Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/019

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[018]
Nächste Seite>>>
[020]

Die Kirchengemeinden und ihre Kirchenbücher

Die Kirchenbücher der katholischen Pfarreien werden im Bistumsarchiv aufbewahrt. Allerheiligenkirche (Omnium Sanctorum), Kirchenbücher ab 1646 St. Crucis (Neuwerkskirche), (Novi Operis, Thomas), Kirchenbücher ab 1649 Lorenzkirche (Laurentius, Mercatorum, Augustini intra und extra, Aegidien), Kirchenbücher ab 1713 Martinikirche (Martini extra, Brühler Vorstadt), Kirchenbücher ab 1660 St. Nicolai-Schotten (Matthiae, Nicolai, Gotthardi, Johannis intra und extra), Kirchenbücher ab 1747 Domgemeinde St. Marien (Marien), Kirchenbücher ab 1658 St. Severi (Severi, Andreae, Mauritii und vielleicht weitere von den Spezialgemeinden links der Gera), Kirchenbücher ab 1640 St. Wigberti (Wigberti, Viti), Kirchenbücher ab 1750 Militärkirchenbuch der kaiserlichen Garnison auf der Cyriaksburg, nur bis 1803, als Erfurt preußisch geworden war; Taufbuch ab 1748, Trau- und Begräbnisbuch ab 1749 Militärkirchenbuch der kurmainzischen Garnison auf der Festung Petersberg, nur bis 1803, als Erfurt preußisch geworden war; Taufbuch ab 1688, Traubuch ab 1691, Begräbnisbuch ab 1700. In diesen Militärkirchenbüchern findet man katholische Taufen, Trauungen und Begräbnisse; wenn es sich um evangelische Soldaten handelt, sind sie meist in den Kirchenbüchern der evangelischen Gemeinden zu finden.

19

<<<Vorherige Seite
[018]
Nächste Seite>>>
[020]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge