![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
August Otto Karl Maschke
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
| |
August Otto Carl Maschke | |
* 1856 in Breslau - † 1928 in Dresden | |
Generalleutnant | |
Inhaltsverzeichnis |
persönliche Daten
- geboren am: 12.06.1856 in Breslau
- Vater: Medicinal-Assessor Dr. phil. Otto Friedrich Rudolf Maschke
- Mutter: Eleonora Ulrike Elisabeth Wedekind
- Religion: evangelisch
- Ehefrau: Anna Julie Caroline Susanne Meitzen
- *18.05.1861 in Köln
- evangelisch
- Vater: Dr. phil. Ernst Meitzen (+)
- Mutter: Ernestina Hamacher
- Heirat:
- kirchl.: 23.10.1887 in der Garnisionskirche in Berlin (Berlin 1887/152)
- StA: 23.10.1887 (Berlin StA III 1887/862) (wohnhaft zu Mannheim!)
- 03.11.1887: Das Paar meldet seinen neuen Wohnsitz in Mannheim an.
- gestorben: 28.07.1928 in Dresden (StA Dresden 1928/961); wohnhaft: Bergstraße 43, Dresden, Witwer
militärischer Werdegang
- 1884 Seconde-Lieutenant in der 2./Infanterie-Regiment von Courbière (2. Posensches) Nr. 19
- 1885 3. Kompanie, kommandiert zur Kriegsakademie
- 1887 Premier-Lieutenant in der 12./2. Badisches Grenadier-Regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, kommandiert zur Kriegsakademie
- 1888 10. Kompanie
- 1889 1. Kompanie
- 1890 Regimentsadjutant
- 1892 Hauptmann á la suite des Regiment, kommandiert zur Kriegsschule in Glogau
- 1897 Kompaniechef der 12./Infanterie-Regiment König Ludwig III. von Bayern (2. Niederschlesisches) Nr. 47
- 1901 Major (Patent: 16.6.00 N) und Bataillonskommandeur des I./4. Westpreußisches Infanterie-Regiment Nr. 140
- 1907 Oberstleutnant (Patent: 13.9.06 C) als Chef des Stabes zum 2. Ermländischen Infanterie-Regiment Nr. 151
- 17.09.1909 Beförderung zum Oberst (Patent: 17.9.09 E) und Kommandeur des Deutsch Ordens-Infanterie-Regiment Nr. 152
- 27.01.1913 - 11.1914 Beförderung zum Generalmajor (Patent: 5.3.13 B) und Kommandeur der 62. Infanterie-Brigade
- 05.07.1916 Kommandeur der 402. Infanterie-Brigade
- Generalleutnant zur Disposition
Orden / Ehrenzeichen
- 1898 Preußischer Roter Adlerorden 4. Klasse
- 1901 Militär-Ehrenzeichen 1. Klasse
- 1908 Preußischer Kronenorden 3. Klasse
- 1911 Preußischer Roter Adlerorden 3. Klasse mit der Schleife
- 1913 Preußischer Kronenorden 2. Klasse
Weblinks
Quellen
- Rang- und Quartierliste der königlich Preußischen Armee und des XIII. königlich Württembergischen Armeekorps
![]() | Regimentskommandeure des Deutsch Ordens-Infanterie-Regiment Nr. 152 in Marienburg | |
v. Gerstein-Hohenstein | Augustin | Ernst | v. Normann | Maschke | Stamm | Geisler | Gamm | Maschke | Siegener | Pfaffenrott | Pikardi | Modrow |
Kommandeure der 62. Infanterie-Brigade in Hagenau |
![]() ![]() |
Girodz v. Gaudi | v. Cranach | v. der Esch | v. Verdy du Vernois | v. Gayl | v. Seeckt | v. Lettow-Vorbeck | Rogge | v. Alberti | Pedell | Gissot | v. Hugo | v. Perbandt | Geest | Eltester | Wolff | v. Bodelschwingh | v. Schlabendorff | du Plessis | v. Mülmann | Maschke | Kreyenberg | Winiker | Zimmer | Bresler | Winiker |
Kommandeure der 402. Infanterie-Brigade |
![]() ![]() |
Maschke | v. Zimmermann |
Kategorien: Preußisches Militär | IR 152 | 62. Infanterie-Brigade | 402. Infanterie-Brigade | Regimentskommandeur | Brigadekommandeur