Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/047

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[046]
Nächste Seite>>>
[048]

Beerwald 2. 1. 1682 – Stechanius 22. 4. 1682

1682 458. Beerwald, Georg Christoff, Schönfärber, hier gebürtig, wohnt in der Kürschnergasse; 2. 1. 459. Persch, Bersch, Hans Melchior, Schneider, gebürtig aus Bachara (Bachra) im Wertherischen, wohnt vorm Krempfertor in Hans Ernst Kaysers Zinshaus; 8. 1. ᭺ Kaufmannskirche 13. 2. 1681 Jfr. Maria Taute; Berschs Heimatangabe im Kirchenbuch: Gebe᭺

see

460. Bor(n)man, Michael, Sattler, hier gebürtig, wohnt neben dem Koch Mstr. Samuel (Fritz alias Fritsch, am Domplatz); 9. 1. ᭺ ᭺

Predigerkirche 6. 1. 1682 Frau Elisabeth Albrecht

461. Budtstedt, Christoff, Weißgerber, hier gebürtig, wohnt bei seinem Stiefvater Philipp Weidtling auf der Lehmannsbrücke, GEORGII; 5. 2. Philipp Weidling ᭺ um 1666 Anna Catharina geb. Schwabe, Wwe. des Weißgerbers Christoph ᭺ Buttstedt

462. Hopffstock, Hans, Zwirnhändler, hier gebürtig, wohnt hinter der Himmelspforte (Collegium Porta Coeli) in Flenders Zinshaus (MICH); 11./1. 2. 463. Lorentz, Georg, Taglöhner, aus hiesiger Stadt gebürtig, wohnt auf dem Neuen Erbe in seines Vaters Peter Lorentz (eines Taglöhners) Hause zum weißen Rädigen (AUG. EX.); 13. 2. 464. Friese, Hans Caspar, Walckmüller(mstr.), hier gebürtig, wohnt in der TuchmacherWalkmühle im Hirschbrühl; 17. 2. Sohn des Eusebius Friese (ursprünglich Friede), der am Neujahrstag 1666 bei der Andreaskirche begraben wurde; ᭺ Barfüßerkirche 18. 10. 1683 Frau Susanna Meise; ᭺ II. Andreaskirche ᭺ ᭺ 11. 10. 1685 Regina geb. Möller, Wwe. des Ölmüllers Hans Denstedt, Tochter des Nicol Möller

465. Waltz, Hans, Wollenkämmer, hier gebürtig, wohnt in der Viehgasse, MERC.; 10. 3. 466. Rose, Michael, Zeugmacher, hier gebürtig, wohnt bei St. GOTTH., neben der Frau Gatzert; 10. 3. 467. Kesseler, Jacobus, proprietarius Zum schwarzen Behren (wohl Bären) in der Krautgasse (jetzt Kreuzgasse), BEN. et MART.; 18. 3. 468. Vierschroth, Johann Christoff, Zeugmacher, hier gebürtig, wohnt bei (dem Zeugmacher) Ulrich Ganßert in der Gräffengasse (BARTH.); 25. 3. 469. Zacke, Antonius Laurentius, Schuster, hier gebürtig, wohnt auf dem Fischmarkt, Zum Kleeblatt, neben dem Buchbinder, proprietarius; 13. 4. ᭺ ᭺

Predigerkirche 29. 10. 1682 Jfr. Martha Magdalena Bittrof

470. Birnstiel, Gottfried Heinrich, Hocke, wohnt auf dem Wenigenmarkt bei seinem Vater Caspar Birnstiel (einem Schneider); 13. 4. 471. Wild, Rudolph, Bierzapfer, hier gebürtig, wohnt aufm Johanniskirchhof (jetzt Franckestraße) in Apfelstedts Zinshaus (JOH.); 15. 4. 472. Höffler, Bastian, Schneider(mstr.), aus Großen Sömmern (Sömmerda), wohnt Zur Weinrebe in der Augustinergasse, proprietarius; 15. 4. ᭺ ᭺

II. Augustinerkirche 15. 1. 1684 Wwe. Margaretha Spieß geb. Heider

473. Stechanius, Johannes, Herr Dr., (aus Arnstadt, Landphysicus und Hospitalarzt), wohnt in der Schattenwandgasse, Zum roten Hirsch, PAULI; 22. 4. ᭺ Predigerkirche 23. 5. 1676 Jfr. Anna Christina Möltzer, Tochter des Älteren Bürgermeisters ᭺ Elias Meltzer, s. Ratsh. S. 99

47

<<<Vorherige Seite
[046]
Nächste Seite>>>
[048]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge