Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Archiv für Sippenforschung Heft 118/119

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bibliographische Angaben

und alle verwandten Gebiete mit Praktischer Forschungshilfe

Herausgeber, Druck und Verlag: C.A. Starke Verlag - D-6250 Limburg an der Lahn, seit 2008 bei Genealogie-Service, Friedberg

ISSN 0003 - 9403


Inhalt

Praktische Forschungshilfe

Seite P165

  • Der 42. Deutsche Genealogentag in Erlangen vom 14. bis zum 17.9.1990

Seite P169

  • Internationales Symposium für Heraldik und Genealogie in Keszthely (Ungarn) vom 2. bis zum 6. Oktober 1990

Seite P170

  • Jahrestagung der Gruppe Familien- und Wappenkunde im Bundesbahn-Sozialwerk vom 17. bis 20. Januar 1991 in Augsburg

Seite P171

  • Ernst-von-Oidtmann-Medaille für Dr. rer. nat. Karl Rudolf Wehn
  • Verein für vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde

Seite P173

  • Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Sitz Köln

Seite P175

  • 16. Goldmann-Treffen vom 12. bis 14. August 1988 Traunstein (Oberbayern)
  • Familientag Mahrenholtz, Mahrenholz, Marenholtz am 9./10. Juni 1990 in Lüneburg

Seite P177

  • Sofortregister

Seite P178

  • Neue Anschriften

Seite P179

  • Preis- und Rundfragen

Seite P187

  • Antiquariat


Archiv für Sippenforschung

Seite 401

  • Bernkopf - kein alltäglicher Name! Ein familiengeschichtlicher Rückblick über 800 Jahre

Seite 424

  • Wieviele Stammväter haben die bayerischen Könige? - Ein Plädoyer für eine große Ahnentafel König Ludwig II von Bayern

Seite 428

  • Der Republikanische Kalender

Seite 431

  • Schriftbeispiele aus den Jahrgängen 1663/66 des Taufbuches von Lochstädt und Alt Pillau in Ostpreußen

Seite 443

  • Los/Loys/Loisz/Loesz/Loißgen/Loisse/Losse/Loos - Sechs Generationen einer Westerwälder Schultheißen-Familie zu Driedorf, Ellar, Beilstein und Emmerichenhain 1400/1600

Seite 447

  • Ein Mannschaftsverzeichnis der Stadt Pößnick aus dem Jahre 1655

Seite 453

  • Die erloschene Nebenlinie zu Ottenhausen der Herren von der Lippe a. d. H. Wintrup

Seite 460

  • Hugenotten und Hugenotten-Nachkommen, Exulanten, Emigranten, Réfugiés, Franosen - Getrennte Begriffsverwendung erleichtert auch die "hugenottische" Familien- und Bevölkerungsforschung

Seite 468

  • Verdiente Ehrung für Friedrich Wilhelm Euler: Bundesverdienstkreuz am Bande

Seite 469

  • Böhmische Exulanten in der ehemaligen sächsischen Grafschaft Barby (Elbe) ab 1669 - jezt Bezirk Magdeburg -

Seite 476

  • Berichtigung zu Heft 114, Juli 1989: Seite 142

Seite 477

  • Kirchenbuchveröffentlichungen in Intelligenzblättern des 18. und in Pfarrgemeindeblättern des 19. Jahrhunderts als biographisch-genealogische Quellen

Seite 507

  • Wöstenberg: Herkunft und erste urkundliche Nachweise

Seite 521

  • Adalbert Brauer heimgegangen

Seite 523

  • Buchbesprechungen
Persönliche Werkzeuge