![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Ausgewählte Aufsätze aus dem Gebiet des Staatsrechts und der Genealogie (Kekule von Stradonitz)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Bibliografische Angaben
Stephan Kekule von Stradonitz: Ausgewählte Aufsätze aus dem Gebiet des Staatsrechts und der Genealogie. Julius Sittenfeld, Berlin 1905.
Inhaltsverzeichnis
- Die Thronfolge in Sachsen Coburg und Gotha 4
- Ebenbürtigkeit 19
- Das Ebenbürtigkeitsrecht des preußischen Königshauses 33
- Die Ebenbürtigkeit der Kaiserin 43
- Über die Zuständigkeit des preußischen Heroldsamts 55
- Ist es rechtlich zulässig, den Untertanen eines deutschen Einzelstaates, welche in diesem, ihrem „Heimatstaate“ zur Führung eines Adels-Zeichens oder Titels berechtigt sind, in einem anderen deutschen Einzelstaate, als „Aufenthaltsstaate“, behördlich die Verpflichtung aufzuerlegen, ihrem Adels-Zeichen oder Titel die „ausländische" Ursprungsbezeichnung hinzuzufügen? 75
- Über die Beziehungen der Genealogie zur wissenschaftlichen Behandlung des Staatsrechts 85
- Ziele und Aufgaben der wissenschaftlichen Genealogie 101
- Die Abstammung des Kaisers vom Admiral Coligny 129
- Über die Abstammung Kaiser Wilhelms II. von Karl dem Großen 137
- Kaiser Wilhelms Abstammung vom Cid 149
- Royal Descents 155
- Die Herzöge und Fürsten von Teck 165
- Ein fürstlicher Genealoge um 1700 173
- Philipp Jakob Spener in seiner Bedeutung für die Heraldik und die Genealogie 181
- Theodor Fontane als Genealoge 197
- Ein genealogischer Schnitzer in Wilhelm Maurenbrechers „Gründuug des deutschen Reiches“ 217
- Über die Untersuchung von Vererbungsfragen uud die Degeneration der spanischen Habsburger 221
- Ahnenproben auf Kunstwerken 253
- Anmerkungen und Nachträge 261
Digitalisate
- Digitalisat der Google Buchsuche (XnYEAAAAIAAJ)
- Digitalisat im Internet Archive