Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Arnoldsdorf/ Bewohner 1935

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Im Jahr 1935 wohnten in Arnoldsdorf

  • Anders, Johann, bauer, 16
  • Appel, Emanuel, Häusler, 18
  • Appel, Johann, Scheider, 29 b
  • Appel, Karl, Invalide, 132
  • Aßmann, Karl, Stellenbesitzer 38
  • Barisch, Johann, Bauer und Stellmacher, 43
  • Barnert, Anton, Häusler, 128
  • Barnert, Franz, Stellenbesitzer 23
  • Barnert, Franz, Stellenbesitzer 115
  • Barnert, Franz, Schuhmacher, 30 a
  • Barnert, Max, Tischler, 100
  • Beninde, Johann, Bauer, Gut
  • Berger, Anna, Gasthaus zur Schloßbrauerei, 106
  • Berger, Emanuel, Kaufmann, 91 a
  • Berger, Johann, Häusler 76
  • Berger, Johann, Stellenbesitzer, 69
  • Berger, Julius, Stellenbesitzer, 33
  • Berger, Karl, Kaufmann, 78
  • Berger, Maria, Häuslerin, 72
  • Berger, Max, Stellenbesitzer, 96
  • Berger, Paul, Viehandler, 134
  • „Bergfried“, Erholungsheim, 131, Telefon
  • Bergmann, Paul, Häusler
  • Blicke, Konstantin, Tapezierung, Siedlung L.
  • Böhm, Franz, Tischlermeister, 7
  • Buchmann, Johann, Zimmerpolier, 108
  • Dittmann, August, Logierhaus, 134, Telefon
  • Dittmann, Franz, Bauer, 42
  • Dittmann, Johann, Bauer und Sägewerk, 6
  • Dittmann, Johann, Bauer, 31
  • Dittmann, Johann, Wildhändler, 134
  • Dittmann, Paul, Stellenbestzer, 5 b
  • Dittmann, Paul, Gasthof u. Logierhaus „Wildgrund“, Tel.
  • Eckert, Franz, Siedlung Z.
  • Elsner, Hermann, Siedler, Siedlung Z.
  • Elsner, Karl, Bäckerei, 88
  • Elsner, Reinhard, Siedler, Siedlung Z.
  • Felgenhauer, Josef, Zimmerpolier, Siedlung Z.
  • Franke, Karl, Bauer, 55
  • Geier, Karoline, Mühlenbesitzerin
  • Giltsch, Franz, Bauer
  • Giltsch, Josef, Kaufmann u. Autovermieter, Telefon
  • Göbel, August, Bauer, 61
  • Göbel, Max, Tischler und Landwirt, 97
  • Grande, Josef, Schuhmachermeister, 99
  • Grnde, Karl, Stellenbesitzer, 3 b
  • Grande, Max, Stellenbesitzer, 29
  • Groß, Franz, Bauaufseher, 91
  • Groß, Hermann, Elektriker bei der Post, 52
  • Groß, Hermann, Stellenbesitzer und Sargtischler, 56 a
  • Groß, Richard, Kaufmann, 75 a
  • Groß, Wilhelm, Gastaus Drei Linden,
Gerichtskretscham, Telefon
  • Hampel, Franz, Stellenbesitzer, 57
  • Hampel, Johann, Stellenbesitzer, 62
  • Hanel, Franz, Stellenbesitzer
  • Heidenreich, Stefan, Stellenbesitzer u. Barbier, 70
  • Herrmann, Bertold, Tischlerei, 13 b
  • Herrmann, Hans, Gemeindeschreiber, 91
  • Hoheisel, Johann, Bauer, 112
  • Irmer, Artur, Förster, Försterei Annahof
  • Knauer, Max, Kaufmann u. Bäcker, 105
  • Koppitz, Max, Herren- u. Damenfriseur, bei der Post
  • Krautwald, Eduard, Oberstleutnand a.D., 63
  • Krautwald, Theodor, Fabrikbesitzer, 63
  • Kreuzer, Franz, Maurermeister, 36
  • Langer, Hans, Kaufmann und Autoverleihung, 98
  • Langer, Karl, Tischlermeister, 133
  • Mattner, Heinrich, Bau- u. Möbeltischlerei
(Inh. Willly Kappel)
  • Mattner, Bruno, Freibauer, 79
  • Mattner, Hans, Gasthaus „Oberschlesienbaude“
Bischofskoppe, Telefon
  • Mattner, Karl, Gasthaus „Zum Finke“, 8 b
  • Mattner, Reinhard, Fahrradhandlung,
Reparaturwerkstatt, 90
  • Müller, Johann, Bäckerei, 93
  • Nebel, Emil, Tischler, 54
  • Pollack, Franz, Maßschneiderei, Siedlung L.
  • Schönborn, Karl, Schmiedemeister, 94
  • Schönfelder, Ernst, Fleischermeister, 85
  • Stehr, August, Landwirt und Sägewerk, Dominium
  • Vogt, Max, Bauer, 91 b
  • Vogt, Max, Sattler und Tapezierer, 99
  • Volkmann, Johann, Gaststätte „Seiffen“,
Logierhaus, 4, Telefon, (Pächter: Max Vogt)
  • Wanke, Ernst, Bürgermeister u. Standesbeamter, 132
  • Wanke, Franz, Schlosserei, 120
  • Weiß, Alois, Bauer, 89
  • Weiß, Josef, Bäcker und Konditor, 87
  • Weiß, Josef, Fahrradhandlung, 38 b
  • Weißbrich, Franz, Stellenbesitzer, 53
  • Weißbrich, Karl, Fleischerei, 106


Quelle: Die Liste stammt mit freundlicher Genehmigung des Verlages aus dem Buch:

  • Franz-Christian Jarczyk: "Die Dörfer des Kreises Neisse", 3. Auflage 2012, Selbstverlag des Neisser :Kultur- und Heimatbundes :e.V. Hildesheim
Persönliche Werkzeuge