Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bödefeld/Zufallsfunde

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

1916 Peters (Königswinter Stadt)

  • 13.05.1916 Peters, Anton
    "Standesamt Königswinter (Stadt): der Kommandeur des 13. Landsturm Infantrie Ersatz Bataillons IV Armee Korps (IV 3.1) in Halle Saale, hat mitgeteilt, daß der Landsturmmann des Ueberplanmäßigen Landwehr Infantrie Bataillons (IV 1) Neuhaldesleben Anton Peters, Steinbrucharbeiter, 41 Jahre, katholischer Religion, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Bödefeld, Kreis Meschede, Ehemann der Christine geb. Lennerz, Sohn des Händlers Matthias Peters und seiner Ehefrau Therese geb. Fuchte, beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Bödefeld, im Kampfe bei Klein Tschapun (Rußland) am 13.05.1916 gefallen und verstorben sei durch feindliches Infantrie Geschoß (Kopfschuß) (Die Stunde des Todes ist nicht festgestellt worden."
    Quelle: StA.Nr.4/1917 --TBOR 08:38, 25. Jan. 2020 (CET)

1924 Peters (Königswinter Stadt)

  • 24.04.1924 Peters, Wilhelm
    "verstorben in Königswinter (Stadt), der Gärtner Wilhelm Peters, 28 Jahre, wohnhaft in Königswinter, geb. zu Bödefeld, Kreis Meschede, ledig, zu Königswinter, am 24.04.1924, 18:00 Uhr verstorben. Anzeigender: der Arbeiter Heinrich Peters, wohnhaft in Königswinter."
    Quelle: StA.Nr.22/1924 --TBOR 08:11, 22. Feb. 2020 (CET)
Persönliche Werkzeuge