Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760/194

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1670-1760
<<<Vorherige Seite
[193]
Nächste Seite>>>
[195]

Müller, Möller 2. 2. 1710 – Wettig 19. 4. 1710

3007. Müller, Möller, Caspar, Leinweber, von hier, wohnt in Herrn Leos Haus an der Mauer, auf der Brandstätte, BARTH.; 2. 2. ᭺ Barfüßerkirche ᭺

16. 2. 1710 Jfr. Anna Catharina Mosebach

3008. Kollmann (Collmann), Hans Conrad, von Nieda (Nöda), Böttner(mstr.), wohnt in Herrn Efflers Haus in der Johannisgasse; 4. 2. 3009. Kröner (Cröner), Johann, Branntweinbrenner, von Bechhofen, im Struntzischen Hause in der Weißen Gasse wohnend; 7. 2. 3010. Weißpflug, Joh. Theoderich, von Grünhain aus Meißen gebürtig, Kramer, auf dem Anger, ... Nicol Feitharts Hause wohnend; 7. 2. 3011. Gröschner, Michel, von hier, Leineweber, wohnt bei seiner Mutter Martha Gröschner in der Ernstengasse (AUG. EX.); 8. 2. 3012. Heuser, Tobias, Zimmermstr., von hier (schon unter Nr. 2948); 8. 2. 3013. Bäßler, Hans Caspar, Glaser, von hier (schon unter Nr. 2944); 8. 2. 3014. Hübschmann, Joh. Zacharias, Glaser, von hier, wohnt bei der Mutter in der Pergamentergasse; 11. 2. 3015. Cranigfeld, Hieronymus Rudolph, Herr, (Handelsmann, Zum Bärenstreit, jetzt Regierungsstraße 70), ist anstelle (loco) Herrn Andreas Samuel Röhrborns (des Gastwirts zum Schlehndorn) Biereige worden; 11. 2. 3016. Leibenicht, Joh. Melchior, von hier, Glaser, ist bei seinem Vater; 15. 2. 3017. Müller, Joh. Heinrich, Schuhmacher(mstr.), von Weimar bürtig, wohnt im Hause der Witwe Caspar Schmiegers; 15. 2. ᭺ ᭺

Predigerkirche 24. 2. 1710 Anna Dorothea Schmöger

3018. Schwimmer, Joh. Nicolaus, Kästner(mstr.), von Rudolstadt bürtig, wohnt an der Kirschlache in Herrn Lindners, des Schuldieners, seinem Hause; 21. 2. ᭺ Barfüßerkirche 20. 10. 1709 Jfr. Anna Eva Wolffram; ᭺ II. ebenda 2. 2. 1727 Jfr. Martha ᭺ ᭺ Maria Künscher

3019. Frantz, Joh. Heinrich, ein Hiesiger, Tuchmacher(mstr.), wohnt beim Vatter bei St. MAUR.; 26. 2. 3020. Lappe, Jonas, Kupferschmied, aus Eisenach bürtig, wohnt in Herrn Krügers Haus, Unter den Kupferschmieden; 26. 2. ᭺ ᭺

Predigerkirche 5. 9. 1718 Anna Dorothea Albrecht

3021. Adami, Fideconstans, ein Hiesiger, wohnt in seines Vatters Haus bei St. VITI, ist Bürger und Biereige worden; 6. 3.

  • Weimar 1670, Sohn des Advocaten Tobias Emanuel Adami senior, der später Ratsmeister in Erfurt war, und der Angelica Brochhausen; Pers. Schr. Nr. 4 und 111; Goldmann Nr. 1047; ᭺ Barfüßerkirche 8. 1. 1730 Sophia Augusta Erbe; ᭺ ebenda 15. 11. 1743 Dorothea Wilhelmi᭺ ᭺ ne Ebel

3022. Zinck, Joachim, Gärtner und Taglöhner, von hier, wohnt hinter der Georgenkirche; 10. 3. 3023. Fiebrich, Hans Christoph, Taglöhner, von Gispersleben-Kiliani bürtig, wohnt auf dem Schildchen bei Hans Heine (GOTTH.); 31. 3. 3024. Engeler, Joh. Lorentz, Schreiner, von Taucha, wohnt neben dem alten Marstall; 11. 4. 3025. Wettig, Joh. Andreas, Strumpfwerker, wohnt bei seinem Vatter Sewalt Wettig dem Fuhrmann (BEN. et MART.); 19. 4.

194

<<<Vorherige Seite
[193]
Nächste Seite>>>
[195]
PDF zum Buch
Persönliche Werkzeuge