Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/031

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[030]
Nächste Seite>>>
[032]

Weidmann 1. 9. 1675 – Bretzel 30. 12. 1675

190. Weidmann, Herbord, 3 f. erlegt, 1. 9. 191. Schnauße, Hans Heinrich, Fleischer, wohnt noch bei seinem Vater Heinrich Schnauße (Fleischer, MERC.); 1. 9. 192. Pritz, Hiob, aus der Lawenburgk in Preußen (wohl Lauenburg, Pommern), Hutmacher, wohnt in der Halbe-Mond-Gasse (MAR.) mietweise, 3 Thlr.; 15. 9. ᭺ ᭺

Predigerkirche 19. 7. 1674 Jfr. Elisabeth Mohr

193. Siering, Philipp, Taglöhner, wohnt bei seinem Vater Hans Siering, (Taglöhner), 3 f., GEORGII; 23. 9. 194. Böckel, Beckel, Georg Andreas, (aus Öhringen, Hohenlohe), Schneider(mstr.), wohnt bei seinem Schwiegervater Steffan Gebhard, (Schneider), 3 f. zu Martini zu erlegen (GEORGII); 2. 10. ᭺ ᭺

Michaeliskirche 17. 10. 1675 Christina Gebhart

195. Hertzog, Henrich, Spielmann, wohnt in der Breitengasse bei seinem Schwiegervater Thomas Müller, soll 3 f. Weihnachten erlegen (AUG. EX.); 7. 10. 196. Reichenbach, Jacob Wilhelm, wohnt bei Hans Schmied, ANDR., gibt 3 f., zur Hälfte 1 1/2, übriges ist ihm 4 Wochen nachgesehen. ANDR.; 13. 10. 197. Flender, Johannes, Weißgerber, 3 rthl.; 14. 10. ᭺ ᭺

Michaeliskirche 26. 10. 1675 Maria Regina Grosch

198. Schnauß, Bernhard, zu Walschleben, hat seines seligen Bruders Haus (in Erfurt) bezogen. Erlangt Bürgerrecht. EGID.; 21. 10. 199. Weber, Joh. Heinrich, Peruquier, wohnt bei Funcke, VITI, 3 f. entrichtet; 21. 10. 200. Wettich, Jochim, Fuhrmann, wohnt in der Neuen Gasse (jetzt Thomasstraße) zur Miete, 3 f., AUG. EX.; 28. 10. 201. Possel, David, Taglöhner, wohnt bei seiner Schwiegermutter Anna Degin, JOH. EX.; 28. 10. ᭺ Augustinerkirche 14. 11. 1675 Jfr. Anna Degen, (Tochter des Soldaten Hans Degen, gen. 1666/69) ᭺

202. Kritz, Hans Caspar, aus Rockhausen; 2. 11. 203. Rothe, (Vorname fehlt), des Schlotfegers Sohn, wegen des Bürgerrechts 12 g.; (kein Datum) Beachte: Nicol Rothe, Zum schwarzen Raben, Neue Gasse, AUG. EX., gen. 1666/69 und 1674

204. Bühl, Hans, Gärtner, wohnt bei seinem Vatter Hans Bühl, MAUR. EX., gibt 3 f.; 10. 11. 205. Trescher, Drescher, Michael, Weißgerber(mstr.), Zum roten Hirsch, neben Jonas Weingärtner, Unter den Weißgerbern, gibt 2 f.; 30. 11. ᭺ ᭺

Michaeliskirche 17. 6. 1677 Anna Sabina Gothe; beachte: Heinrich Drescher, Zum roten Hirsch, MAUR., Unter den Weißgerbern, gen. 1666/69 und 1674

206. Weymar, Hans Georg, Goldschläger, »wohnet uff der Gräfengasse im Pfarrhaus« hat 3 f. erlegt (BARTH.); 10. 12. ᭺ ᭺ ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 9. 1. 1676 Anna Catharina Bötticher

207. Bretzel, Hans Christof, Riemer(mstr.), hat 3 f. erlegt (MAR.); 30. 12. Predigerkirche 30. 4. 1676 Magdalena geb. N.N., Wwe. des Hans Heinrich Ost, Riemermstr. ᭺ ᭺ zur Rosskrücke in der Stunzengasse; ᭺ II. ebenda 3. 2. 1684 Wwe. Anna Christina Hecht; sie ᭺ III. ebenda 30. 9. 1695 Joh. Friedrich Dufft, Riemermstr.

31

<<<Vorherige Seite
[030]
Nächste Seite>>>
[032]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge