thema „Jüdische Herfunft“ – Notwendige Korrekturen, S. 296
  • Werner Seeger: Großherzogtum Hessen – Heraldik unter der Lupe, S. 304
  • Buchbesprechungen
    • Andrea Esmyol, Geliebte oder Ehefrau? Konkubinen im frühen Mittelalter (Josef Heinzelmann), S. 309
    • Deutsches Geschlechterbuch, Gesamtverzeichnis der Bände 1-236, Version 3.0 (Klaus Bethge), S. 310
    • Das Rügenwälder Amt. Geschichte – Bewohner (Lupold v. Lehsten), S. 311
    • Carl H. Liebrecht, Chronik der Familie Liebrecht Stamm Quedlinburg ausgehend von Lorenz Liebrecht (Leibrecht) (1559-1637) und deren Nachkommen (Lupold v. Lehsten), S. 312
    • Reinhard Schwarze, Richard Passow. Ein Gelehrter aus Mecklenburg (Lupold v. Lehsten), S. 314
    • Ilona Buchsteiner (Red.), 100 Jahre Thünen-Archiv an der Rostocker alma mater 1901-2001 (Lupold v. Lehsten), S. 315
    • Reinhard Schwarze, Klopstock und Voght im Leben des Lucas Andreas Staudinger (Lupold v. Lehsten), S. 315
  • Unsere Autoren, S. 316
  • Termine und Nachrichten aus den Vereinen, S. 318
  • Vorschau für Heft 1/2004 / Impressum, S. 320
Persönliche Werkzeuge