Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/122

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[121]
Nächste Seite>>>
[123]

Landgraff 22. 12. 1692 – Scharff 6. 5. 1693

1725. Landgraff, Georg, aus (Schloß)vippach, hat Bürger- und Biereigenrecht erlangt, hat das Scheidtische Haus in der Johannisgasse gekauft; 22. 12.

1693 1726. Schmiedt, Johann Wolff, erlangt Biereigenrecht, wohnt an der Waagegassen-Ecke; 15. 1. ᭺ Predigerkirche 14. 2. 1675 Wwe. Anna Höhe; ᭺ II. ebenda 26. 1. 1678 Wwe. Anna Rohr aus ᭺ ᭺

Cobstädt

1727. Dorbert, Hans Friderich, ein Beck, von Sonneborn bürtig, wohnt am Falloch im Backhaus (SEV.); 29. 1. 1728. Stappe, Hans Martin, ein Beck(ermstr.), von Hassleben, wohnt im Hügelbackhaus »gegen der Thomaskirchen über«; 14. 2. ᭺ Thomaskirche ᭺

19. 2. 1693 Jfr. Gertruda Funcke

1729. Ritter, Paul Joachim, ein Beck, von Goldbach bürtig, wohnt in Schnellers Backhaus (zu den drei Rosenkörben, Michaelisstraße 33), vor der Lehmannsbrücke (GEORGII); 16. 2 1730. Fischer, Christian, ein Beck, von Eckstedt bürtig, wohnt Zu den Königsstühlen, vorm Mainzer Hof (MART. EX.); 23. 2. 1731. Romulus, Rommel, Theodosius, Heringer, Hocke, von Sondershausen bürtig, wohnt vorm Krämpfertor im Eckhaus an der Neuen Gasse; 3. 3. ᭺ Kaufmannskirche 28. 2. 1693 Jfr. Susanna Lucretia Kämpff; ᭺ II. ebenda 2. 7. 1708 Frau ᭺ ᭺ ᭺ Eva Sturm aus Großrudestedt; ᭺ III. ebenda 24. 9. 1730 Jfr. Anna Barbara Francke

1732. Hellerman, Joh. Heinrich, Schuster, von Weimar bürtig, hat die Pautzmann am Sonnenberg geheiratet (BEN. et MART.) 5. 3. ᭺ Predigerkirche 9. 10. 1692 Elisabeth geb. Kannegießer, Wwe. des Schuhmachers Mstr. Hans ᭺

Friedrich Pautzmann

1733. Öhler, Nicol, Kärrner, von Windischholzhausen, wohnt in der Schmidtstedter Gasse (AUG. EX.); 1. 4. 1734. Petri, Joh. Matthes, Herr, hat das Biereigenrecht erlangt; 1. 4. ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 21. 1. 1684 Jfr. Maria Margaretha Hartmann

1735. Bode, Melchior, Flaschenschmied, ein Hiesiger, wohnt auf der Langen Brücke, am Helm; 1. 4. 1736. Meißel, Heinrich, hat das Biereigenrecht erlangt, wohnt in der Johannisgasse; 11. 4. 1737. Reehße, Riehs, Hans Mattheß, Lohgerber, wohnt am Lohbancke; 20. 4. 1738. Wölner, Balthasar Jacob, Tuchmacher(mstr.), hier gebürtig, wohnt auf dem Hügel (NIC.); 20. 4. ᭺ Augustinerkirche 7. 5. 1693 Jfr. Anna Margaretha Ginßel aus Abenhausen im Fürstentum ᭺ Grubenhagen

1739. Scheidt, Hieronymus Conrad, Herr, wohnt bei seiner Mutter in der Johannisgasse; 5. 5.

  • Walschleben 1654, Sohn des Erfurter Kaufmanns Abraham Scheidt, am Fischmarkt, dann zur Lauenburg, Johannesstraße 151

1740. Scharff, Hans Christoph, Zeugmacher, im Viti-Viertel wohnhaftig; 6. 5. ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 7. 5. 1693 Jfr. Susanna Magdalena Walther

122

<<<Vorherige Seite
[121]
Nächste Seite>>>
[123]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge