Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/173

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[172]
Nächste Seite>>>
[174]

Gieseguth 2. 12. 1704 – Fischer 9. 2. 1705

2635. Gieseguth, Hans Christoff, von hier, Türmer von St. Nicolai, wohnt bei St. Georg; 2. 12. 2636. Gassman, Joh. Adam, Weißkramer, hiesiger, wohnt auf der Krämerbrücke; 2. 12. 2637. Saul, Heinrich Baltzer, von Stadt Ilm gebürtig, in der Sackpfeifenmühle wohnend; 3. 12. 2638. Hertel, Georg, Taglöhner, vom Hain, wohnt vor dem Krempfertor (MERC. EX.); 11. 12. 2639. Kaufholtz, Joh. Heinrich, Herr, Collector zu St. Severi; 13. 12. 1703 Beamter am Collegiastift St. Severi (Jetztlebendes Erfurt)

2640. Wolfframb, Hans Sigmundt, Taglöhner, von Gräfentonna gebürtig, wohnt bei St. GOTTH.; 17. 12. Nach dem Bürgerverzeichnis stammte er aus Großvargula

2641. Coler, Köhler, Caspar, Fleischer(mstr.), von hier, wohnt in der Diebgasse (Sterngasse), 19. 12. ᭺ ᭺

Kaufmannskirche 11. 1. 1705 Jfr. Anna Margaretha Seydenschwantz aus Niederzimmern

2642. Röder, Caspar, Fleischer, von hier; 19. 12.

1705 2643. Kerß, Kersten, Hans Martin, Taglöhner, von Elxleben gebürtig, wohnt in der Schmidtstedter Gasse neben der Schule (AUG. EX.); 2. 1. 2644. Rotstedt, Hans Thomas, Weißbäcker(mstr.), von Nottleben gebürtig, wohnt bei St. PAULI; 14. 1. ᭺ ᭺

Predigerkirche 22. 5. 1707 Anna Knopff; sie ᭺ II. ebenda 28. 9. 1716 Joh. Michael Hauß᭺ mann, Weißbäckermstr.

2645. Bähr, Dietrich Caspar, Hutmacher(mstr.), von Langensalza gebürtig, wohnt Vor den Graden neben Herrn Mey (MAR.); 20. 1. ᭺ ᭺

Predigerkirche 3. 5. 1705 Martha Justina Schröter

2646. Buttstedt, Christian Lorentz, von Bindersleben gebürtig, hat Herrn Rudolph Urbichs Witwe geheiratet, erlangt das Bürger- und Biereigenrecht; 28. 1. Predigerkirche 16. 2. 1705 Frau Maria Elisabeth Urbich; zu dem Stadtvogt Rudolph Urbich s. Ratsh. S. 130 f.; Buttstedt war wohl Sohn des Bindersleber Pfarrers Joh. Heinrich Buttstedt (Theol. S. 102) und Bruder des Organisten Joh. Heinr. Buttstedt an der Predigerkirche (EHB Heft 59 (1989) S. 66 f.; MFK 1989 S. 213) ᭺ ᭺

2647. Heyder, Joh. Nicol, Leineweber, Teppichmacher, wohnt in der Augustgasse (AUG. IN.); 30. 1. 2648. Döller, Joh. Ernst, Tobackspinner, von Tiefenort im Eisenachischen bürtig, hat die Tobacksfrau geheiratet; Unter den Schilder(er)n (SEV 31. 1. .); 2649. Stichling, Hans Heinrich, Altmacher(mstr.), wohnt in der Fingerlingsgasse (SEV.); 7. 2. ᭺ Andreaskirche ᭺

8. 5. 1707 Jfr. Sabina Regina Nagel aus Gotha

2650. Schlechtier, Benjamin, Hufschmied(mstr.), von Sprötha gebürtig, wohnt vorm Maintzer Hof (MART. EX.); 7. 2./14. 2. ᭺ ᭺

Barfüßerkirche 22. 2. 1705 Maria Dorothea Rüdel

2651. Fischer, Joh. Jacob, Hocke, hiesiger, wohnt auf dem Wenigemarkt (EGID.); 9. 2. ᭺ Kaufmannskirche 4. 1. 1705 Jfr. Anna Peß aus Udestedt; ᭺ II. Predigerkirche 28. 6. 1716 Jfr. ᭺ ᭺ Dorothea Reichart; sie ᭺ II. Predigerkirche 1. 5. 1740 Andreas Rost, Maurer ᭺

173

<<<Vorherige Seite
[172]
Nächste Seite>>>
[174]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge