![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Arrondissement Quakenbrück
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Öffentlicher Unterricht: Am 01.Mai 1802 erging ein Dekret zur Errichtung von Volksschulen und Gymnasien auf Kosten des Staates im Gebiet des Kaiserreichs und damit auch ab 1811 im Arrondissement Quakenbrück. Für die Verbesserung des Bildungswesens gab Napoleon mehr Geld aus als für irgendein anderes ziviles Projekt.......
Hierarchie:
Regional > Historisches Territorium > Kaiserreich Frankreich > Oberemsdepartement > Arrondissement Quakenbrück
Inhaltsverzeichnis |
Unterpräfektur Quakenbrück, Arrondissement-Verwaltung
Kaiserreich Frankreich
1810 Das Arrondissement Quakenbrück war Bestandteil des Oberems-Departements .
Unterpräfekt
- 1810 Als Unterpräfekt amtierte: von Schmising
Kantonshauptorte
- Kanton Ankum im Jahr 1810 Einwohner: 9.649
- Kanton Cloppenburg im Jahr 1810 Einwohner: 8.387
- Kanton Diepholz im Jahr 1810 Einwohner: 12.695
- Kanton Dinklage im Jahr 1810 Einwohner: 9.566
- Kanton Friesoythe im Jahr 1810 Einwohner: 5.393
- Kanton Löningen im Jahr 1810 Einwohner: 7.273
- Kanton Quakenbrück im Jahr 1810 Einwohner:12.247
- Kanton Vechta im Jahr 1810 Einwohner: 11.037
- Kanton Vörden im Jahr 1810 Einwohner: 13.724
- Kanton Wildeshausen im Jahr 1810 Einwohner: 7.550
1810 Tribunale der 1. Instanz
Tribunal (Gericht)
- 1810
Bibliografie
- Merson, L.: Annuaire statistique du Département de l'Ems-Supérieur, pour l'an 1812
Archiv
Staatsarchiv Osnabrück
Der eigentliche Bestand der Französischen Verwaltungsbehörden und Gerichte, befindet sich im Staatsarchiv Osnabrück.