Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/014

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[013]
Nächste Seite>>>
[015]

Literatur

Suchier, Wolfram, und Theile, Else: 25 Jahre Leute und Leben in Erfurt zur Friderizianischen Zeit. Register zum Erfurtischen Intelligenzblatt 1746-1770. Erfurter Genealogischer Abend, Heft 8 (1934) Thüringer Pfarrerbuch, herausgegeben von der Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte, Band 1, Herzogtum Sachsen-Gotha, Stiftung Stoye, Band 26, Neustadt an der Aisch 1995 Thüringer Pfarrerbuch, herausgegeben von der Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte, Band 2, Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen, Stiftung Stoye, Band 29, Neustadt an der Aisch 1997 Timpel, Max: Straßen, Gassen und Plätze von Alt-Erfurt. Mit einem Stadtplan aus dem Jahre 1843, Erfurt 1928; auch in MVGAE Heft 45 (1929) Wallmann, Johannes: Erfurt und der Pietismus im 17. Jahrhundert. In: Weiß. Erfurt 7421992, S. 403-422 Weiß, Ulman: Erfurt 742-1992. Stadtgeschichte, Universitätsgeschichte, Weimar 1992 Weiß, Ulman: Erfurt, Geschichte und Gegenwart, Weimar 1995 Weiß, Ulman: Das Erfurter evangelische Ratsgymnasium, Erfurt 1999 Westermann, Georg: Ahnenlisten Westermann, Braunschweig 21939 Wiegand, Fritz: Übersicht über die Rektoren der ehemaligen Universität Erfurt von 1637 bis 1816. In: Beiträge zur Geschichte der Universität Erfurt 1392-1816, Heft 8/1961 Wiegand, Fritz: Das Stadtarchiv Erfurt und seine Bestände, Berlin 1962 Wiegand, Fritz: Namenverzeichnis zur allgemeinen Studentenmatrikel der Universität Erfurt 1637-1816. In: Beiträge zur Geschichte der Stadt Erfurt, Heft 9 und 10, Erfurt 1962 und 1963 Wilcke, Gero von: (Genealogische Arbeiten mit Ahnenfolgen alter Erfurter Geschlechter, alle im Archiv für Sippenforschung, wie folgt:) Wilcke, Gero von: Schelling, Vorfahren und Nachkommen, AfS 1972, S. 21 ff. Wilcke, Gero von: Lucas Cranach der Ältere, AfS 1972, S. 241 ff. Wilcke, Gero von: Die Herkunft Müfflings, des Helfers von Blücher, Wellington und Barclay de Tolly, AfS 1975 S. 81 ff. Wilcke, Gero von: Die Rose von Gorze (Cornelie von Zedtwitz), AfS 1976, S. 431 ff. Wilcke, Gero von: Gärten und Lieder. Die Thüringer Reichardts, AfS 1976, S. 577 ff.; 1981 S. 229 ff.; 1982 S. 330 ff. Wilcke, Gero von: Bellermann, der Klosteraner, AfS 1977, S. 215 ff. Wilcke, Gero von: Die älteste Linie der Nathusius, AfS 1980, S. 241 ff. Wilcke, Gero von: Wilhelm Abraham Teller, Heros der Auflärung, AfS 1983, S. 213 ff. Wolterstorff, Gottfried: Die Lehrer des Erfurter Ratsgymnasiums 1561-1820. In: Festschrift zum 350jährigen Jubiläum des Königlichen Gymnasiums zu Erfurt, Erfurt 1911

14

<<<Vorherige Seite
[013]
Nächste Seite>>>
[015]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge